Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Anfängerin neu hier und schon die 1. Frage




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Nähtipps für Quilt aus Quadraten
Nächstes Thema anzeigen: Batiken mit Natur-Produkten aber wie???  
Autor Nachricht
gertrud



Anmeldungsdatum: 28.11.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 28.11.2009, 12:18    Titel: Anfängerin neu hier und schon die 1. Frage

Da ich mich noch nicht so richtig hier zurecht finde, schreibe ich jetzt mal hier, auch wenn das vielleicht Euren Gewohnheiten nicht entspricht.
Nach einem Seminar am letzten Wochenende, auf dem ich mit altem Leinen und Spitzen meine ersten Stücke hergestellt habe, die auch ganz ansehnlich geworden sind (finde ich) - ein Kissen und ein Läufer, habe ich mich jetzt an die nächsten Sachen gegeben. Seit gestern mache ich Sets zu Weihnachten. Ich glaube, ich bin ein bisschen besessen Wink) Das schlägt sich u.a. auch darin nieder, dass ich schon diverse Einkäufe getätigt habe und schon ansehbar ist, dass ich Platzmangel bekomme.

Nun meine Frage: aus welchem Material macht Ihr denn die Rückseiten? Bei einem Set z. B. sollte man immer einen Stoff "von vorne" nehmen? Ich finde, das wird ja auf Dauer ganz schön teuer. Oder nehmt Ihr auch einfach Nessel o.Ä.?
Mit der Frage nach dem richtigen Vlies bin ich auch noch etwas unsicher, aber nun habe ich erst einmal dünnen zum Aufbügeln bestellt in einer für die nächste Zeit wohl ausreichenden Menge, damit mache ich mal erst meine Erfahrungen.
Schön, dass es Euch hier gibt!
Und schon mal vielen Dank für kommende Hilfe

Gertrud
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.11.2009, 12:18    Titel: Werbung



Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 28.11.2009, 12:57    Titel:

hallo Gertrud,

erst mal herzlich willkommen hier bei uns Nähsüchtigen.

Bei Tischsets nehme ich persönlich einen schönen Stoff für die Rückseite, denn da ist die Rückseite ja doch ab und an auch zu sehen. Hier nehme ich auch ein "Tischläufervlies" von Freudenberg, das ist dichter gewebt und bleibt auch beim Quilten glatter, so das hinterher keine leichten Gläser oder Tassen ins wackeln kommen. Wenn ich das mal nicht habe, nehm ich H630 von Freudenberg.
Bei Wandbehängen nehme ich Nessel und bei Decken kommt es immer drauf an.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 28.11.2009, 14:18    Titel:

Hallo Gertrud!

Für die Rückseiten nehme ich entweder Leintücher aus Baumwolle - ist mir lieber als Nessel und auch im Angebot oft zu erhalten.
Für Tischsets nehm ich doch auch den passenden Patchworkstoff - ist ja nicht gar so viel.
Bei Decken nehm ich entweder Fleece oder einen günstigen Patchworkstoff (nicht Original sondern 140 cm breit) aber doch extrem billiger.
Mit dem Vlies ist das so eine Sache Embarassed merk mir die Nummern nie-
nur soviel zum Maschinenquilten eines zum Aufbügeln, zum Handquilten ein normales - finde es sticht sich leichter wenn kein Kleber dazwischen ist
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 28.11.2009, 15:54    Titel:

Hei, hei!
Da kann ich mich nur anschließen. Gerade für Wandbehänge nehme ich meist alte Bettlaken, da sieht ja keiner die Rückseite. Tischsets habe ich noch nicht gemacht. Bei Großen Decken nehme ich auch einen günstigen Patchworkstoff.
LG Tinka
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 28.11.2009, 17:12    Titel:

Tischdecken und Læufer, sowie Wandbehänge: günstige Baumwolle, Bettlaken, reduzierter PW-Stoff oder was mir sonst so in die Hände fällt.

Tischsets immer mit ordentlichem Stoff, denn die werdenja doch häufiger mal gewaschen, zumindest bei mir.

Große Decken: meine Heiligtümer und mache ich am liebsten am PW. Daher mache ich IMMER eine gestückelt Rückseite aus den Reststoffen und was dann sonst dazu passt. Meist gefällt mir dann die Rückseite sogar noch besser als die Vorderseite *lol*.
Ich mag kein Fleece, das ist mir zu künstlich, davon krieg ich nen elektrischen Schlag, außerdem pilt es. Anstelle dessen nehme ich lieber Baumwollflanell, erinnert an Opas und meine alten Arbeitshemden und ist kuschelig.
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 28.11.2009, 19:39    Titel:

Hallöchen!
Für Wandbehänge und auch Decken nehm ich gern Leintücher oder auch Deckenüberzüge, die sind schön groß und am Flohmarkt günstig zu kriegen, oft fast ganz neu...
Manchmal bei Decken auch ganz bewusst Flanell, der ist schön kuschelig und ich quilte sowieso immer per Hand.
liebe Grüße
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de