|
Vorheriges Thema anzeigen: Frage zu gelieseltem Block Nächstes Thema anzeigen: Warum näht man zu beginn über einen Stoffrest? |
Autor |
Nachricht |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 03.08.2007, 10:51 Titel: |
|
|
Ich nähe nur noch mit Polyestergarn seit ich gehört habe, dass die Nähte besser halten sollen als mit Baumwollgarn Soooo alt sind meine Quilts noch nicht, dass ich das beurteilen kann. Andererseits habe ich handbestickte Tischdecken, die an die 100 Jahre alt sind. Damals gab es kein Polyestergarn und die Decken sind auch noch heile. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.08.2007, 10:51 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 03.08.2007, 11:03 Titel: |
|
|
trivoli_quilt hat Folgendes geschrieben: |
Daher die Frage an euch, verzichtet ihr kompl. auf Baumwollgarne? |
Dazu ein großes NEIN!
Nachdem ich etwas zum Thema Quilts und Garne gelesen habe, verwende ich hier nur noch Baumwollgarn.
Polyestergarn ist für die Baumwollstoffe zu scharf, meine Schätzchen sollen für die viele Arbeit die investiert wird, schließlich lange halten.
Bei Gebrauchsgegenständen wie z.B. Taschen greife ich schon mal zu Poly, aber ansonsten nicht.
Der Nachteil bei Baumwollgarn ist, daß es ziemlich viel fusselt. Da heißt es die Maschine öfter säubern. Dazu schraube ich auch schon aml die Abdeckung vom Fadenlauf ab um dahinter auch die Flussen zu entfernen.
Zum Einsatz kommt auch der (von deiner Katze geliebte) Schafwollpinsel.
Vielleicht muß die Maschine dann statt einmal im Jahr zur Überprüfung zweimal hin.
Da ich erst seit diesem Jahr auf Baumwollgarn umgestiegen bin habe ich noch keine Erfahrungswerte. Gelesen habe ich sowas allerdings auch noch nicht.
Vielleicht kann ja noch jemand was dazu äußern? _________________ Viele Grüße Claudia
Zuletzt bearbeitet von Stickmaus am 03.08.2007, 11:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 03.08.2007, 11:04 Titel: |
|
|
Nähnadel an die Haltbarkeit des Quilts hatte ich jetzt gar nicht gedacht, stimmt, da sagste was - ich dachte eher an die Maschine - irgendwie scheint der Abrieb der Baumwollgarne für die Maschine nicht so gut zu sein - außer ich schleppe sie alle jubel-Jahre zum NäMa-TÜV. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 03.08.2007, 11:13 Titel: |
|
|
Stickmaus hat Folgendes geschrieben: |
....Polyestergarn ist für die Baumwollstoffe zu scharf, meine Schätzchen sollen für die viele Arbeit die investiert wird, schließlich lange halten.
.......Der Nachteil bei Baumwollgarn ist, daß es ziemlich viel fusselt.
... |
Lach, - ja das hatte ich jetzt auch, eine Ansammlung von einem Garnabrieb. Aber ich arbeite sehr gern mit den Naturfasergarnen - da bleibt mir wohl nix anderes übrig als sie zum TÜV zu karren.
Danke euch für die tollen Tipps. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Karaba

Anmeldungsdatum: 09.07.2007 Beiträge: 697 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 03.08.2007, 12:05 Titel: |
|
|
Und wie macht ihr das beim Applizieren ? Da sollte man (laut Anleitungen) doch immer farblich passendes Garn nehmen...Wie kommt ihr an soviele verschiedene Farben ? Habe mir schon neulich in einem Discounter so eine Tonne mit 12 verschiedenen Garnen gekauft, aber das ist nicht nähbar Reisst nur und kriegt leicht einen Knoten etc.
Nehmt ihr echt immer passendes Garn für Applis oder einen neutralen Ton ? |
|
Nach oben
|
|
 |
marly

Anmeldungsdatum: 12.05.2007 Beiträge: 315 Wohnort: in der alten Heimat
|
Verfasst am: 03.08.2007, 17:43 Titel: Nähgarn |
|
|
Hallöchen,
ich nehme nur Baumwollgarn, denn ich habe eine Bügelstation und damit habe ich die mit Poly-Garn genähten Nähte weggebügelt. Meine Favoriten sind Madeira (€ 2,80, glaube 200 m), Ikea Garn (gibt s wohl nicht mehr) und neuerdings sehr gutes Garn, 500 m für 5,50 von ? (hab s vergessen, bei Interesse PN) Ich bin gerade nicht zu Hause, daher kann ich auch nicht schauen, wieviel Meter Madeira auf der Rolle hat. Und Farben gibt es viele Nuancen .....
Meine Nähmaschine ist 5 Jahre alt, eine robuste Pfaff (Quiltstyle), und ich muss gestehen, dass ich sie zwar selber reinige, aber bis jetzt noch nicht zum "TÜV" hatte.  _________________ stoffige Grüße von Marly
---Heute patch' ich, morgen putz' ich --- auch nicht!!
www.patchworkkiste.eu |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 03.08.2007, 20:19 Titel: |
|
|
Karaba hat Folgendes geschrieben: |
Und wie macht ihr das beim Applizieren ? Da sollte man (laut Anleitungen) doch immer farblich passendes Garn nehmen...Wie kommt ihr an soviele verschiedene Farben ? |
Hallo Virginia,
ich versuche immer das farblich passende Baumwollgarn zu bekommen.
Wenn ich Maschinenapplikation mit Satinstich mache, dann nehme ich Maschinenstickgarn z.b. Madeira Cottona. Ansonsten hilft es nur beim einkauf die Augen offenzuhalten.
Es gibt allerdings auch ein "Luxus"Baumwollgarn namens Aurifil, das gibt es in über 100 Farben und drei Stärken. Kostet aber so um die 6,20 €/1000m. Ist nur in Holland zu beziehen.
Sonst nehme ich Gütermann. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 03.08.2007, 20:22 Titel: |
|
|
Habe nun auch meine Erfahrungen mit Baumwolgarn gemacht. Lies sich problemlos mit der Hand vernähen. Stelle mir auch keine Schwierigkeiten mit der Nähma vor.
Habe Schwarz und Weiß für die meisten meiner Arbeiten sehr günstig bei Ebay gefunden. z.B. 2,20 für 1000m und 4,40 für 5000m + ca. 2 Euro Versand. Verkäufer gibts gern auf PN
LG
Susanne _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Tina

Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 2005 Wohnort: Nähe Göttingen
|
Verfasst am: 03.08.2007, 22:22 Titel: |
|
|
Ich nehme sehr gern Baumwolle zum Nähen! Habe auch Polyester aber Poly schmilzt schon mal unter dem Bügeleisen weg! Von preiswerten Nähgarn kann ich nur abraten! Wie schon beschrieben knoten die sehr gerne oder reißen! Und das muß frau sich nicht unbedingt antun!!
LG Tina _________________ alles wird gut.....  |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|