|
Vorheriges Thema anzeigen: Marbles? oder Marbels? Nächstes Thema anzeigen: Windelvlies - hat hier jemand Erfahrungen damit? |
Autor |
Nachricht |
Meowtz
Anmeldungsdatum: 28.05.2014 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 28.05.2014, 13:32 Titel: Patchwork-Decke ohne typisches Muster? |
|
|
Ich möchte gerne eine Patchwork-Decke nähen, die nicht nur aus Quadraten, Linien oder Hexas besteht.
Wie man in dem folgenden Link sehen kann, gibt es Decken, bei denen ein unregelmäßiges Muster entsteht:
http://3.bp.blogspot.com/-9hktqncBOdM/UI95A8zOkFI/AAAAAAAALfs/aksrPoYLIkA/s1600/P1240451+a.jpg
Wie mache ich für so etwas am besten die Schalblonen und wie gehe ich beim Zuschneiden und Nähen des Stoffes vor? Hat jemand einen Tipp?
Die Decke soll 220 x 220 cm groß werden. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.05.2014, 13:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 28.05.2014, 13:40 Titel: |
|
|
Dieser Wandbehang ist in freier Schneidetechnik gemacht.
Und dann darauf appliziert.
Wenn du noch nie so etwas oder überhaupt Quilts geschnitten/genäht hast, wird das ohne Anleitung etwas schwierig werden.
Ich würde dir empfehlen, für die ersten Schritte - zumindest besonderer Techniken - einen oder mehrere Kurse zu machen oder jemanden/Gruppe zu suchen, die dich mit Tipps vor Ort unterstützen können. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Meowtz
Anmeldungsdatum: 28.05.2014 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 28.05.2014, 13:49 Titel: |
|
|
Danke für deine Antwort. Einen Kurs mitzumachen habe ich sowieso vor.
Nur applizieren ist aber doof. Bei den Punken, die nachher mit auf das Quilt müssen, kann ich das verstehen, aber wenn ich angenommen in einem abgerundeten Windrad-Muster ein Sonnenblumen-Muster habe, wie mache ich z.B. ab besten die "Schnittstellen" der "Sonnenblumenblütenblattspitzen" und dem abgerundeten Windrad? |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 28.05.2014, 15:10 Titel: |
|
|
Hast du denn schon mal traditionelles Patchwork versucht? Das besteht eigentlich nicht nur aus Quadraten, Linien oder Hexas...
Einem Anfänger würde ich von einem Stück wie dem, das du gezeigt hast, dringend abraten. Das nimmt nur die Freude am Patchen. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 28.05.2014, 21:22 Titel: |
|
|
Meowtz hat Folgendes geschrieben: |
Danke für deine Antwort. Einen Kurs mitzumachen habe ich sowieso vor.
Nur applizieren ist aber doof. Bei den Punken, die nachher mit auf das Quilt müssen, kann ich das verstehen, aber wenn ich angenommen in einem abgerundeten Windrad-Muster ein Sonnenblumen-Muster habe, wie mache ich z.B. ab besten die "Schnittstellen" der "Sonnenblumenblütenblattspitzen" und dem abgerundeten Windrad? |
Sorry, ich versteh nicht, wie du das meinst, aber ich kann Bonnie nur zustimmen.
Was du willst, ist glaube ich, ein Haus im 2.Stock zum Bauen anfangen.
Es fehlt die Grundlage insgesamt, würde ich meinen. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 28.05.2014, 21:25 Titel: |
|
|
[quote="Gabi"]
Meowtz hat Folgendes geschrieben: |
Danke für deine Antwort. Einen Kurs mitzumachen habe ich sowieso vor.
Nur applizieren ist aber doof. Bei den Punken, die nachher mit auf das Quilt müssen, kann ich das verstehen, aber wenn ich angenommen in einem abgerundeten Windrad-Muster ein Sonnenblumen-Muster habe, wie mache ich z.B. ab besten die "Schnittstellen" der "Sonnenblumenblütenblattspitzen" und dem abgerundeten Windrad? |
Sorry, ich versteh nicht, wie du das meinst, aber ich kann Bonnie nur zustimmen.
Was du willst, ist glaube ich, ein Haus im 2.Stock zum Bauen anfangen.
Es fehlt die Grundlage insgesamt, würde ich meinen.
