|
Vorheriges Thema anzeigen: Noch mehr Fragen... Step 1: Das Waschen Nächstes Thema anzeigen: Quilt aufhängen ohne Tunnel, aber wie? |
Autor |
Nachricht |
savagecoon
Anmeldungsdatum: 02.04.2008 Beiträge: 36 Wohnort: Presseck
|
Verfasst am: 25.06.2008, 20:30 Titel: Paper Piecing Vorlage erstellen womit? |
|
|
Ich hab mir wieder mal was "Blödes" ausgedacht. Fürs Modelleisenbahnzimmer meines Mannes möchte ich ihm eine Art Girlande mit Eisenbahn drauf quilten. Am liebsten würde ich mir das ganze zunächst mal als PP Vorlage erstellen, aber womit mache ich das am Besten, damit dann auch die Grösse passt und nicht erst bei jedem Druckvorgang erst wieder die Grösse neu einstellen muss? Habt Ihr da einen Tip für mich?
edit Ich glaub, das war jetzt etwas undeutlich. Also ich versuchs nochmal deutlicher. Ich möchte die Lok und die Waggons als einzelne Blöcke nähen und das am liebsten auf Papier. Weil ich nun aber keine fertigen Vorlagen gefunden habe, wollte ich mir die selber erstellen, und zwar am liebsten direkt per Computer, damit ich sie jederzeit ausdrucken kann. Aber welches Programm nehme ich da am besten? Die Blöcke sollten ja möchtest alle gleichgross werden. Ich glaube, jetzt ist es etwas verständlicher, oder?
Liebe Grüsse
Ella _________________ Du weisst Du bist patchworksüchtig, wenn ... Du die Käsestreifen auf Deinem Sandwich als Log Cabin legst. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.06.2008, 20:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 25.06.2008, 21:34 Titel: |
|
|
Wenn Du irgendein Zeichenprogramm hast, aknnst du das mit dem machen.
Es geht aber auch, etwas umständlich zwar, mit Word, besser mit Open Office. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
savagecoon
Anmeldungsdatum: 02.04.2008 Beiträge: 36 Wohnort: Presseck
|
Verfasst am: 25.06.2008, 21:36 Titel: |
|
|
Open Office habe ich sogar. Und damit kann ich auch zeichnen? Danke Dir für den Tip, das wusste ich noch gar nicht.
Liebe Grüsse
Ella _________________ Du weisst Du bist patchworksüchtig, wenn ... Du die Käsestreifen auf Deinem Sandwich als Log Cabin legst. |
|
Nach oben
|
|
 |
teddytine
Anmeldungsdatum: 15.06.2008 Beiträge: 13 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 29.06.2008, 19:30 Titel: Papiervorlagen |
|
|
Liebe savagecoon,
also ich zeichne meine Vorlagen am liebsten mit Microsoft Visio. Das ist ein sehr tolles und leicht erlernbares Zeichenprogramm.
Ich erstelle auch viele Papiervorlagen selbst und habe mit Visio die besten Ergebnisse erzielt.
Es geht auch Corel Draw sehr gut. Das ist Geschmackssache.
Ich arbeite auch gerade an einer verzwickten Grafischen Vorlage. Das ist auf
Papier so schön, weil man dann die Ecken so sauber hinbekommt.
Wenn ich es soweit habe, stelle ich Euch ein Bild ein.
Erzähl ruhig mal über deine Erfahrung und wofür du dich letztlich entschieden hast. Würde mich mal interessieren.
Lieben Gruss
TeddyTine _________________ Immer mit der heißen Nadel |
|
Nach oben
|
|
 |
savagecoon
Anmeldungsdatum: 02.04.2008 Beiträge: 36 Wohnort: Presseck
|
Verfasst am: 12.07.2008, 23:36 Titel: |
|
|
Liebe Tine,
sorry, ich bin leider nicht eher zum Antworten gekommen, wir stecken ja noch mitten im Umbau.
Also bisher habe ich es einmal versucht mit Open Office. Und dabei stellte ich fest, dass ich noch gar nicht so richtig weiss, wie die Lok eigentlich aussehen soll. Also bin ich zur altmodischen "schmieren wir es doch mal auf einen Zettel, ist ja erstmal egal wie es aussieht"- Methode zurückgekehrt. Mittlerweile weiss ich, wie die Lok aussehen soll, aber weiter bin ich auch noch nicht gekommen. Allerdings habe ich mir überlegt, dass ich wohl das ganze erstmal auf ganz normales Papier zeichnen werde, so als ganzen Block, mir dann mit Buntstift die Segmente markieren und dann entweder durchpausen oder kopieren, die Teile ausschneiden, mit Nahtzugaben wieder aufzeichnen und dann das ganze einscannen. Wenn ich DIN A4 scanne, als pdf speichere und später entsprechend ausdrucke, müsste es doch mit der Grösse passen?
Visio kenne ich gar nicht. Ich habe PSP8 und irgendwo auch noch eine ältere Version von Photo Impact, aber die erscheinen mir nur begrenzt geeignet, denn sie richten sich doch mehr nach Pixel als nach cm. Vielleicht denke ich auch einfach zu kompliziert.
Also wenn ich es dann soweit fertig habe, werde ich auch noch mal ausführlicher berichten, wie ich es hinbekommen habe. Und mal schauen, wie das Endergebnis dann aussieht. Ich wünschte, mein Mann würde sich einfach nur für Fussball interessieren, da wäre es mit grasgrünem Hintergrund und paar weissen und schwárzen Ecken getan.
Liebe Grüsse
Ella _________________ Du weisst Du bist patchworksüchtig, wenn ... Du die Käsestreifen auf Deinem Sandwich als Log Cabin legst. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|