|
Vorheriges Thema anzeigen: Knöpfe aus Fimo? Nächstes Thema anzeigen: Nahttrenner schärfen ?? |
Autor |
Nachricht |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 24.01.2009, 15:24 Titel: Paper piecing |
|
|
Hallo,
ich mal wieder....
Versuche mich gerade an einem Werk mit der Paper piecing Methode. Es macht Spaß und so schwer ist das ja auch gar nicht, das Resultat sieht aber echt hübsch aus. Nun fällt mir auf, daß ich aber viel zu große Stücke nehme, d.h. meine Abschnitte sind für meinen Geschmack zu groß und mir bangt, daß ich bei Paper piecing viel mehr Stoff benötige als gewünscht.
Gibt´s da einen Trick, wie ich die Stoffmenge minimieren kann? Ich bin mir sicher, einige von Euch haben da (wie immer) gute Tricks und Ideen parat.
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.01.2009, 15:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
patchworktante

Anmeldungsdatum: 22.04.2007 Beiträge: 427 Wohnort: Bad Berleburg
|
Verfasst am: 24.01.2009, 15:45 Titel: |
|
|
Also ich mache mir vorher Schablonen von den einzelnen Teilen. Das ist zwar ein bisschen mühsam, lohnt sich aber. Ich kopiere alle Vorlagen zweimal, schneide dann die einzelnen Segmente aus und lege sie auf den Stoff, um sie mit Nahtzugabe zuzuschneiden.
Man muss nur aufpassen, dass man die Schablone richtig rum auf den Stoff legt, hab ich nicht nur einmal falsch gemacht.  _________________ Liebe Grüße von Caren
-------------------------------------
Alle angenehmen Dinge sind entweder illegal, unmoralisch oder sie machen dick! |
|
Nach oben
|
|
 |
nele peterson

Anmeldungsdatum: 02.10.2008 Beiträge: 753 Wohnort: Saarland & Mainz
|
Verfasst am: 24.01.2009, 16:43 Titel: |
|
|
Ja, Stoff sparen funktioniert wohl nur mit genauem Zuschneiden. Aber, ganz wichtig! Die Stücke ganz exakt anlegen, damit beim Umklappen nicht irgendwo ne Ecke fehlt. Gerade bei unregelmäßigen Dreiecken genügt schon ein gaaanz winziges Stück zu weit nach einer Richtung oder schief angelegt und es passt nix mehr. Wenn man ein Stück stabile Folie an der Naht anlegt und rumklappt, kann man schon mal vorher prüfen, obs auch passt.
Auch wenn ich mich für gewöhnlich recht gut auf mein Augenmaß verlassen kann, beim Piecen verschätze ich mich doch öfter mal. _________________ Liebe Grüße
Janine
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
mapro Gast
|
Verfasst am: 24.01.2009, 17:13 Titel: |
|
|
ich habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, das gerade beim Piecing Das Sparen tödlich ist. Ich geize auch immer mit jedem Millimeter - und dann fehlt irgendwo eine Ecke - und beim Trennen schwöre ich mir immer, beim nächsten Mal größere Stücke zu nehmen. |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 24.01.2009, 17:51 Titel: |
|
|
Hi, Christine ,
ich schneide vorher einen Streifen in der Breite des größten Teiles plus Nahtzugabe oder verwende bereits abgeschnittene größere Stoffstücke. Die stecke ich links und rechts an der Naht fest, die zu nähen ist. Dann klappe ich um und prüfe, ob der Stoff ausreicht. (Manchmal überspringe ich diesen Punkt, dann muss ich halt auch mal trennen ) Danach erst nähe ich. Mit dem nächsten Stoff alles wiederholen, und dann erst den ersten Stoff zurückschneiden. Durch die zweite Naht ist er ja jetzt befestigt und ich weiß genau, wieviel Nahtzugabe ich brauche.
Diese Methode ist aber wirklich gewöhnungbedürftig, weil durch den ersten Stoffstreifen ein großer Teil der Vorlage verdeckt ist, aber natürlich nur auf der Seite, auf der nicht genäht wird. _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 24.01.2009, 18:50 Titel: |
|
|
Genau! Stoffsparend ist das PP nicht! Gerade wenn das neue Teil schräg angenäht wird und sich beim Umklappen dann doch ganz anders verhält als berechnet... Hab mir durch mehrfaches Auftrennen auch schon die Papiervorlage ruiniert und musste dann ganz von vorne anfangen Also schneide ich immer seeehr großzügig zu, auch wenn es dadurch nicht gerade sparsam ist! _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 24.01.2009, 19:09 Titel: |
|
|
Ich mache es wie Patchworktante, drucke jede Vorlage zweimal aus und mache Schablonen. Dann stecke ich das ausgeschnittene Stoffstück erstmal auf der Naht fest und überprüfe, obs beim Umklappen auch richtig sitzt.
Und trotzdem muss man noch großzügig ausschneiden, vor allem bei sehr schiefen Dreiecken. Sonst kann es Stunden dauern, bis man die so an der Naht festgesteckt hat, dass das beim Umklappen wirklich klappt. _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 24.01.2009, 20:03 Titel: |
|
|
An alle über mir, die sich die Mühe des Antwortens machten:
DANKE!
Jetzt habt Ihr mir ein paar Tipps gegeben, an die ich heute abend noch denken werde, wenn ich mich an meinen zweitem Teil des PP mache.
Und Ihr habt mir gezeigt, daß ich mich doch nicht ganz so blöde anstelle, wie ich manchmal glaube.
Danke!!!!
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 24.01.2009, 23:51 Titel: |
|
|
Ich muß jetzt auch mal was fragen. Ich hab heute mein erstes PP genäht und hab jetzt ein irre dickes Teil, weil ich die Nahtzugaben (mit denen ich seeeehr großzügig war) nicht abschneiden kann. Gibt's da auch irgendeinen Trick? _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 25.01.2009, 01:28 Titel: |
|
|
@ Stickelfe ... ja gibt es nach dem Nähen (nach jeder Naht) das Papier wegknicken und den Soff auf die üblichen 5 - 7,5 mm NZ mit einem kleinen Lineal (oder ähnlichem) kürzen ...
schau hier
hat colli im Dezember eine super klasse Anleitung geschrieben !!!
Gute nacht und schönes Wochenende
zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.01.2009, 01:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|