Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähen auf Papier (PP): Bilderanleitung

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen -> Schritt für Schritt Anleitungen mit Bildern
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hexagondeckchen aus Dreiecken
Nächstes Thema anzeigen: Anleitung für Nähtasche  
Autor Nachricht
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 12:43    Titel: Nähen auf Papier (PP): Bilderanleitung

Im Chat und dann auch hier im Forum kam die Frage nach eineer Anleitung für PP auf. Ich habe mich anfangs sehr schwer mit dieser Technik getan und erst nach einem Kurs hat es bei mir "Klick" gemacht. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht:

Nähen will ich eine Katze, etwas "grob" aussehend, dafür recht einfach zu nähen:



Ihr braucht das "Nähmuster", Stoffstücke, -reste usw., eine Postkarte und "Patchworkzubehör":



Das Nähmuster ist immer seitenverkehrt zu dem fertigen Block. Zuerst muss das "Nähmuster" entlang der Linien der Nahtzugaben ausgeschnitten werden:



Die Zahlen geben die Reihenfolge der Teile/ des Nähens an. Komplizierte Muster werden aus mehreren teilen zusammengesetzt. Dann hat jedes Teil einen Buchstaben und dazu Zahlen für die Reihenfolge.

Ich habe das Muster farbig gemacht, das erleichtert die Stoffauswahl (richtiger Stoff auf richtige Fläche). Bei diesen einfachen Motiv ist das noch nicht zwingend notwendig aber bei komplizierteren Motiven mache ich das immer.

Zuerst muss der Stoff auf Fläche 1 plaziert werden. Die Stoffe kommen immer auf die Rückseite des Nähmusters. Dabei liegt für das erste Teil die linke Seite des Stoffs auf dem Papier. Zum platzieren kann man das Ganze gegen das Licht halten, dann klappt es ganz gut:



Das Papier mit der Rückseite und dem Stoff darau nach oben auf die Arbeitspaltte legen und das Stoffstück mit einer Szecknadel gegen Verrutschen sichern:



Dann Alles vorsichtig auf umdrehen:



An die zukünftige Naht zwischen Teil 1 und 2 eine Postkarte anlegen. Die Nahtlinie läuft genau an der Kante der Postkarte lang:



Das Papier genau an dieser Linie über die Postkarte klappen. Man sieht dann ein Stück des Stoffes:



Den Stoff bis auf eine Nahtzugabe zurückschneiden. Das kann als Freihandschnitt erfolgen oder für den Anfang auch mit Hilfe eines Lineals. Ich verwende innerhalb eines Blockes beim PP die nahtzugabe nicht größer als 5mm. Bei ganz kleinen Fitzelteilen auch kleiner:





Dann das Ganze umdrehen und entlag dieser Schnittlinie das neue Stück Stoff anlegen:



Das ganze "Paket" gut festhalten und drehen und entlang der Linie zwischen Teil 1 und 2 nähen. Beim PP verwende ich immer eine dickere Nadel (90) und stelle die Stichlänge auf 1mm. Die Naht fängt ca. 4 - 5 Stiche vor der Linie an und geht auch über die Linie hinaus bzw. bis über die Nahtzugabe:





Dann wieder auf die Rückseite drehen, Stoffstück 2 umklappen (auf die papierfläche 2), Naht gut ausstreichen oder Bügeln.



Für die weiteren Flächen geht es mit den gleichen Schritten weiter:

Karte anlegen, Papier umschlagen, bis auf Nahtzugabe zurückschneiden, wenden, Stoffanlegen, nähen, ...

Ich füge weitere Bilder ohne Kommentar ein:















Nachdem alle teile angenäht sind, wird die äußere nahtzugabe bis zum Papier zurückgeschnitten.

Wird das Motiv aus mehreren Teilen Zusammengesetz, bleibt das Papier für das zusammennähen der einzelnen Teile dran. Der Katzenblock ist fertig und das papier kann entfernt werden:





Ich habe dann noch Streifen von dem Hintergrundstoff angenäht und fertig ist ein Katzenblock aus Bettlaken und Schürzenstoff (beides so ca. 30 Jahre alt Laughing ) !
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 12:43    Titel: Werbung



Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 12:51    Titel:

eine ganz tolle Anleitung Anolisl
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Fliegenpilzchen



Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 1019
Wohnort: Voreifel

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 13:20    Titel:

Liebe Anolisl,

eine gut verständliche und mit hilfreichen Bildern gespickte Anleitung "Katze Bornholm" Wink

So verstehe selbst ich das und werde es ausprobieren:-)

LG Fliegenpilzchen
_________________
Jetzt auch mit Blögchen( will noch Blog werden)

Um Mitternacht noch Hummer schlemmen, das muß ja dann den Schlummer hemmen


http://fliegenpilzchens.blogspot.com
http://de.dawanda.com/shop/Kerzen-Traum

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
giuliana



Anmeldungsdatum: 21.01.2009
Beiträge: 4772

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 13:56    Titel:

Danke, liebe Grit drück , was Du Dir da für mühe gemacht hast!!!
Liebe Grüße Elke
_________________
Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern dem Tag mehr Leben.
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 13:59    Titel:

Ich habe die Anleitung auch auf meinem Blog. Dort kann man sie sich als PDF downloaden und ausdrucken. Das Nähmuster mir der Katze ist dort ebenfalls (daft ich ja, hab ich selbst gezeichnet Wink ).

Ich freue mich, wenn mit dieser Anleitung neue Freunde des PP gewonnen werden Laughing !
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Frazima



Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 3707
Wohnort: Oberlausitz

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 16:07    Titel:

Schon ausgedruckt. Vielen dank für Deine viele Arbeit drück drück drück
_________________
Liebe Grüße von Gabi
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 16:51    Titel:

Danke Grit, für die Anleitung! Ich denke, dass jetzt jeder gerne PP machen wird, es sind ja ein paar mehr angesteckt worden! Laughing
Nach oben
Marie



Anmeldungsdatum: 07.08.2011
Beiträge: 1525
Wohnort: BW

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 17:38    Titel:

Danke Grit, tolle Anleitung.
_________________
Viele Grüsse
Marie
Nach oben
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 20:56    Titel:

Super eine echt tolle Anleitung, genau so mache ich das auch.

Ich würde nur vor dem Nähen die NZ nicht zu knapp schneiden.. lieber nach der Naht zurückschneiden.

Ganz toll geht es auch mit dem Add-A-Quater- Linieal.. da brauch man nämlich nur Papier knicken, anlegen und zurückschneiden, irgendwie noch komfortabler.

Lg Dani
Nach oben
Frazima



Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 3707
Wohnort: Oberlausitz

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 21:00    Titel:

Habe heute mit der Katze angefangen.Ich weiß nicht, kann das sein, dass das sehr viel Stoff frißt, oder habe ich mich wieder zu blöd angestellt?
Richtig glücklich bin ich nicht damit.
_________________
Liebe Grüße von Gabi
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 21:00    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen -> Schritt für Schritt Anleitungen mit Bildern Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2024 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de