Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Wann Quilten?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Patchworkdecke, meine allererste
Nächstes Thema anzeigen: Nadelkissen - Füllung?  
Autor Nachricht
Hyäne



Anmeldungsdatum: 21.01.2012
Beiträge: 10
Wohnort: Wilkau-Haßlau

BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 20:11    Titel: Wann Quilten?

Ich weiß nicht ob einer schon gefragt hat, aber is egal, ich werde es hören Idea

Wenn ich meine drei Lagen zusammen habe......mache ich dann erst die Ziernähte und danach den Rand oder erst alles Fertig mit Abschlußkante und dann Quilten???
_________________
....tu immer wieder aufstehen.....auch wenn`s schwer fällt. LG Hyäne
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 20:11    Titel: Werbung



Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 20:27    Titel:

Zuerst quilten, immer von der Mitte nach außen - dann erst das Binding drumherum.

Durch die Quiltnähte wird der Stoff sozusagen ein bisschen gerafft. Daher auch immer genug Randstoff lassen - und als Faustregel sollten das Vlies und der Rückseitenstoff auf allen Seiten ca 5cm größer sein als die Vorserseite.

Erst wenn fertig gequiltet ist, werden Vlies und Rückseitenstoff zurückgeschnitten und das Binding angenäht.

Liebe Grüße, Brigitte
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 20:33    Titel:

Very Happy Da kann ich nur beipflichten,
erst quilten, dann zurückschneiden, dann das Binding. Und immer schön von innen nach außen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Hyäne



Anmeldungsdatum: 21.01.2012
Beiträge: 10
Wohnort: Wilkau-Haßlau

BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 20:48    Titel:

Vielen Dank,
beim Erstlig hab ich keine Bandbinding gehabt sondern paar cm offen gelassen und gewendet.
Dann hab ich ein paar Nähte daneben abgesteppt, fand das aber nicht so toll, weil sich der Stoff so verzogen hat und ich manchmal Falten bekam und wieder trennen mußte. Twisted Evil gar nicht mein Ding Twisted Evil

Fixiert man es dann etwas mit Nadeln oder lieber Heften...also nur, leicht natürlich?
_________________
....tu immer wieder aufstehen.....auch wenn`s schwer fällt. LG Hyäne
Nach oben
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 21:04    Titel:

Hyäne, ein Binding ist eigentlich schöner als einfach umwenden und absteppen! Mit einem schönen, gut passenden Stoff gibt es dem Quilt auch den besonderen Pep, finde ich.

LG Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
Hyäne



Anmeldungsdatum: 21.01.2012
Beiträge: 10
Wohnort: Wilkau-Haßlau

BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 21:18    Titel:

marielou hat Folgendes geschrieben:
Hyäne, ein Binding ist eigentlich schöner als einfach umwenden und absteppen! Mit einem schönen, gut passenden Stoff gibt es dem Quilt auch den besonderen Pep, finde ich.

LG Marielou


aber auch schwerer zu machen, denn die schmale Kante muss schon schön gerade sein oder????
Mit dem Schrägband herstellen bin ich auch noch nicht so gut, hab zwar einen Schrägband -Former aber noch nie benutzt Embarassed

Schön finde ich das natürlich auch....
_________________
....tu immer wieder aufstehen.....auch wenn`s schwer fällt. LG Hyäne
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 21:25    Titel:

Ich benutze die gebogenen Sicherheitsnadeln etwa handbreit verteilt. Ich plane auch meist WO ich quilten werde damit die Nadeln nicht im Weg sind. Der Trick ist dass der Rueckstoff schoen straff (aber nicht ueberdehnt) ist bevor Vlies und Top draufgelegt werden.

Am Anfang hab ich nur im Nahtschatten gequiltet. Dafuer roll ich den Quilt bis etwa in die Haelfte und quilte dann die Mittelnaht. Mach die Rolle etwas auf und quilte die naechste Naht, und so weiter bis eine Haelfte gemacht ist. Dann roll ich von der andern Seite und mache alle Naehte in einer Richtung fertig. Jetzt dreh ich den Quilt 90 Grad und wiederhole dies in die Gegenseitliche Richtung.

Das Vlies gibt dir ja Anleitung wie weit oder wie nahe du quilten solltest damit sich nichts verknuddelt/auseinanderfaellt.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 21:43    Titel:

So schwierig ist es nicht, ich war auch noch Anfänger und hab mich an die Anleitung dazu hier im Forum gehalten (nur habe ich damals die Endstücke des Bands gerade zusammengenäht anstatt diagonal, weil ich das irgendwie nicht kapiert hatte. Das sieht man aber nicht und es schaut auch so gut aus!)
Schau mal hier
https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder-anleitung-fuer-binding-t1778.html

LG Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 23:07    Titel:

Very Happy Es muss auch kein echtes Schrägband sein, da braucht Unmengen an Stoff. Einfache Streifen, schräg aneinandergesetzt tun es auch.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Hyäne



Anmeldungsdatum: 21.01.2012
Beiträge: 10
Wohnort: Wilkau-Haßlau

BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 23:25    Titel:

MadQuilter hat Folgendes geschrieben:
Ich benutze die gebogenen Sicherheitsnadeln etwa handbreit verteilt. Ich plane auch meist WO ich quilten werde damit die Nadeln nicht im Weg sind. Der Trick ist dass der Rueckstoff schoen straff (aber nicht ueberdehnt) ist bevor Vlies und Top draufgelegt werden.

Am Anfang hab ich nur im Nahtschatten gequiltet. Dafuer roll ich den Quilt bis etwa in die Haelfte und quilte dann die Mittelnaht. Mach die Rolle etwas auf und quilte die naechste Naht, und so weiter bis eine Haelfte gemacht ist. Dann roll ich von der andern Seite und mache alle Naehte in einer Richtung fertig. Jetzt dreh ich den Quilt 90 Grad und wiederhole dies in die Gegenseitliche Richtung.

Das Vlies gibt dir ja Anleitung wie weit oder wie nahe du quilten solltest damit sich nichts verknuddelt/auseinanderfaellt.


inwiefern gibt mir das Vlies Anleitung? sind da Muster drauf manchmal, wie gesagt ich habe bisher nur Nahtschatten drauf!!!!
_________________
....tu immer wieder aufstehen.....auch wenn`s schwer fällt. LG Hyäne
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 23:25    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de