|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Online-Kurs Nächstes Thema anzeigen: Noch mal ne Frage- Brokat |
Autor |
Nachricht |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 18.12.2013, 17:25 Titel: Decke knüpfen |
|
|
Bis Weihnachten muss ich noch eine Decke fertig machen.
Weil ich ein so dickes Vlies hinein gegeben habe, geht das Quilten
mit der Maschine nicht, also bin ich auf Knüpfen gekommen, dazu
habe ich Perlgarn genommen.
Nun meine Frage an die, die schon mal geknüpft haben:
wie habt ihr die Knöpfe gemacht? Ich dachte an 2x ein dreifacher
Knopf.
Oder sollte ich öfter knüpfen, aber da entsteht so ein kleines
Würstchen, das in die Höhe steht. Dann sind da noch die Restzipfel
vom Garn dran!
Momentan bin ich ziemlich ratlos! Und es ist doch schon höchste
Eisenbahn!!!
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.12.2013, 17:25 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 18.12.2013, 18:32 Titel: |
|
|
Hei!
MIt "Knopf" meinst Du "Knoten"? Denn das geht ja auch mit Knöpfen
Ich Denke ein ordentlicher Kreuzknoten sollte reichen, doppelt ist dann auf Nr. Sicherheit gegangen. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 18.12.2013, 18:55 Titel: |
|
|
Ja habe es auch so gemacht
KreuzKnoten reichte, habe aber ohne knöpfe, nur geKnotet. _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 18.12.2013, 19:49 Titel: |
|
|
zu Knoten sagt man bei uns auch Knopf  _________________ liebe Grüße Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 18.12.2013, 20:14 Titel: |
|
|
Ja, tut mir leid, das war wieder einmal Ösi-Deutsch.
Danke für eure Tipps, so geht es ganz gut.
Ich hoffe nur, die Knoten gehen nicht wieder auf!
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 18.12.2013, 21:13 Titel: |
|
|
Und wenn sie doch mal aufgehen, dann sind die auch schnell wieder reingeknüpft - oder geknopft????  _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 18.12.2013, 21:55 Titel: |
|
|
Habe einen Flanellquill mit dicker Rückseite auch geknotet. Im Normalbetrieb geht nichts raus, aber nach der Wäsche sind ein paar auf und ein paar sind im Nirvana der Waschmaschine verschwunden.
Ich habe mit Stickgarn geknotet und einfach die Reste aufgehoben - da ich mehrere Farben in Verwendung hatte, ist genug übrig geblieben und das Teil wird ja nicht jede Woche gewaschen.
Du kannst auch falsch knoten - packst den Quilt unter die Näma und überall da, wo Du knoten willst, vernähst Du Deinen Knotfaden mit ein paar ZickZackStichen auf dem Quilt und immer schön die Näma ihren eigenen Nähfaden vernähen lassen, damit das eigentlich 'gequiltete' hält und dann machst Du einen feinen Knoten auf Deinen aufgenähten Faden - sieht keiner und wenn ein Faden mal aufgeht, wird er neu geknotet, aber der Quilt bleibt Quilt
Auf der Rückseite verschwinden die kleinen Nämastiche (es sei denn, die hast ganz unifarbig Deine Rückseite und einen ganz glatten Stoff ausgesucht) - im Muster oder Vlies, das sieht erst einer, wenn er mehr als genau die Rückseite anschaut.
Hat mir eine 'altgediente' Quilterin mal erklärt wenn es ganz besonders schnell gehen muss ist wohl Trick 17a _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|