|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Bernina Einhorn Nächstes Thema anzeigen: Janome 1600 zum Quilten? |
Autor |
Nachricht |
patchworkaholic

Anmeldungsdatum: 29.01.2013 Beiträge: 1383 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 30.06.2020, 18:12 Titel: Overlock |
|
|
Hallo, ich hätte gern mal Erfahrungen bzgl einer Overlock von euch.
Ich möchte meine Uraltdame gegen eine neue eintauschen. Vorzugsweise soll die Neue das Air Threat System haben. Im Netz habe ich mir die Babylock enspire und die Janome 2000 d Air angesehen. Scheinen ähnlich, oder?
Oder doch Juki?
Womit kettelt ihr ? _________________ Quiltige Grüße,
patchworkaholic Carola
www.patchworkmadame.blogspot.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.06.2020, 18:12 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tigerface
Anmeldungsdatum: 26.04.2019 Beiträge: 973
|
Verfasst am: 30.06.2020, 19:09 Titel: |
|
|
Sohn und ich nutzen eine Adler 81-60.
Das ist eine 3-Faden-Overlock und zuverlässig.
Aber sowas wirst du wahrscheinlich nicht haben wollen. _________________ Lieber Gruß Annette
----------------------------
Ignoranz tötet! |
|
Nach oben
|
|
 |
Nicki47
Anmeldungsdatum: 15.01.2016 Beiträge: 2090 Wohnort: 74906
|
Verfasst am: 30.06.2020, 21:12 Titel: |
|
|
huhu patchworkaholic
Die Airlocks sind schon ein Sahnehäubchen. Von den Maschinen her, Marke, sind sie mit dem Airlock alle gut zu händeln.
Ich selber hatte die Babylock Enlighten. Da ist auch das einfache einfädeln an den Nadeln sehr gut gemacht. Wie bei der Nähmaschine mit Einfädelhilfe.
Es gibt natürlich auch die besonderen neuen. Da geht der Faden auch über Luftdruck in die Nadel rein. Muss man halt etwas mehr anlegen.
Auf einer Messe für Handarbeiten hatte eine ihre Juki MO 2000 mit. Man hat die Maschine kaum gehört. Denn Overlock´s klingen schon etwas anderes wie Nähmaschinen.
Mein Favorit ist die JUKI MO-734DE . In einem Nähgeschäft habe Ich mich einmal dran gesetzt udn mit ihr genäht. Ein Mittelklassemodell mit Mittelklassepreis.
Am besten schaust du Dich mal im Nähladen um, was es so zu bieten gibt. In Ruhe aussuchen und sich auch fragen: Brauch ich das Air Systhem oder komme Ich auch so mit dem Einfädeln aus, ohne dem Air.
Und weil Ich so gerne Viren streue, hier ein Modell mit dem air systhem.
https://www.naehwelt-flach.de/Over-Coverlockmaschinen/Baby-Lock/Baby-Lock-Victory-4-Faden-Overlock.html
Damals habe Ich auch auf die Auswahl von den einzelnen Stichen geschaut. Was will Ich nähen. Komme Ich mit dem normalen Standdart , Rollsaum und co aus oder möchte Ich doch ein paar Stichauswahl mehr.
lg Nicki _________________ Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig  |
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 01.07.2020, 22:12 Titel: |
|
|
Ich hab nach wie vor meine Bernette Fun Lock 004 D aus dem Jahr 1992. Aber ich verwende sie wirklich nur zum versäubern. Zusammennähen tu ich mit der Nähmaschine.
Bernina hat jetzt auch eine mit Air System (für die Greiferfäden) rausgebracht.
https://www.naehwelt-flach.de/Over-Coverlockmaschinen/Bernina/Bernina-L-850-4-Faden-Overlock.html
Aber es kommt wirklich drauf an, was Du mit der Maschine letztendlich machen willst.
Hinzu kommt noch die Frage, ob Du ab und an auch mal eine Covernaht machen möchtest. Dann stellt sich die Frage ob evtl. eine Combimaschine in Frage kommt (die muß je nach Nähschritt umgebaut werden) oder lieber eine Cover und eine Ovi. |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchblume
Anmeldungsdatum: 10.07.2009 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 05.07.2020, 17:24 Titel: |
|
|
Ich habe von Bernina die L450 und bin sehr zufrieden damit.
das nächstgrößere Modell von Bernina die L850 unterscheidet sich nur in wenigen Dingen von der L450. unter anderem hat die L850 den Lufteinfädler. Wenn du unbedingt diese Einfädelhilfe haben willst, könntest du dir diese Maschine einmal anschauen. Das Nahtbild ist echt spitze! |
|
Nach oben
|
|
 |
spinnelli

Anmeldungsdatum: 29.05.2011 Beiträge: 289 Wohnort: Prignitz-Elbtalaue
|
Verfasst am: 05.07.2020, 20:21 Titel: |
|
|
ich habe seit über 20 Jahren eine bernette, als overlock und eine als coverlock,
war eigentlich immer zufrieden bis ich das
Luftsystem der BabyLock Desire 3 vor ca. 3 Monaten überzeugt hat.
meine Tochter und ich haben seit dem sie zu hause studieren muss, schon so viel Klamotten für uns genäht. ich ärgere mich, dass ich so viel Zeit in die Bernette coverlock gesteckt habe und mir die Desire 3 nicht schon früher gekauft habe.. alle Stichmöglichleiten haben wir ausprobiert. einfach und wunderbar. ich liebe meine/ unsere Desire 3.
ich wollte nie eine Kombimaschine, aber ich wollte auch nie einen Terrier als Hund, bis wir 3 Terrier auf dem Hof hatten.
LG Elli |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|