|
Vorheriges Thema anzeigen: VLIES Nächstes Thema anzeigen: Rundes Binding? Dringend! |
Autor |
Nachricht |
PatchSilvia

Anmeldungsdatum: 10.07.2009 Beiträge: 1939 Wohnort: Friesland
|
Verfasst am: 22.03.2011, 01:16 Titel: |
|
|
Ich gebe meine PP--Teile meinem Göga. Er hat Geduld, das Papier abzumachen.
Aber wie schon oft genug erwähnt, immer kleine Stichlänge benutzen und ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das Recyclingpapier besser zu entfernen geht. _________________ Alles Gute wünscht PatchSilvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.03.2011, 01:16 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 22.03.2011, 10:23 Titel: |
|
|
@ Stephanie
Jepp, war mein Ernst! Was meinst Du, wie grob ich stellenweise mit meinen Quilts umgehe!!!! Und den Trockner haben die meisten Stoffe und Decken auch schonn gesehen.  _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
gitti

Anmeldungsdatum: 10.11.2006 Beiträge: 35 Wohnort: Schönheide
|
Verfasst am: 29.01.2012, 18:26 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hatte schon mal auf diese Frage eine Antwort gegeben.
Ich verwende kein Papier, sondern nehme Windelvlieseinlagen. Die kaufe ich bei Schlecker. Kann es aber auch anderswo geben. Ich nähe auf dem Vlies und muss es nicht rausmachen. Der Stoff hat auch eine schöne Festigkeit mit dieser Unterlage.
Probier es mal aus, es ist super.
Lieben Gruß
Gitti |
|
Nach oben
|
|
 |
Sweety
Anmeldungsdatum: 26.01.2012 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 30.01.2012, 01:03 Titel: |
|
|
Ich arbeite auch mit normalen Kopierpapier und hatte da noch nie Probleme. Allerdings mache ich ohnehin meistens eher kleine Stiche. |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 30.01.2012, 07:32 Titel: |
|
|
Für dieses Mal hilft Dir das nichts mehr, aber für die Zukunft: besorge Dir in einem Schreibwarengeschäft Durchschlagpapier. Das ist das dünne Papier, was man früher beim Schreiben mit der Schreibmaschine mit Kohlepapier für Kopien nahm.
Allerdings nimmt leider nicht jeder Drucker. In meinen alten Drucker konnte ich einen Stapel davon einfüllen und los drucken. Der neue nimmt leider nur einzelne Blätter und das nicht immer.
Deshalb habe ich jetzt mal zwei Blöckchen auf normalem Papier gedruckt und es ist im Vergleich die Hölle. Sowohl das Nähen, als auch das Entfernen.
Das Durchschlagpapier gibt es nicht mehr überall, aber wenn, dann ist es billig. Ich habe für 500 Blatt unter 10€ bezahlt.
Ach, und kleine Stichlänge nehme ich auch, seit ich nicht mehr jede Naht beim PP 2x nähe. Wenn ich mal gar nicht weiß, ob das Stückchen Stoff reicht, dann nähe ich einmal mit sehr großem Stich, gucke, und nähe dann mit Mini-Stich richtig. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Spitznadel

Anmeldungsdatum: 02.10.2006 Beiträge: 352 Wohnort: Elmshorn
|
Verfasst am: 30.01.2012, 08:24 Titel: |
|
|
chinaauge hat Folgendes geschrieben: |
Ach, und kleine Stichlänge nehme ich auch, seit ich nicht mehr jede Naht beim PP 2x nähe. Wenn ich mal gar nicht weiß, ob das Stückchen Stoff reicht, dann nähe ich einmal mit sehr großem Stich, gucke, und nähe dann mit Mini-Stich richtig. |
Claudia, das ist doch doppelt gemoppelt.
Ich verwende für PP fast nur Stoffreste, z.T. echt kleine Stücke. Die lege ich an die Nählinie an, stecke den dann mit einer Stecknadel direkt auf der Nählinie fest und schlage den Stoff um um zu gucken ob der Stoff ausreicht. Erst dann nähe ich.
Ich wähle die Stichlänge 1,4 und verriegele die Naht am Anfang und Ende. Ich nehme ausschließlich ganz normales, billiges Druckerpapier. Bei der Stichlänge 1,4 lässt es sich ganz einfach raustrennen. An den Nahtzugaben kann ich es einfach abziehen und bei den Flächen piekse ich vorsichtig mit dem Pfeiltrenner ins Papier und hebe es an. Dann löst es sich ganz einfach.
Als ich mit PP angefangen habe, habe ich mir auch die Mühe gemacht die Vorlage auf Butterbrotpapier zu kopieren. DAS ist viel mühsamer als die Methode die ich jetzt verwende.
LG Andrea _________________ Mehr von mir gibt auf meinem Blog!
http://www.cottage-quilt.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
zapfen

Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 1954
|
Verfasst am: 30.01.2012, 08:47 Titel: |
|
|
Ich hab den Tipp von Entli: Bei uns gibt es Kinderzeichnungspapier (sehr günstig). Das ist viel dünner und leichter und der Drucker nimmt es gerade noch. Dazu kleine Stiche. Vielleicht gibt's das bei Euch ja auch?
Ich hatte auchmal so einen Quilt...es war wirklich schlimm. Hab es aber wirklich durgezogen und jedes Fizelchen rauspulen müssen....Nie wieder!
Wünsch Dir viel Geduld und zum Schluss viel Freude!!
Herzlich zapfen  _________________ Liebs Grüessli, zapfen
---------------------
Herzlich Rita
Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 30.01.2012, 14:58 Titel: |
|
|
Ich nähe nie über das Papier selber, sondern falte es da, wo die Naht sein muss und nähe an der Kante. Somit gibt es keinen Fötzelkrieg, ich kann die Vorlage nochmals gebrauchen und genau ist es immer! |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 30.01.2012, 15:44 Titel: |
|
|
Da hast Du mich falsch verstanden. Immer 2x hieß, dass ich im Anfang die Stoffstückchen immer wieder falsch angelegt habe und ich anschließend trennen musste. Ich habe das gehasst!
Mittlerweile habe ich zähneknirschend weiter gemacht und es klappt jetzt ganz gut. Nur in seltenen Ausnahmefällen tacker ich einmal mit max Stichlänge darüber, um zu sehen, ob es klappt. Dann mit 1-1,5 drüber und fertig ist der Lack. Ich brauche dabei auch nicht verriegeln. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 31.01.2012, 23:31 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|