Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähadventskalender

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Neue Aktionen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Herbst Swap Erntedank 2021
Nächstes Thema anzeigen: es wird ein neuer Swap gestartet,  
Autor Nachricht
Bieni



Anmeldungsdatum: 17.04.2021
Beiträge: 202
Wohnort: ganz im Süden

BeitragVerfasst am: 13.10.2021, 14:02    Titel: Nähadventskalender

Nach dem Posting von Karin in Zubehör kam mir die Idee.
Ich gebe zwar zu, dass ich schon den ein oder anderen Adventskalender mit Wolle oder sehr hochwertiger Schokolade gekauft habe. Aber ehrlich gesagt die heutigen Auswüchse, dass so ein Kalender teilweise 150 bus 200 Euro kostet, finde ich übertrieben. Das hat doch mit dem ursprünglichen Gedanken nichts mehr zu tun. Aber in der Familie beschenken wir uns gegenseitig mit selbstbefüllen Adventskalender, die ich so schön finde.

Ich möchte meine Idee hier erst einmal zur Diskussion stellen, sie kann auch noch nach Vorschlägen von euch angepasst werden.

Jeder stellt einen Adventskalender zum Thema Nähen zusammen. Das sind 24 Tage mit den besonderen Tagen Adventssonntage, Nikolaus und Weihnachten.

Nikolaus ist fest, dazu später mehr.

Für die Adventssonntage und Weihnachten schweben mir zwei Möglichkeiten vor:

1. Möglichkeit
An den Adventssonntagen: etwas, das maximal je 5 Euro kostet, auch gerne alte kleine Schätze, die man hat, also einem heute nichts mehr kostet, damals weniger kostete, heute aber so viel oder sogar mehr Wert ist. Aber etwas, was man auf jeden Fall für sein Nähen/ein Patchworkprojekt verwenden kann.

Weihnachten etwas Selbstgenähtes

2. Möglichkeit
Wer für Weihnachten etwas gefunden hat, was so schön ist, aber maximal 20 Euro kostet, kann das auch nehmen. Dann kommt in die Adventssonntage etwas Selbstgemachtes

Zu den anderen Tagen außer Nikolaus:
Etwas Nettes, zum Thema Passendes, das nichts kosten muss.
Beispielsweise ein netter oder witziger Spruch zum Thema, du kennst eine wunderbare kostenlose Anleitung im Web und druckst sie für den Tag aus oder nimmst eine kleine Weihnachtsleckerei und hängst einen Zettel mit dem Link darauf daran. Weitere Ideen, was spontan ginge: Ein Charm oder ein toller Knopf, den man als Patchworkdeko verwenden kann. Du kannst auch etwas Überlegen was dann wie ein roter Faden durch den Kalender geht, dass am Schluss aus den normalen Tagen etwas entsteht. Beispielsweise Inches alles Art, die zum Schluss der Beschenkte zu einem Bild zusammenfügen kann.
Natürlich kann auch einfach mal "nur" eine kleine Leckerei oder ein Teebeutel im Kalender sein. Du kannst auch einmal ein nettes Garnröllchen oder Stecknadeln mit netten Kopf hineinlegen, weil es für dich zeitlich passender ist. Aber mehr als die Hälfte der 18 normalen Tage sollen nicht so sein.

Jetzt zu Nikolaus:
Ich finde diese Streifenquilts so genial. Also Streifen an der schmalen Kante zusammennähen, daraus dann ein Rechteck nähen, dann das Genähte zerschneiden und zu einem Block zusammennähen. Da könnte man einen MugRug, einen Toplappen oder eine andere schöne Kleinigkeit daraus machen. Oder das als Block nehmen, der in einen Quilt integriert wird. Auch als Mäppchen, Tasche, selbst Blumentopf mit wasserdichter Innenseite ist das erweiterbar.
Da benötige ich aber eure Hilfe:
Ich mache so etwas auch gerne mit ganz schmalen Streifen.
Welche Mindestbreite wäre gut, dass es auch auf einem Topflappen wirkt? Ich würde sagen 1 1/4 Inch oder 3,5 cm oder sagen wir 4 cm, dann kann sich das jeder passend schneiden?
Wie lange sollten die Streifen mindestens sein und wie viele?

Es sollten gut erkennbar weihnachtliche/winterliche Motive bei ? (Anzahl) Steifen sein und der Rest farblich harmonieren.

Sonstiges:
Wie ihr die Tage verpackt, bleibt jedem selbst überlassen. Anmeldung bis Ende nächster Woche. Zulosung, wohin dein Adventskalender geht, kurz danach und Abschicken des Kalenders spätestens 20. November.

