Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



nachträgliches Quilten




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Fragen über Fragen (in erster Linie Technik)
Nächstes Thema anzeigen: zu Hilfe... Kaleidoskop Quilt  
Autor Nachricht
Kiki Mum



Anmeldungsdatum: 17.03.2019
Beiträge: 885
Wohnort: Burgoberbach

BeitragVerfasst am: 06.02.2021, 09:04    Titel: nachträgliches Quilten

guten Morgen , ich nähe ja den BOM mit den Tischläufern als Wandbehang mit. Nun meine Fragen;
Wenn ich den ganz viel quilte wird er ja steifer, jetzt im Moment hängt er bisschen lapperig an der Wand.

Wenn ja, kann ich das auch noch später machen , wenn das Binding dran ist?

jetzt ist es mir zu früh ich muss erst noch viel mehr üben, (diesmal habe ich die Herzen nur gemacht, da meine Handgelenke so steif sind)
Wenn nicht nähe ich unten noch Halterungen/Schlaufen für eine Beschwerungsstange an.
Danke für eure Antworten,
Gruß Barbara
_________________
Liebe Grüße Barbara 🧡🧵

Noch kein Zusammenhang erkennbar, aber ich bleib daran und geb nicht auf…
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.02.2021, 09:04    Titel: Werbung



Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 06.02.2021, 10:29    Titel:

Leider kann ich Dir da keine Antwort drauf geben, hänge mich aber an Deine Frage gern an.
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Martha



Anmeldungsdatum: 20.11.2017
Beiträge: 1183
Wohnort: Norderstedt

BeitragVerfasst am: 06.02.2021, 12:43    Titel:

aus dem Bauch heraus: ja würde ich sagen, kannst noch nachquilten sozusagen.
aber wissen tue ich es nicht...
_________________
Lieben Gruß von ROSA

Das Beste, was dir passieren kann:
Du wachst morgens auf und bist gesund!!!
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 06.02.2021, 13:15    Titel:

Wenn du sehr sparsam und von Hand quiltest, funktioniert das nach dem Binding annähen auch noch.
Im Normalfall macht es aber schon Sinn, vor der Fertigstellung zu quilten. Besonders dichtes quilten zieht die Lagen und den Stoff zusammen, was natürlich beim "nachher quilten" zu ganz unschönen Verwerfungen und Wellen führt.
Dieses Zusammen ziehen ist der Grund, warum die Ränder vor dem Fertigstellen nochmal zugeschnitten werden (müssen).
Also lieber nicht machen, es ist keine Option.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Kiki Mum



Anmeldungsdatum: 17.03.2019
Beiträge: 885
Wohnort: Burgoberbach

BeitragVerfasst am: 06.02.2021, 14:26    Titel:

Ok, danke für die Info. Dann übe ich einfach immer weiter und bis zum Sommer werde ich dann schon besser quilten können.
_________________
Liebe Grüße Barbara 🧡🧵

Noch kein Zusammenhang erkennbar, aber ich bleib daran und geb nicht auf…
Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 06.02.2021, 14:29    Titel:

Vielen Dank Gabi, daß hat auch meine Frage beantwortet.
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 15.03.2021, 09:56    Titel:

Ich empfehle das Lösen des Bindings und dann das Quilten. Ich hatte das mal so bei einem meiner Quilts gemacht und trennte alle Quiltnähte samt Binding auf, machte aus allen Lagen ein neues Sandwich und quiltete dann mit der Maschine. Die Arbeit hat sich gelohnt, alles andere wäre für mich keine Option gewesen.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2024 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de