|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Decke knüpfen Nächstes Thema anzeigen: Einen Wandbehang mit Fotos- Brauche Hilfe dabei |
Autor |
Nachricht |
Woelfin85
Anmeldungsdatum: 30.07.2013 Beiträge: 126 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 01.01.2014, 11:22 Titel: Noch mal ne Frage- Brokat |
|
|
Hat von euch schon mal jemand Brokat für einen Quilt benutzt? Ist da was zu beachten? Und kann ich Brokat mit anderen Stoffen kombinieren?
Wäre wirklich dankbar, hab ein paar wirklich schöne Brokat Stoffe ausgegraben und weiß net wirklich was damit an zu fangen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.01.2014, 11:22 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 01.01.2014, 11:27 Titel: |
|
|
Wenn es echter Brokat ist, dann franst er unglaublich, sobald er geschnitten ist. Meine Empfehlung ist, ihn nach dem Zuschneiden direkt zu verarbeiten. Ich würde ihn sogar - patchworkuntypisch - versäubern. Brokat ist normalerweise auch dicker. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 01.01.2014, 12:55 Titel: |
|
|
Brokat für Quilts wurde traditionell für Crazy Quilts verwendet.
Der Stoff kann schon mit anderen, gleichwertigen, Stoffen verarbeitet werden, aber eher nicht mit Baumwollstoffen.
Die traditionellen Crazy Quilts sind sehr aufwändig mit vielen Stick- und Zierstichen gearbeitet, die auch zur Versäuberung dienten. Dafür haben diese Quilts keine Rückseiten (und kein Vlies natürlich).
Den Rest hat nähspule schon gut beschrieben. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|