Ist das ganze nun eine komplett dumme Idee oder wären da genug, die das auch spannend finden und mitmachen wollen?

Wie gesagt Vorschläge und Ideen zu dieser Aktion, her damit. Je mehr Köpfe rauchen, umso besser. Wink
_________________
LG Bieni
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.10.2021, 14:02    Titel: Werbung



Nach oben
variahexe



Anmeldungsdatum: 02.10.2013
Beiträge: 630
Wohnort: Zeil am Main

BeitragVerfasst am: 13.10.2021, 17:06    Titel:

Hallo Bieni
Es gibt hier im Forum einen Adventskalenderswap. Leider ist die Anmeldung schon vorbei und wir werkeln schon...
_________________
Und immer ein Stück Stoff unter der Nadel
Petra
Nach oben
Bieni



Anmeldungsdatum: 17.04.2021
Beiträge: 202
Wohnort: ganz im Süden

BeitragVerfasst am: 13.10.2021, 20:49    Titel:

Den habe ich schon mitbekommen. Aber der hier hat einen anderen Ansatz.

Jeder erstellt, wie man das früher öfter gemacht hat und heute seltener macht einen kompletten Adventskalender. Und der wird dann ähnlich wie bei den AMCs einem anderen zugelost.

Also nicht wie im Swap mehr Personen, wo dann jede Person eine Sache mehrfach machen muss, sodass jeder Teilnehmer durch Mischen einen Kalender mit gleichen Inhalt pro Türchen bekommt.
_________________
LG Bieni
Nach oben
Eris



Anmeldungsdatum: 29.03.2010
Beiträge: 2704

BeitragVerfasst am: 13.10.2021, 21:41    Titel:

ich kenne solche Adventskalender aus meiner Perlengruppe. Die gehören immer zu den Highlights im Jahr und werden total liebevoll zusammengestellt. Oft z.B. eine Anleitung und dann über die Tage verteilt das Material dazu. Auch der Kalender selbst wird fantasievoll gestaltet.

Du merkst, die Idee gefällt mir im Prinzip.
Für mich selbst und dieses Jahr muss ich aber feststellen, dass ich das zeitlich auf keinen Fall schaffe, wenn ich meinen eigenen Ansprüchen gerecht werden möchte. Die Zeit bis Weihnachten ist eben schon gut verplant.

liebe Grüße,
Doro
_________________
Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)

meine Webseite: www.textilmosaik.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 14.10.2021, 06:17    Titel:

Hallo Bieni,

grundsätzlich bin ich so einem neuen Adventskalender nicht abgeneigt. Allerdings ist auch mir für dieses Jahr zu knapp.
Wäre schön, wenn Du Deinen Adventskalender nächstes Jahr wiederholst und dann zu einem früheren Zeitpunkt. So hätte man genug Vorlauf um sich entsprechende Gedanken zu machen und diese dann auszuführen.

Ich wäre dann gern dabei. Smile
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
variahexe



Anmeldungsdatum: 02.10.2013
Beiträge: 630
Wohnort: Zeil am Main

BeitragVerfasst am: 14.10.2021, 11:13    Titel:

Jetzt hab ich verstanden. Also für das nächste Jahr könnte ich mir sowas auch vorstellen. Ich bräuchte dafür auch mehr Zeit.
Aber die Idee ist gut.
_________________
Und immer ein Stück Stoff unter der Nadel
Petra
Nach oben
doro-patch



Anmeldungsdatum: 18.11.2008
Beiträge: 760
Wohnort: nahe Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: 14.10.2021, 12:52    Titel:

Ich habe in meinem Bastelforum schon an so einem ähnlichen Kalender teilgenommen. Es war schön, aber auch für mich anstrengend. Vor allem sollte unbedingt jeden Tag sofort gezeigt werden was im Kalender war. Und gerade vor Weihnachten ist mit die Zeit wo am meisten bei uns auf Arbeit zu tun ist. Und die Lichtverhältnisse in meiner Wohnung waren nicht so das ich abends noch gute Fotos machen konnte. Das hat bei mir puren Stress ausgelöst.