Damit nimmst du dir wahrscheinlich wirklich den Spaßfaktor. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Meowtz
Anmeldungsdatum: 28.05.2014 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 28.05.2014, 21:40 Titel: |
|
|
Meines ist nicht so aufwendig, wie das im Link. Nur enthält es auch Elemente, die sich durch Dreiecke, Quadrate oder Rechtecke allein nicht darstellen lassen. Ich habe die ganze Zeit gedacht, dass man z.B. einen seitlich sitzenden Hasen vor einer Sonnenblume direkt mit einarbeitet und nicht drauf näht.
Bei kreativen Sachen fange ich meistens einen Schritt weiter an. Sonst fehlt mir der Anreiz mich dort hinter zuklemmen.
Aber danke für eure Antworten. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 29.05.2014, 07:16 Titel: |
|
|
Ich muss Gabi recht geben, ich versteh deinen Gedankengang nicht...
WIE willst du einen seitlich sitzenden Hasen neben einer Sonnenblume anordnen? Welche Technik? PP?
Ich mach jetzt seit 11 Jahren Patchwork, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, wie dein Projekt geplant ist.
Stell dich doch mal vor, was hast du bisher so gemacht? Wenn wir nicht wissen, wie du arbeitest oder was du schon gemacht hast, können wir dir auch nicht wirklich Tips geben.
Zitat Meowtz:
Bei kreativen Sachen fange ich meistens einen Schritt weiter an. Sonst fehlt mir der Anreiz mich dort hinter zuklemmen.
Ist ja gut und schön, ich liebe auch Herausforderungen. Aber um mich in etwa mit Gabis Worten auszudrücken:
Du kannst kein Blockhaus bauen, wenn du noch nie eine Säge in der Hand gehabt hast  _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Marianne

Anmeldungsdatum: 11.11.2008 Beiträge: 134 Wohnort: Neuhausen
|
Verfasst am: 29.05.2014, 10:07 Titel: |
|
|
Aus meiner Sicht würde es schon gehen, es müsste einfach von Hand nach der englischen Methode genäht werden, was ja wieder unglaublich zeitaufwendig ist. Meine Decken sind ja alle so gearbeitet und ich habe alle möglichen Motive genommen.
Zur Zeit mache ich z.B. eine Decke zur Hochzeit meines mittleren Sohnes, per Ende August. Motive sind Schmetterlinge, Elfen für die Braut, Gargoyle für meinen Sohn, Herzen, Katzen und Hunde usw. usw. für Beide. Eine grosse Herausforderung wird ein "Berger Blanc Suisse" für meinen Sohn sein. Ich bin schon sehr am Stressen damit ich fertig werde......
Danach geht es dann aber auch gleich weiter mit einer Decke für meinen Aeltesten und seine Frau, bzw. für den erwarteten Nachwuchs.
Es kommt einfach darauf an wie Du arbeiten möchtest. Muss es eher schnell gehen, mit der Maschine oder darf es von Hand genäht sein.
Ich wünsch Dir Glück bei Deinen Plänen _________________ Es ist nie schwarz oder weiss, aber ein differenziertes grau, wie die Reflekte in der Asche.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Nordlicht
Anmeldungsdatum: 22.03.2010 Beiträge: 655 Wohnort: Harpstedt
|
Verfasst am: 29.05.2014, 10:22 Titel: |
|
|
Da muss ich meinen Vorrednerinnen recht geben.
Man sollte schon mit einfachen Sachen beginnen, wenn ich in dem Bereich noch nicht soviel oder gar keine Ahnung habe.
Wenn es Applikation sein soll, kann ich dir nur empfehlen, es erst mal mit einfachen Projekten wie Kissen oder in der Art zu beginnen.
Aber wie ja auch schon gesagt wurde, können wir dir hier nicht all zuviel helfen, da wir nicht viel Information über dich haben.
Stell dich doch mal vor und erzähle mal, was du schon so schönes mit Patchwork gemacht hasst und vielleicht hasst du ja auch schon mal ein paar Fotos für uns, die du uns zeigen kannst.
Solltest du wirklich erst ein Anfänger sein, dann kann auch ich dir nur von dem Projekt abraten wo du den Link hier reingesetzt hasst.
Nun wünsch ich dir weiterhin viel Spaß beim planen. _________________ Liebe Grüße Manuela
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.05.2014, 10:22 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|