Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Oberhemdenquiltdecke

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Stoffbedarf bei unterschiedlichen Ballenbreiten berechnen
Nächstes Thema anzeigen: Quiltfuß  
Autor Nachricht
Sieglinchen



Anmeldungsdatum: 21.12.2010
Beiträge: 1094
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 09:58    Titel: Oberhemdenquiltdecke

Ich möchte eine Erinnerungsdecke aus alten ,gebrauchten Oberhemden nähen.
Doch es soll schon ein schönes Muster sein. Keine einfachen Quadrate oder nur Rechtecke. flüster Wer hat eine Vorlage oder Idee?
Vielen Dank im Vorraus Sieglinchen kaffee
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 09:58    Titel: Werbung



Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 11:37    Titel:

Gib doch mal Hemdenquilt bilder in die Suchmaschine da findest du viele Varianten, vielleicht gefällt dir was.
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 11:53    Titel:

Ich bin gerade dabei.
Ich nähe mit einem Beistoff eine Stained Glass Lasagne. Sobald sie fertig ist (das Top), zeige ich sie.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 12:19    Titel:

Ich habe auch einen angefangen.
schau mal
https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder/P6130249.JPG

leider habe ich keine Lust mehr dazu. Das waren Hemden meines Ex-Schwagers, der meinte nach 35 Jahren meine Schwester verlassen zu müssen.
traurig traurig
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 15:39    Titel:

Versuch es doch mal mit einem Jelly-Roll-Muster z.B. von hier
Zum einen sind Hemden sehr unökonomisch zum verschneiden, es bleibt viel Rest, deshalb fand ich es am besten, alles in gleiche Streifen zu schneiden.
Zum anderen hat man ja unterschiedlich viel Stoff von verschiedenen Farben (Hemden), dazu eignen sich dann solche Muster auch sehr gut.
Wünsch dir viel Erfolg und Spaß, bin schon mal gespannt, für was du dich entscheidest.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
KlopfAn



Anmeldungsdatum: 23.02.2011
Beiträge: 1145
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 23:23    Titel:

Kennst du das hier?

http://thethriftyquilter.blogspot.de/2009/06/seven-shirts-seven-steps-one-thrifty.html
_________________
Liebe Grüße,
Nelli!
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 07.05.2012, 06:21    Titel:

Kennst du das Buch "Schätze aus der Restekiste" von Eli Thomae? Da sind unglaublich viele tolle Sachen drin für sowas!
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Sieglinchen



Anmeldungsdatum: 21.12.2010
Beiträge: 1094
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 07.05.2012, 12:29    Titel:

Ja, ich habe das Buch auch. Beim Durchblättern gefiel mir der Kaleidiskop gut. huhu Vielen Dank an alle ,die,mir bei der Auswahl helfen.
Sieglinchen kaffee kaffee kaffee ( Tee)
Nach oben
Sieglinchen



Anmeldungsdatum: 21.12.2010
Beiträge: 1094
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 10:45    Titel:

Ich habe mich entschlossen! hmmm
Aus dem Buch : Schätze aus der Restekiste werde ich das Muster Kaleisdoskop nehmen.Doch ich brauche wieder neuen Stoff dazu. Kleinkarierter blauer Stoff muß noch her. Den werde ich im Juni auf dem holländischen Stoffmarkt erwerben.
Die Hemden sind alle hell und fast alle Uni.
Muß ich noch dünnes Vlies auf die Rückseite des Hemdenstoffes ,vor dem nähen,Bügeln???? idee
L G Sieglinchen
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 11:07    Titel:

Sieglinchen hat Folgendes geschrieben:

Muß ich noch dünnes Vlies auf die Rückseite des Hemdenstoffes ,vor dem nähen,Bügeln???? idee
L G Sieglinchen

Wenn die Stoffe sehr dünn sind, ist das empfehlenswert. Ich hatte eines dabei, das hat sich verzogen. Ich hätte es verstärken sollen, habe es aber zu spät bemerkt. Embarassed Bei den meisten wird es nicht nötig sein, aber das merkst du beim Schneiden.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 11:07    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de