Derzeit wird mir so ein Kalender zu viel und vor allem bräuchte man einen längeren Vorlauf. In den 2 Bastelforen wo ich schon an solchen Adventskalendern teilgenommen habe waren die Anmeldefristen einmal schon im Januar und im anderen Forum so zwischen März und April. Eben damit man noch Zeit zum Ideen finden und werkeln hat. Schließlich soll der Adventskalender ein wenig auf das zugeloste Wichtelkind abgestimmt werden. Und wenn die Anmeldung jetzt erst startet. Ende Oktober vielleicht ausgelost wird, dann hat man gerade mal einen Monat um noch was zu werkeln und den AK zusammen zu stellen.
Nach oben
farbstich



Anmeldungsdatum: 05.12.2010
Beiträge: 761

BeitragVerfasst am: 14.10.2021, 14:59    Titel:

Hallo Bieni!

Auch mir ist der Kommerz den die Kaufkalender verursachen schon lange ein Dorn im Auge, aber das darf ja nun Jede halten wie sie es möchte. Niemand muss mitmachen!

So klingt deine Idee sehr schön.
Allerdings kann ich mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen, denn ich bin eine von den diesjährigen Teilnehmerinnen und wir sind seit Juni fleißig.
Des weiteren soll dieses Forum so nicht weiter bestehen, sondern in eine zeitgemäßere
Form gebracht werden. Da weiß ich beispielsweise nicht, ob ich damit zurechtkommen werde.

So bin ich gespannt auf die Zukunft und gerne dabei, wenn es nächstes Jahr solch einen Aufruf gibt.

Grüßle Birgit
Nach oben
Eris



Anmeldungsdatum: 29.03.2010
Beiträge: 2704

BeitragVerfasst am: 14.10.2021, 15:36    Titel:

ich hätte jetzt aber doch noch eine Idee - vielleicht würde ein Adventswichteln noch klappen?

ohne Nähprojekt, aber vielleicht nach dem Motto:

'etwas Altes, etwas Neues, etwas Blaues und etwas Süßes'

das Alte könnte etwas Kurioses aus dem eigenen Bestand sein, das Neue und Blaue vielleicht jeweils Stoff und das Süße halt was Süßes oder Tee.

was meint ihr?

liebe Grüße,
Doro
_________________
Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)

meine Webseite: www.textilmosaik.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bieni



Anmeldungsdatum: 17.04.2021
Beiträge: 202
Wohnort: ganz im Süden

BeitragVerfasst am: 16.10.2021, 11:39    Titel:

Erstmal danke für eure Rückmeldungen und Ideen.

Ihr habe Recht zeitlich ist es natürlich etwas knapp. Ich bin von mir ausgegangen, die da sozusagen immer eine digitale Tapetenrolle voll mit Ideen und Links hat, die man dann ganz schnell aufrufen kann.

Das zusammen mit Doros letztem Posting hat mich auf eine Idee gebracht, wie man noch etwas machen könnte.

Ein Nikolauswichteln.
Damit hätten wir ein paar Tage Zeit gewonnen. Ich finde es auch grundsätzlich gut, so etwas nach einen Spruch zu machen, nur irgendwie ich weiß auch nicht warum, der Spruch gehört für mich einfach untrennbar zur Hochzeit. Irgendwie widerstrebt mir das zu Advent/Nikolaus/Weihnachten.

Also gekramt in Kindheitserinnerungen und da fielen mir drei Gedicht ein, die man in seine Stiefel legte oder falls der Nikolaus anklopfte, aufsagte. Eines war:

Nikolaus, leg mir ein,
Was dein guter Will mag sein:
Äpfel, Birnen, Nuß und Kern
Essen kleine Kinder gern.

Also hab ich das ein wenig umgewandelt:

Nikolaus, leg bitte ein,
was dein guter Will mag sein:
Nähutensilien, ob alt, ob neu,
Du weißt, dass ich mich drüber freu.
Auch Anleitungen und Süßes sind nicht fern,
Wir Patchworkerinnen haben das sehr gern.

Anmeldung wirklich ganz spontan bis Donnerstag 12 Uhr, Donnerstagabend wird zugelost.
Abgeschickt bis 2. November.
Da wir das wegen der knappen Zeit ganz neutral halten müssen nur zwei Angaben:
Ist eine Allergie zu beachten - weil etwas Süßes Inhalt sein kann.
Gibt es sind Farbe, die man gar nicht mag?

Inhalt:
4 Sachen frei gewählt aus den Möglichkeiten:
Nähmaterial/-utensilien alt
Ñähmaterial/-utensilien neu
Etwas Süßes/Tee
Stoff
Eine Anleitung
Etwas kleines Selbstgemachtes

Was nimmt man als Stoffgröße? Ein Stück in der Größe oder auch kleinere, harmonisierende Stücke, die dann die Größe ergeben?

Was meint ihr, schaffen wir das?
_________________
LG Bieni
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.10.2021, 11:39    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Neue Aktionen Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2024 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de