Vorheriges Thema anzeigen: Nadelkissen selbst herstellen Nächstes Thema anzeigen: Anfängerin neu hier und schon die 1. Frage |
Autor |
Nachricht |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 14.11.2009, 13:19 Titel: Nähtipps für Quilt aus Quadraten |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
ich plane meinen ersten Quilt zu nähen. Gestern kamen die Stoffe per Post. Ich bin schon sehr aufgeregt. Der Quilt soll sich aus lauter gleich großen Quadraten ca. 9,5 mal 9,5 cm zusammensetzten - wahrscheinlich 14 Quadrate breit und 21 Quadrate hoch. Die verschiedenen Farben sollen dabei diagonal versetzt laufen. Ich hoffe, Ihr könnt Euch vorstellen, was ich meine.
Bevor ich mit dem Zuschneiden beginne, würde ich gerne wissen, wie die Erfahrenen unter Euch an so ein Vorhaben rangehen. Soll ich alle Quadrate einzeln schneiden und dann Reihe für Reihe zusammennähen?
Ich habe irgendwo gelesen, dass man auch zuerst lange Streifen zusammennähen kann, die dann erst weiter geschnitten werden. Nur wie bringe ich den Versatz meiner Quadrate hin?
Vielleicht weiß jemand einen guten Tip.
Ich wünsche allen ein hoffentlich sonniges Wochenende. _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.11.2009, 13:19 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 14.11.2009, 13:28 Titel: |
|
|
Ja, man kann zuerst Streifen zusammennähen und dann wieder in Streifen schneiden.
Du muß z.B die ersten Streifen in 10 cm schneiden, zusammennähen und dann aus dem genähten Set wieder Streifen in 10 cm schneiden, dann hast du Streifen mit lauter 10 x 10 Quadraten.
Ich habe diesen Quilt so gemacht.
Wenn du dazu genaueres wissen möchtest, melde dich bitte. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Lady Aline

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 340
|
Verfasst am: 14.11.2009, 14:15 Titel: |
|
|
*grins* netter tip.... ich schneide bis jetzt alle meine mini-quadrate einzeln aus... danke. _________________ Grüsschen
Andrea
-----
das leben ist wie obst... manchmal ist der wurm drin. |
|
Nach oben
|
|
 |
omahelmut

Anmeldungsdatum: 14.01.2009 Beiträge: 131 Wohnort: 15738 Zeuthen
|
Verfasst am: 14.11.2009, 14:58 Titel: |
|
|
Das ist ja ein toller Tipp und nicht nur für Anfänger. Auch ich schneide brav alle Quadrate aus und nähe dann. Danke für den Tipp.
Liebe Grüße
Erika _________________ EJ |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 14.11.2009, 16:53 Titel: |
|
|
Der Quilt ist sogar in eins zusammengenäht, incl. Rückwand und Vlies (Baumwollvlies) und auch gleich gequiltet gewesen. Man kann ihn locker an einem Tag nähen.
Größe kann variieren. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Adelheid
Anmeldungsdatum: 17.09.2009 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 14.11.2009, 18:18 Titel: |
|
|
Danke für den Quadrate-Tipp!
Abschnitt hat Folgendes geschrieben: |
Wenn du dazu genaueres wissen möchtest, melde dich bitte. |
... auch Genaueres wissen will. 10 cm ist gemeint 10 cm plus Nahtzugabe?
Vor dem Einzelquadrate schneiden habe ich mich gefürchtet, mit Streifen geht es vielleicht.
---
Ich muss mich ja u.a. wegen der Augen auf einfaches Zuschneiden und Nähen beschränken (bin aber nicht traurig deshalb, denn es macht richtig Spaß, zu überlegen, was ich ganz simpel, aber doch mit bestmöglichem Effekt machen könnte).
Ich bin also immer auf der Suche nach einfachen Anleitungen und Tipps... schaue dennoch wahnsinnig gerne anspruchsvolle und kunstvolle Arbeiten an... ich habe eben deine schönen nordischen Sterne bewundert und auch schon bewertet  _________________ A. |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 14.11.2009, 19:05 Titel: |
|
|
Ich gehe mal von 10 cm plus Nahtzugabe aus.
War nur ein Proformamaß, man kann da alles nehmen, wie man es gerade gebraucht.
Ich muß mal sehen, ob ich es mal schaffe, davon eine schriftliche Anleitung zu machen. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Strickliesel

Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge: 724
|
Verfasst am: 14.11.2009, 19:19 Titel: |
|
|
... _________________ LG Petra
Zuletzt bearbeitet von Strickliesel am 27.04.2011, 11:32, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 14.11.2009, 19:33 Titel: |
|
|
Petra, da sind die Blöcke ja wieder einzeln, so habe ich es nicht gemeint.
Ich meine, das man die Streifen schon zusammennäht und dann erst wieder zerschneidet in Streifen, so sind es auch Quadrate.
Wenn man die Streifen dann zu Kreisen zusammennähen, kann man sie an einer beliebigen Stelle wieder auftrennen und so die Quadrate Mustermäßig verschieben.
Ich mache mal eine Beispiel, wird aber bis Morgen dauern. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 14.11.2009, 20:26 Titel: |
|
|
Das Streifen zusammennähen und wieder 90° dazu neu in Streifen schneiden ist wie bei Bargello Quilts. Vielleicht findet mit diesem Suchbegriff eine Anleitung. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.11.2009, 20:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|