Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähfaden

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Frage zu gelieseltem Block
Nächstes Thema anzeigen: Warum näht man zu beginn über einen Stoffrest?  
Autor Nachricht
knopfliebe



Anmeldungsdatum: 16.03.2007
Beiträge: 2787

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 17:15    Titel: Nähfaden

Hallo,
hab mal ne Frage, nachdem ich ja wieder nähe gehen meine Garnvorräte langsam der Neige. Habe heute die Feststellung gemacht dass eine popelige Garnrolle mit 100 m 2,40 Euro kostet schimpf lieber nicht in DM umrechne.....

Was für Garne - Baumwolle, Polyester, stärke etc. nehmt Ihr und wo kann man die günstig beziehen. Da wird Frau ja arm, hab es nämlich an meiner Tasche bemerkt, brauchte eine ganze Garnrolle mit 100 m, d.h. die hat nicht mal gereicht.

Welche Marken sind empfehlenswert? Kann ich auch Knopflochgarn zum Quilten nehmen?

Hatte noch viel von eine Packung die es bei Tschibo, Aldi gab aber wie gesagt, die Vorräte sind fast null.

DANKE!!!!!

Gruß
Uschi
_________________
Ursula
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 17:15    Titel: Werbung



Nach oben
taschenbiene
Gast





BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 17:33    Titel:

hallo Uschi habe gestern diesen Link zufällig gefunden , habe da aber noch nicht weiter nach geschaut. Kannste dir ja mal duchsehen wenn du magst.

Zum qulten kann ich dir nicht viel sagen, da ich bisher mein Madeiragarn ausprobiert habe beim Maschinen quilten. Anderes habe ich noch nicht ausprobiert. Wink
Nach oben
patchrakete



Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 1890
Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 18:15    Titel:

Ich nehme zum Nähen Miniking 1000 Meter 100 % Polyester Nr. 120
von Gütermann.
Da habe ich verschiedene Farben: cremeweiß, beige, currygelb,
dunkelgrün, dunkelblau, dunkelrot.
Damit nähe ich je nach Stofffarbe.
1000 Meter halten bei mir viele Monate.
Mein Nähgarn kaufe ich in einem Patchworkgeschäft in meiner
Nähe.
_________________
Liebe Grüße, Barbara

mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/
Nach oben
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 18:19    Titel:

Hallo, Uschi, ja, die Erfahrung hab ich auch grade gemacht. Bei Tchibo gabs übrigens grad erst wieder Garn, aber ich finds nicht sehr gut, reißt leicht. Mein tipp ist nur, für die Farben, die du viel brauchst, richtig große Rollen zu kaufen, 1000 m aufwärts, dann wirds günstiger. Gibts (bei mir jedenfalls) eher in einem Nähmaschinenladen als im Quiltshop, oder im Internet, bei mir auch alle zwei Monate auf dem Krämermarkt. Ich nähe fast alles mit Schwarz, weiß oder grau, und nur Zierstiche auf der Oberfläche in der passenden Farbe.
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
evarose



Anmeldungsdatum: 01.08.2006
Beiträge: 2290
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 18:55    Titel:

Also ich nehme sehr gerne das Nähgarn von Ikea - bei den Stoffen sind sie ja nicht gerade so toll - es sei denn mal für eine Rückseite - aber das Nähgarn ist gut und günstig!! Meine persönliche Meinung!!
_________________
Liebe Grüße Eva

Gehe Aufrecht wie die Bäume, lebe Dein Leben so stark wie die Berge. Sei sanft wie der Frühlingswind. Bewahre die Wärme der Sonne im Herzen und der große Geist wird immer bei dir sein! (Weisheit der Navajos)
Nach oben
knopfliebe



Anmeldungsdatum: 16.03.2007
Beiträge: 2787

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 20:20    Titel:

Danke,
hab gerade für 17 Euro + 4 Euro Porto bei Ebay 54 Garnrollen alles verschiedene Farben + 2 Rollen Metallicgarn ersteigert. Von Madeira je 200 m sind da drauf, das ist ein guter schnitt.
Hier die Artikelnummer könnt ihr selber mal schauen. Ich finde ich hab ein schnäppchen gemacht.
230150412803
Tschibo schade, das hatte ich verpasst, höchstens es gibt noch welche jetztim SSV.

Gruß
Uschi
_________________
Ursula
Nach oben
Heike



Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 1607
Wohnort: Neustadt

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 11:49    Titel:

Hallo,

ich nehme zum Nähen eigenlich nur Overlockgarn auf 5000m-Rollen, das ist gut und kostet fast nichts, meist verwende ich "beige" , "hellgrau" oder "schwarz" .

Zum Sticken verwende ich das aus dem Link, den Taschenbiene geschrieben hat. Das ist gut und preislich auch ok.

Nur beim Quiltgarn schaue ich nicht auf den Preis. Da muß man einfach ausprobieren, womit mit am besten klar kommt.
_________________
Liebe Grüße
Heike

https://www.patchblogs.de/blog/heikes_blog

Golden Jane: 70-11-0-1383
Heike´s Baby Jane
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 12:58    Titel:

Ich schließe mich gleich mal mit einer anderen Frage an: was nehmt ihr so für Stärken fürs Handnähen? Ginge da Stärke 60 bei 100% Baumwollgarn?

LG
Susanne
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tomke



Anmeldungsdatum: 16.04.2007
Beiträge: 261
Wohnort: Raum Würzburg

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 15:22    Titel: Nähfaden

Moin, da habe ich es ja gut ich bekomme das Overlockgarn in allen Farben sehr, sehr günstig wenn einer die Adresse möchte bitte Pn schreiben. Tomke
_________________
Alles was mit Handarbeiten zu tun hat. Patchwork, Hardanger, Ajour und Myreschka.
Nach oben
MSN Messenger
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 03.08.2007, 10:45    Titel:

Uns einen wunderschöönen guten Morgen,

bin wieder stolze NäMa-Besitzerin und mit im Päckl Verwirrung in Bezug auf Nähgarne.

Das gute Stück - wird ja auch ständig geknebelt - hat sich, wie man so schön sagt - festgefahren. Und da höre ich den Satz, mit Polyestergarn passiert das nicht so leicht.

Daher die Frage an euch, verzichtet ihr kompl. auf Baumwollgarne?
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.08.2007, 10:45    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de