|
Vorheriges Thema anzeigen: Brauche Eure Hilfe !! Nächstes Thema anzeigen: Gefütterte Säckchen mit Tunnelzug für Kordel am Adventskale |
Autor |
Nachricht |
carola56

Anmeldungsdatum: 20.08.2009 Beiträge: 1017 Wohnort: Trostberg
|
Verfasst am: 16.05.2011, 06:58 Titel: |
|
|
Wow Petra, mir blieb der Mund offen. Das ist ja sowas von schön, was Du da von Hand machst. Wielange hast Du denn an dem "Applecore" genäht und wie hast Du da die Kanten gemacht? Hab sowas noch nie gesehen, echt gigantisch.
Der Hexagon-Charm-Quilt, ist der so wie in dem Link gearbeitet oder über Papierschablonen genäht? Die Farben sind ja wunderschön.
Vielen Dank auf für die Links, hab sie mir gleich gespeichert. Kann ich bestimmt mal gebrauchen. Finde ja, Handnähen hat einfach was. _________________ Liebe Grüße, Carola |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.05.2011, 06:58 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Strickliesel

Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge: 724
|
Verfasst am: 16.05.2011, 11:07 Titel: |
|
|
@ Steffie, Christine (Nähspule), Christine (Schlüppche), Martina und Carola:
Freut mich wirklich, dass Euch mein Quilt genauso gut gefällt, wie mir.
@ alle: Der Applecore war mein erstes Handnähprojekt und ich war überrascht, wie schnell der Quilt genäht war. Schon nach ein paar Teilen bekommt man Routine. Ich habe ca. 300 Stunden dafür gebraucht (incl. Quilten und Rand) und habe wirklich sehr gemütlich genäht. Die Kanten habe ich den Rundungen angepasst:
Den Hexagon-Quilt nähe ich auch traditionell, wie in dem Link beschrieben; Lieseln ist nichts für mich. Außerdem habe ich doch etwas Sorge, dass sich durch die Zwischenräume einmal das Vlies durcharbeitet.
Viele Grüße
Petra _________________ LG Petra
Zuletzt bearbeitet von Strickliesel am 16.05.2011, 12:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 16.05.2011, 12:21 Titel: |
|
|
Die Apfelbutzen sind ja traumhaft.
So was könnte ich mir auch gut vorstellen, weil ich auch gerne per Hand nähe. Das Muster muss ich mir mal genauer anschauen. _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 16.05.2011, 12:34 Titel: |
|
|
Apfelbutzen.... was ein niedliches Wort! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 16.05.2011, 13:41 Titel: |
|
|
Apfelbutzen sagt man doch vor allem in Süddeutschland... Zumindest bin ich damit aufgewachsen *g* _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 16.05.2011, 14:28 Titel: |
|
|
Der ist ja wunderschön geworden. Und die Farbaufteilung, ein Traum!
Ich glaub sowas werde ich mir über Jahre hinaus nicht nicht vornehmen/zutrauen, da ich erstens nicht gerne mit der Hand nähe und dann auch doch Rundungen. Doch daufür erhälst du ein besonderes für deine Apfelbutzen. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 16.05.2011, 14:34 Titel: |
|
|
hallo petra!
dein apfelbutzequilt ist einfach nur gigantisch fantastisch!
ich hatte mir auch mal davon eine plexischablone auf der creativa mitgenommen.dort sind keine nählinien eingezeichnet .hast du die dann selber eingezeichnet?
und der rand ist auch super!!war das ein einfaches gerades binding?hast du das auch per hand genäht?
liebe grüsse aus dortmund _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Strickliesel

Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge: 724
|
Verfasst am: 16.05.2011, 16:54 Titel: |
|
|
Hallo baci,
ich habe den Apfelbutzen auch als Metallschablone (siehe Foto in meinem Beitrag auf Seite 2 dieses Threads). Es gab diese Schablonen vor vielen Jahren von Ginie Curtze, aber ich glaube, dass sie nicht mehr gehandelt werden.
Ich weiß aber sicher, dass es auch Plexiglasschablonen mit ausgestanzter Nählinie gibt! Vielleicht googelst du einmal danach?
Für das Binding habe ich mir aus dem übrigen Rückseitenstoff Schrägstreifen hergestellt, und ja, auch mit der Hand angenäht (einfach, auf der Vorderseite angenäht, umgeschlagen und auf der Rückseite angenäht).
@ Tizian: Ich wollte Deinen Thread nicht sprengen , sondern Dich aufmuntern, es auch einmal zu versuchen. Vielleicht helfen Dir die Beiträge aber auch weiter?
Viele Grüße
Petra |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 16.05.2011, 17:04 Titel: |
|
|
vor deiner Arbeit! _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Tizian
Anmeldungsdatum: 10.05.2011 Beiträge: 9 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 18.05.2011, 22:35 Titel: der Start ist gemacht:-) |
|
|
Nun sitze jeden Abend und übe übe übe
und was soll ich sage ein neues Hobbie gefunde.
Schön das ich hier soviel Mut zu gesprochen bekam.
Danke _________________ Gibt ein mänlichen Nadelchaot eine Chance.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.05.2011, 22:35 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|