Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Paper Piecing

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Schablonenmaterial für Patchwork
Nächstes Thema anzeigen: maschinenquilten und ich verzweifle  
Autor Nachricht
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 07.07.2006, 10:56    Titel: Paper Piecing

Beim Paper Piecing kann man das "Geknubbel" vermeiden, wenn man das dünne Schnittpapier verwendet. Das Papier bleibt normalerweise bis zur Fertigstellung des Tops auf der Rückseite der einzelnen Blöcke.
Normales Papier kann auch bewirken, dass die Nähte nach dem Entfernen zu locker sind.
Gabi
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.07.2006, 10:56    Titel: Werbung



Nach oben
aleinung



Anmeldungsdatum: 21.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Brunsbüttel

BeitragVerfasst am: 08.07.2006, 12:12    Titel:

Crying or Very sad ich krieg die krise mit dem dicken papier - heul.

wie heisst das dünne papier???
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
susanne



Anmeldungsdatum: 09.04.2006
Beiträge: 315
Wohnort: 42781 Haan

BeitragVerfasst am: 08.07.2006, 12:16    Titel:

Hallo Aleinung
Hast du es schon mal mit Backpapier versucht ?
LG Susanne
_________________
Liebe Grüsse
Susanne
Nach oben
aleinung



Anmeldungsdatum: 21.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Brunsbüttel

BeitragVerfasst am: 08.07.2006, 12:20    Titel:

Shocked echt - nööööööö Very Happy

werde ich gleich mal machen.

dankeschön.

gruss

andrea
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
aleinung



Anmeldungsdatum: 21.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Brunsbüttel

BeitragVerfasst am: 08.07.2006, 12:40    Titel:

schnief, mein drucker mag kein backpapier.

Embarassed aber ich habs jetzt mal von hand kopiert Wink
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 08.07.2006, 14:35    Titel: PP

Hallo,
das dünne Schnittmusterpapier oder Seidenpapier oder wie auch immer das heißt, kannst auch nicht in Drucker geben, das ist noch echte Handarbeit. Musst auf die Vorlage auflegen und dann scheint das durch zum Nachzeichnen.
Gabi
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
aleinung



Anmeldungsdatum: 21.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Brunsbüttel

BeitragVerfasst am: 08.07.2006, 14:38    Titel:

Very Happy manchmal kommt man auf die einfachsten dinge nicht Laughing

hat gar nicht weh getan, von hand zu malen Wink

und seidenpapier Embarassed hab ich ja auch noch gaaaannnzzz viel.

danke für eure tips (ich wär losgelaufen und hätte mir das teure gekauft)
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 08.07.2006, 16:51    Titel: Paper Piecing

aleinung hat Folgendes geschrieben:
mich hat das paper piecing-fieber erwischt - volle pulle Laughing
obwohl ich langsam die krise mit dem dicken papier bekomme.



Hi Andrea,
hier bin ich noch mal. Ich bin auch ein Fan von PP - und ich nähe tatsächlich auf "dickem" Papier - sogoar auf weißem Kopierpapier -

die Stichlänge stelle ich sehr sehr klein ein, damit das Ausreißen wirklich leicht von der Hand geht. Ich halte dann mit der einen Hand / Daumen das Papier dicht an der Naht fest und mit der anderen Hand / Daum kann ich dann problemlos "langsam" das Papier abreißen - nur an den Enden ein wenig aufpassen - weil sich sonst die Naht lösen kann.

Was ich halt nicht mache (ich hoffe, es gibt da keine PP-Polizei Razz ) alsbald die Teilchen zusammengenäht werden, ist das Papier entfernt und stelle dann die Stichlänge auf "normal" zurück. Mit diesem Trick komme ich ganz gut klar - denn zum Zusammennähen brauche ich das Papier ja nicht mehr, da reichen die Stecknadeln, um die Schnittstellen zu markieren.

Eine andere Variante ist "Windelvlies". Ja, du liest richtig - es ist ein ganz hautdünnes Vlies. Ist wie ein Trägerstoff zu betrachten. Dort zeichnet man oder druckt man das Motiv auf und näht wie auf Papier, der Vorteil ist halt, dass man gleich schon eine kleine Vlieseinlage für das Top hat Razz

ich weiß jetzt aber nicht, ob man es noch im Geschäft bekommt, ist eine kleine hellblaue Packung - ich habe meine damals im Drogeriehandel gekauft. Näht sich wie samtweich.

ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen

Andrea, ich freue mich schon auf deine Mitte(n) Razz Razz
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 08.07.2006, 17:20    Titel:

Ja, das ist auch eine super Idee. Und das mit dem Windelvlies hat auch was. Bei uns gibts die auch noch im Drogeriemarkt für Stoffwindeln zum Einlegen. Oma weiß das.
Gabi
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 27.07.2006, 18:48    Titel:

habe eben bei qnn einen supi Kniff gesehen um das Papier wieder zu lösen:

Wenn der Block auf Papier fertig genäht ist, wird dann auf der Rückseite mit einer Stecknadel das Papier angeritzt, also genau dort, wo die Nählinie verläuft. Dann läßt sich das Papier viel leicht vom Stoff lösen.
Very Happy
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.07.2006, 18:48    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de