|
Vorheriges Thema anzeigen: Harlekin- Herzen!? Nächstes Thema anzeigen: Paper Piecing Vorlage erstellen womit? |
Autor |
Nachricht |
Mona
Anmeldungsdatum: 11.07.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 11.07.2008, 15:49 Titel: Noch mehr Fragen... Step 1: Das Waschen |
|
|
Hallo,
*räusper* ja, vermutlich ist das der einfachste aller Schritte, aber irgendwie hab ich es geschafft, mich selbst hierbei zu irritieren.
Ich bin eine Anfängerin der ersten Stunden. Soll heißen, nach der Idee und ein paar Skizzen war gestern eine Schneidematte samt Lineal und Rollschneider in der Post, heute kamen die ersten Stoffe und ein Vlies. Nun habe ich das Vlies und die hellen Stoffe erstmal gewaschen (30°) - macht man ja so (bei dem Vlies bin ich mir diesbezüglich nicht mehr ganz sicher...).
Das Vlies hat ziemlich gefusselt. Ist eins zum Aufbügeln glaub ich. Ist das geeignet? Oder nur was für zu bequeme Leute mit wenig Geduld und Zeit, wie ich das manchmal bin?
Jetzt habe ich an der Leine zwei nasse Stoffbahnen, die am Rand Fäden gezogen und sich verkutzelt haben und eine Vliesbahn, alle drei gleichmäßig mit feinen Vliesfusselchen bedeckt.
Frage: Ist das normal? Oder sollte ich beim nächsten Mal etwas anders machen? Ich bin jetzt etwas verunsichert. Wenn Ihr jetzt sagt, das gehört dazu, bin ich wieder etwas ruhiger. Oder ich weiß im anderen Fall, was ich bei den Folgewaschladungen anders machen kann...
In der Folge behellige ich Euch vielleicht mit Fragen zum Nähen mit der Nähmaschine. Ich hatte nämlich noch nie eine unter meinen Fittichen. Ich habe gesehen, dass es schon günstige Einsteigermodelle von Pfaff oder Bernina gibt, mein Mann meint aber, ich solle mir erstmal die Maschine seiner Mutter ausleihen - ich glaube allerdings, die hat keine Quiltstiche...
Was hat es eigentlich mit diesen Stichen bei Nähmaschinen auf sich? Kann man mit "normalen" Nähmaschinenstichen, Zierstichen, Stickstichen nicht quilten?
Zusammennähen kann ich meine Teile doch sicher auch mit einer normalen Maschine? Ist für Anfänger Handquilten empfehlenswert?
Stopp, jetzt bin ich ja doch schon wieder drei Schritte weiter... Immer schön der Reihe nach und 1000 Dank vorab,
Mona |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.07.2008, 15:49 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 11.07.2008, 16:22 Titel: |
|
|
Hallo Mona,
ich kenne es nur so, das die Stoffe gewaschen werden. Meine Vliese wasche ich erst mit, wenn der Quilt komplett fertig ist. Das Stoff etwas Fäden zieht, das ist normal, die werden dann beim Schneiden begradigt.
Die Maschine braucht eigentlich erst einmal den geradeaus Stich, damit kannst Du den ersten Quilt ganz fertig bekommen, quilten kannst Du auch mit der Hand. Es macht sogar Spass, mir jedenfalls. Man kann so schön beim Mann sitzen und es macht keinen Krach, so wie die Maschine. Dein Mann hat Recht, leihe dir die Maschine doch erst einmal, damit Du siehst, ob es dir Spass macht. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Strickliesel

Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge: 724
|
Verfasst am: 11.07.2008, 17:51 Titel: Step 1: Waschen |
|
|
Hallo Mona,
.
LG Petra
Zuletzt bearbeitet von Strickliesel am 27.04.2011, 09:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 11.07.2008, 18:03 Titel: |
|
|
Hallo Mona,
möchte auch ein bisschen meinen Senf dazugeben. Ich weiß, dass viele darauf schwören, dass die Stoffe vorgewaschen werden sollen. Aus meinem Patchworkladen bekomme ich immer wieder die Antwort, ist nicht nötig. Richtige Baumwoll-Patchworkstoffe färben nicht aus. Hab' mich bisher immer dran gehalten und noch nie einen Reinfall erlebt. Man sollte aber schon darauf achten, Original-PW-Stoffe zu kaufen. Ich glaube, das könnte sich keine der renomierten Firmen leisten, so was auf den Markt zu bringen. Sie sind ja auch nicht ganz billig, die Stöffchen. Also wie gesagt, ich wasche nie vor und mir ist auch noch nie was passiert. Das Vlies brauchst du auf keinen Fall zu waschen. Also entweder du gehst auf die sichere Seite und wäscht die Baumwollstoffe, also Top und Rückseite,
oder du wäschst erst, wenn der Quilt zusammen und fertig ist. Das mit der Nähmaschine von der Schwiegermutter ist okay. Hauptsache sie näht normale Nähstiche. Für den Anfang brauchst du nicht mehr. Und versuche es auf jeden Fall mal mit dem Handquilten. Ich kann mir nichts Entspannenderes mehr vorstellen. Wenn ich dir noch einen Rat geben darf, schau' dich mal in deiner Gegend um, ob da nicht irgendwo eine PW-Laden ist, der auch Kurse gibt. So ein bisschen Hilfe ist am Anfang sehr gut. Auch wenn man mit den Farben und so noch etwas unentschlossen ist. Ist jedenfalls meine Erfahrung. Außerdem muss ich dir sagen, hast du dich da auf eine "gefährliche" Sache eingelassen. Falls du es noch nicht weißt, Patchwork gehört zu den stärksten Suchtmitteln. Einmal damit inviziert, lässt es dich garantiert nicht mehr los. Es ist für mich das schönste Hobby das ich mir vorstellen kann. Also dann, willkommen im Klub, und melde dich, wenn du Fragen hast. Hier im Forum ist immer einer da für dich. Liebe Grüße Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
Flotte Nadel

Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge: 1440 Wohnort: Pfalz
|
Verfasst am: 11.07.2008, 18:29 Titel: |
|
|
Kann mich Tinepatcht nur anschließen.
Ich wasche auch die Stoffe nicht vor, hab schon so viel gepatcht - noch nie was passiert, nehme aber auch immer hochwertige Stoffe. _________________ Liebe Grüße - Moni (Flotte Nadel)
http://naehkrimskrams.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
sternwerfer

Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge: 489 Wohnort: München
|
Verfasst am: 11.07.2008, 18:54 Titel: |
|
|
So, da bin ich aber mal froh, dass das eine schreibt. Mein "Zur-Zeit-in-Arbeit-Quilt" ist aus hellbeige-farbenem, verschiedenen roten und schwarzen Stoffen genäht. Eigentlich Hochalarm, oder? Während ich genäht habe, habe ich hier im Forum Beängstigendes gelesen, so dass ich mein Top ganz vorsichtig in der Badewanne mit Sensitiv-Waschmittel gewaschen habe. Die Flasche Essig daneben - und nichts ist passiert! Ich denke auch, dass die Stoffe heute so hochwertig sind, dass kein ausfärben oder einlaufen mehr passiert. Natürlich muss das jeder für sich selbst entscheiden. Es mag ja auch beruhigend sein, alles getan zu haben.
Lieben Gruß, Arwen |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 11.07.2008, 18:59 Titel: |
|
|
Hallo Mona!
Ich bin eine von der vorsichtigen Sorte. Ich wasche alle Stoffe vor. Dass die Schnittseiten dabei etwas ausfranseln ist vollkommen normal, das ist bei mir genauso.
Ich habe mir, als ich das Patchworken begonnen habe (vor ca. 3 Monaten) eine Nähmaschine neu gekauft, aber einfach aus dem Grunde, weil ich keine hatte und auch in der Verwandtschaft keine existiert.
Bisher habe ich nur genäht, habe aber noch nichts fertig. Aber selbst als Anfängerin werde ich versuchen, fertige Teile mit der Hand zu quilten. Und wenn das mal gar nicht klappen sollte und krumm und schief wird, werde ich steif und fest behaupten, das sei so gewollt und müsse so sein.
Das ist z. B. einer der Tipps, die ich von den Leuten hier im Forum bekommen habe, einfach behaupten: "Das muss so sein" oder "Das ist genau so und nicht anders gewollt"  _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 11.07.2008, 19:35 Titel: |
|
|
Es kommt auch ein bisschen auf die Stoffe, Farben etc an. Ich habe schon hochwertige teure Batikstoffe gekauft, dunkle Farben, die hab ich so oft durchs Wasser gezogen, dass ich schon ganz verzweifelt war, und sie haben nach dem 10ten Mal immer noch gefärbt ... bis ich dann ganz viel Essig zum fixieren dazugetan habe .. seitdem gehe ich lieber auf Nummer sicher.
Viel Spaß beim Ausprobieren auf jeden Fall _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 11.07.2008, 19:36 Titel: |
|
|
Zum Waschen kann ich nur sagen, das ich vor einigen Jahren das gleiche gedacht habe und dann trotz hochwertiger Patchworkstoffe mir der Quilt etwas verdorben wurde. Wenn ich wasche lege ich fast immer Woolite Färbetücher mit bei und sie sind manchmal ganz gefärbt. Wenn ich so einen Quilt, wie meinen DW versauen würde, nur weil ich zu faul war, den Stoff zu waschen, ich würde mich sonst wo hinbeißen.
Es muß allerdings jeder für sich selber entscheiden, wie er seine Stoffe behandelt. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Little Mary

Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 889 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 11.07.2008, 21:06 Titel: |
|
|
Also ich wasche meine Stoffe immer vor, da ich es auch schon bei hochwertigen PW Stoffen hatte, das sie ausbluten. Und das Vorwaschen verhindert auch das Einlaufen, denn so ein bißchen schrumpfen tun die Stoffe ja doch und wenn man verschiedene Firmen hat ist das ärgerlich ,wenn sie im nachhinein beim fertigen Teil unterschiedlich schrumpfen.
Beim Vlies brauchst du nur Baumwollflies vorzuwaschen- auch wegen schrumpfen. Poly Vlies kannst du so verarbeiten.
Liebe Grüße
Little Mary _________________
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.07.2008, 21:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|