Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähen auf Papier (PP): Bilderanleitung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen -> Schritt für Schritt Anleitungen mit Bildern
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hexagondeckchen aus Dreiecken
Nächstes Thema anzeigen: Anleitung für Nähtasche  
Autor Nachricht
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 24.12.2015, 09:30    Titel:

Anolis, Deine Erklärung ist ganz toll gemacht. l daumen hoch

Waldhexe, ich nehme auch immer ganz normales Druckerpapier (wird sich immer mit eingedeckt wenn es im Angebot ist Wink ). Vielleicht noch ein Tipp, die Stichlänge nicht größer als 2 einstellen, eher noch 1,5, um so leichter läßt sich das Papier hinterher abtrennen. Außerdem trennen sich die Nähte nach dem Beschneiden nicht so schnell auf.

Ich wünsche Dir gutes Gelingen.Very Happy
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.12.2015, 09:30    Titel: Werbung



Nach oben
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 24.12.2015, 09:41    Titel:

Danke! Dann werde ich das mal testen - nach 4 Jahren Patchwork wird es doch langsam Zeit, dass ich Nähen auf Papier ausprobiere...
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
Alfred



Anmeldungsdatum: 12.05.2010
Beiträge: 1755
Wohnort: Nah am Wiehengebirge

BeitragVerfasst am: 24.12.2015, 17:22    Titel:

Hallo Waldhexe,
Ich benutze für PP auch das normale 80-gramm-Papier.
Falls Du dünneres Papier ausprobieren möchtest kannst Du in einer Druckerei nachfragen.
Mein Drucker streikt aber schon bei 70 gramm. Mußt Du ausprobieren.
Gruß Alfred
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 25.12.2015, 10:42    Titel:

Hab öfter gehört, dass die Seiten von Telefonbüchern prima wären, das wollte ich schon immer mal ausprobieren.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 25.12.2015, 10:46    Titel:

Tinka hat Folgendes geschrieben:
Hab öfter gehört, dass die Seiten von Telefonbüchern prima wären, das wollte ich schon immer mal ausprobieren.


Dazu muss ich aber die Vorlage per Hand auf das Papier übertragen?
Es direkt ausdrucken zu können, find ich ja schon praktisch
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 25.12.2015, 20:47    Titel:

Könntest es mit dem Einzelblatteinzug probieren. Werde das demnächst mal testen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
ann-theres



Anmeldungsdatum: 07.08.2013
Beiträge: 241
Wohnort: Chiemgau

BeitragVerfasst am: 25.12.2015, 22:39    Titel:

hallo Waldhexe
ich nehme auch das ganz normale Drucker-Kopier-Papier und ich habe auch schon mit einem Butterbrotpapier genäht, das geht auch sehr gut
_________________
ganz liebe Grüße
ann-theres
http://ann-theres.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Alexandra



Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 582
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 01.01.2016, 20:48    Titel:

Danke für die Anleitung, da ich ja den BOM 2016 von Ula Lenz nähen möchte und null Erfahrung mit PP habe werde ich es dank dir jetzt endlich versuchen.
Danke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen -> Schritt für Schritt Anleitungen mit Bildern Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2024 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de