|
Vorheriges Thema anzeigen: Farbenmix Tinka Gr. 86 Nächstes Thema anzeigen: Handtuchkatze |
Autor |
Nachricht |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 19.08.2011, 10:24 Titel: |
|
|
[quote="bone"]Aber einen klitzekleinen Trick gibt es zum Einfädeln ja...
Wenn du die Maschine wegräumst, lass sie eingefädelt und schneide die Fäden ein Stück VOR dem "Fadenkanal" ab und lass die Fäden einfach hängen... (ich hoffe das ist jetzt so verständlich...) so kannst du beim nächsten mal wieder ran musst einfach deine neuen Fäden an die alten Fäden ranknoten und alles durchziehen... das aber bitte NICHT bei den Nadelfäden machen... oder dann zumindest nicht durch das Nadelör mitziehen, sondern vorher den den Faden aus den Nadeln rausfädeln und dann danach wieder einfädeln... sonst läufst du Gefahr dir deine Nadel abzubrechen, weil der Knoten nicht durch das Ör passt... aber die Nadelfäden sind ja die Fäden die am einfachsten einzufädeln gehen...
Ich mache den "Weberknoten" wenn ich neues Garn brauche
die Fäden ziehe ich nicht durch, sondern nähe ganz langsam auf einem
Fleckerl das Garn ist noch immer durch das Nadelöhr gegangen. _________________ liebe Grüße Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.08.2011, 10:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
bone
Anmeldungsdatum: 28.03.2011 Beiträge: 257 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 19.08.2011, 10:35 Titel: |
|
|
ja gut, so kann man es natürlich auch machen *g*
Frau muss nur passende Tricks kennen  |
|
Nach oben
|
|
 |
Miatta

Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge: 247 Wohnort: Lauenburg/Elbe
|
Verfasst am: 19.08.2011, 22:29 Titel: |
|
|
Du meine Güte, nun ist meine Overlock schon fast 10 Jahre alt und ich habe immer von einer Coverlock geträumt... gut, dass ich hier gerade gelesen habe, dass die Coverlock nicht dasselbe kann wie die Overlock...
Danke! Warum hatte ich das nur immer geglaubt?
Ich habe immer geträumt "Nähte wie gekauft" an irgendwelche Jersey-Teile zu machen... aber nur dafür eine extra Maschine?
Nun bin ich kuriert!
Ich wollte allerdings nicht diesen Thread "sprengen", aber nachdem Christine um einen Erfahrungsbericht bat - und eine Einschätzung...
Ich habe, wie gesagt, "nur" eine Overlock. Eine Singer (nicht vom Discounter) und bin sehr zufrieden damit! Das Einfädeln will sicherlich gelernt sein, aber ich knote und nähe auch meist und das klappt ganz gut (hat mir die Verkäuferin aus "meinem" Nähmaschinenladen empfohlen).
Meine Maschine war nicht super-teuer, aber sie hat sich bezahlt gemacht! Und ich mache recht viel damit - mit und ohne Messer!
In jedem Fall würde ich im Geschäft versuchen, einige Maschinen zu probieren und mich dann entscheiden. _________________ Liebe Grüße!
Silke
Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/ |
|
Nach oben
|
|
 |
meko25
Anmeldungsdatum: 03.04.2007 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 20.08.2011, 15:13 Titel: |
|
|
Hallo Christine,
ich habe die Bernina 800DL und finde sie klasse. Inzwischen klappt das Einfädeln auch gut. Anfangs hat mich das bis zur Verzweiflung getrieben. Inzwischen habe ich es so oft gemacht, dass es mir keine Probleme mehr bereitet. Eigentlich ist es nämlich ganz einfach ...
Bislang habe ich Garne verschiedener Hersteller
problemlos vernähen können. Vor 2 Wochen riss jedoch immer ein Faden. Ich hatte das Garn vor einiger Zeit von meiner Schwägerin
geschenkt bekommen und schon zu Dreiviertel vernäht. (Es kam -glaube ich- vom A..i.). Wieso auch immer; nach Austausch der Spule näht das Maschinchen wieder problemlos.
Gekauft habe ich die Bernina bei einem Fachhändler, zu dem ich immer wieder fahren kann, wenn Probleme auftauchen.
Ich habe mich aus mehreren Gründen für dieses Modell entschieden: Die Qualität der Maschine ist gut, so dass sie mich eine sehr lange Zeit begleiten kann. Andererseits deckt sie alle wichtigen Funktionen ab, die eine Overlook für mich haben sollte. Weitere brauche ich nicht. Im Übrigen hatte ich mir auch diesen finanziellen Rahmen abgesteckt.
LG meko25 |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 20.08.2011, 22:38 Titel: |
|
|
Und noch eine Hilfe zum Einfädeln, extra für Linkshänder :
Immer von rechts nach links die Fäden einfädeln, dann liegen die Unterfäden automatisch richtig.
Fädelt man nämlich von links nach rechts, dann ist's verkehrt rum und man wundert sich, dass man keinen Overlocksaum kriegt. (und ich fädelte und fädelte und verstand es nicht, denn es war auch nicht in der Anleitung ersichtlich)
Ich liebe die Overlock, die näht so schön schnell.
Lg, Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 21.08.2011, 07:16 Titel: |
|
|
Ich hab die Janome 8002D, sozusagen das "Anfängermodell".
War wirklich günstig, Hat meiner Meinung nach alles, was frau braucht (4 Fäden, Differential, wegklappbares Messer...)
Näht wunderschön, marschiert auch durch dicke Lagen.
Bisher 1x Nadel ab (war dann doch zu dick die Sache) und 2x Faden gerissen. Einfädeln ist ein bißchen ein Gefummel, aber es geht.
Meine wird zwar nicht weggeräumt, aber wenn ich Farbe gewechselt habe, wird der neue Faden einfach an den anderen angeknotet und langsam auf Probefleck genäht, bis alle Knoten durch das Öhr sind. (Wie Lukrecia) War nie ein Problem. Daher muss ich nur fädeln, wenn der Faden reisst. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 21.08.2011, 08:51 Titel: |
|
|
Ihr habt mir echt schon super Tipps gegeben und ich denke, ich werde mir eine kaufen. Jetzt muß ich nur noch das Geld zusammenkratzen!!!!! Wie, ist mir noch schleierhaft, aber wo ein Wille, da ein Weg.
Sonne: Der Tipp mit dem Linkshänderfädeln ist klasse, denn ich bin eine und würde sicherlich an mir verzweifeln, wenn es nicht geht. Danke! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Jotika

Anmeldungsdatum: 18.11.2009 Beiträge: 1301 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 21.08.2011, 11:33 Titel: |
|
|
Ich überlege auch schon seit einiger Zeit mir eine Overlock anzuschaffen. Und bin auch dankbar für eure Tipps hier .
Im moment geht es mir aber noch wie Nähspule, es fehlt einfach noch die nötige Kohle dazu . Deshalb habe ich mir gedacht, dass ich mir morgen in der Stadt eine Spardose kaufe. Und zwar so eine, die man nicht aufmachen kann, also ohne Schloss oder so. Sonst ist die Versuchung immer recht groß, da mal schnell was rauszumopsen . Und da wird dann immer mal was reingeschmissen. Irgendwann langt es dann für eine Overlock . _________________ Liebe Grüße
Jotika
Habe jetzt auch einen Blog: http://patchines.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|