Vorheriges Thema anzeigen: Schöne Tutos Nächstes Thema anzeigen: steppstich-applikation-tutorial |
Autor |
Nachricht |
Reality
Anmeldungsdatum: 09.01.2011 Beiträge: 974
|
Verfasst am: 07.08.2011, 19:49 Titel: Paspel - Binding |
|
|
Hallo,
ich weiß nicht ob ihr dieses Binding schon kennt, mit der Suchfunktion habe ich es nicht gefunden.
Für diejenigen die es noch nicht kennen, hier ist das Tutorial zum Faux Piped Binding. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.08.2011, 19:49 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 07.08.2011, 19:54 Titel: |
|
|
Eine tolle Bild-Anleitung. Dir lieben Dank. Da lässt sich das Binding richtig aufpeppen. Ein toller Randabschluss. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
|
Nach oben
|
|
 |
black_tanja

Anmeldungsdatum: 07.09.2010 Beiträge: 3379 Wohnort: Linthgebiet/Schweiz
|
Verfasst am: 07.08.2011, 21:27 Titel: |
|
|
Oh ja das Binding ist super , ich habe es bei meiner Sternendecke auch gemacht, das peppt den Rand so richtig auf  _________________ LG Marie-Louise |
|
Nach oben
|
|
 |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
Verfasst am: 07.08.2011, 22:37 Titel: |
|
|
danke für den tipp, es gefällt mir sehr gut... muss ich mir merken.
habe ich das njetzt richtig verstehen... das wird an die rückseite angenäht und dann nach vorne geklappt, sonst isses doch anders rum, oder?
Und wenn ich recht sehe dann auch ne gute Lösung, wenn mans mit der MAschine nähen mag.
LG Dani |
|
Nach oben
|
|
 |
black_tanja

Anmeldungsdatum: 07.09.2010 Beiträge: 3379 Wohnort: Linthgebiet/Schweiz
|
Verfasst am: 08.08.2011, 07:22 Titel: |
|
|
LenchensMama hat Folgendes geschrieben: |
habe ich das njetzt richtig verstehen... das wird an die rückseite angenäht und dann nach vorne geklappt, sonst isses doch anders rum, oder?
Und wenn ich recht sehe dann auch ne gute Lösung, wenn mans mit der MAschine nähen mag.
LG Dani |
@dani, ja du hast das richtig verstanden, erst auf der Rückseite annähen dann nach vorn schlagen und auch mit Maschine annähen, da musst es nicht von Hand annähen  _________________ LG Marie-Louise |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 08.08.2011, 07:56 Titel: |
|
|
Herzlichen Dank für die Anleitung. Ich werd das beim nächsten Mal auch mal probieren.
chilipaatch: Deine beiden Decken gefallen mir auch sehr gut. Ergibt eine tolle plastische Wirkung. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
bollewulle

Anmeldungsdatum: 29.09.2010 Beiträge: 3605 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 08.08.2011, 08:22 Titel: |
|
|
Danke für den Link, werd ich auf jeden Fall versuchen! _________________ Tschüssn
Evalotte Bollewulle
Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Alexandra
Anmeldungsdatum: 19.06.2010 Beiträge: 582 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.08.2011, 08:26 Titel: |
|
|
Ich kann leider nicht allzu gut Englisch, aber durch die Bilder und das wenige Englisch verstehe auch ich die Anleitung. Danke für den Link! |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 08.08.2011, 09:27 Titel: |
|
|
Das sieht ja toll aus, danke für den Anleitungs-Link! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.08.2011, 09:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|