Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



zu Hilfe... Kaleidoskop Quilt

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: nachträgliches Quilten
Nächstes Thema anzeigen: Loenne ComboBag  
Autor Nachricht
ciege



Anmeldungsdatum: 01.12.2012
Beiträge: 966

BeitragVerfasst am: 05.04.2021, 11:04    Titel: zu Hilfe... Kaleidoskop Quilt



Meine Familie erkennt den Kaleidoskop nicht und meint, es sieht wie eine billige Gartentischdecke aus . Was kann ich tun, damit man den Kaleidoskop besser erkennt?
_________________
LG Anja
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.04.2021, 11:04    Titel: Werbung



Nach oben
Kolibri



Anmeldungsdatum: 07.11.2015
Beiträge: 634
Wohnort: zwischen M und EBE und ED

BeitragVerfasst am: 05.04.2021, 12:30    Titel:

Du könntest versuchen, die einzelnen Hexagone durch Umrandung zu betonen und gleichzeitig von den Nachbarblöcken etwas zu trennen.

Ich würde mit einem kontrastfarbenen (beige, helles grau oder sogar weiß) etwas dickeren Garn (30 wt) um die Hexagonblöcke in der Naht quilten und dann mit ca. 3 mm Abstand dazu nochmal quilten. Dadurch sollten die Hexagone besser zu erkennen sein.
Am besten mit großer Stichlänge an zwei bis drei Blöcken mal ausprobieren.

Bei Kaleidoskopquilts interessiert mich immer, wie der Stoff aussieht. Ist der durchgängig recht klein gemustert ohne markante Einzelmotive?
_________________
Herzliche Grüße
Ilonka

Meine Nähmaschine ist geduldiger als ich.
Nach oben
variahexe



Anmeldungsdatum: 02.10.2013
Beiträge: 630
Wohnort: Zeil am Main

BeitragVerfasst am: 05.04.2021, 12:43    Titel:

Ich würde die Blöcke nicht bunt streuen, sondern in Farbgruppen anordnen. Also die rosaroten , die Grünen und die hellen, damit du einen Übergang hast.
_________________
Und immer ein Stück Stoff unter der Nadel
Petra
Nach oben
ciege



Anmeldungsdatum: 01.12.2012
Beiträge: 966

BeitragVerfasst am: 05.04.2021, 13:03    Titel:

Ist halt alles schon zusammengenäht. Ich dachte vielleicht einzeln noch mal zu trennen und es mit Rahmen zu versehen.... aber wirklich gefallen tut es mir nicht.


_________________
LG Anja
Nach oben
ciege



Anmeldungsdatum: 01.12.2012
Beiträge: 966

BeitragVerfasst am: 05.04.2021, 13:04    Titel:

Kolibri hat Folgendes geschrieben:
Du könntest versuchen, die einzelnen Hexagone durch Umrandung zu betonen und gleichzeitig von den Nachbarblöcken etwas zu trennen.

Ich würde mit einem kontrastfarbenen (beige, helles grau oder sogar weiß) etwas dickeren Garn (30 wt) um die Hexagonblöcke in der Naht quilten und dann mit ca. 3 mm Abstand dazu nochmal quilten. Dadurch sollten die Hexagone besser zu erkennen sein.
Am besten mit großer Stichlänge an zwei bis drei Blöcken mal ausprobieren.

Bei Kaleidoskopquilts interessiert mich immer, wie der Stoff aussieht. Ist der durchgängig recht klein gemustert ohne markante Einzelmotive?


Das wäre eine Möglichkeit, die ich ernsthaft überlegen werde ....
_________________
LG Anja
Nach oben
ciege



Anmeldungsdatum: 01.12.2012
Beiträge: 966

BeitragVerfasst am: 05.04.2021, 13:05    Titel:

variahexe hat Folgendes geschrieben:
Ich würde die Blöcke nicht bunt streuen, sondern in Farbgruppen anordnen. Also die rosaroten , die Grünen und die hellen, damit du einen Übergang hast.


Dazu hätte ich eher fragen müssen.... das mache ich beim nächsten Kaleidoskopquilt
_________________
LG Anja
Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 05.04.2021, 14:04    Titel:

Evtl. mit einem engeren Zierstich und einer kräftigen Kontrastfarbe die Blöcke einzeln umranden. Ist halt viel Arbeit.

Noch eine Frage, ist er für Dich oder jemanden als Geschenk gedacht?
Für mich selber würde ich ihn so lassen, denn er muß m i r gefallen, nicht den anderen. Wink
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
ciege



Anmeldungsdatum: 01.12.2012
Beiträge: 966

BeitragVerfasst am: 05.04.2021, 14:29    Titel:

Ich werde ihn behalten.... ich verschenke ungern. Die meisten können die Arbeit nicht einschätzen und "motzen" über falsche Farbe etc.
Wenn ich verschenke, wenig Arbeit viel Effekt.
_________________
LG Anja
Nach oben
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 05.04.2021, 16:41    Titel:

Der ist aber auch wirklich schön und sieht alles andere als billig aus! Mit einem Zierstich umranden klingt gut, das kann ich mir gut vorstellen.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
meko25



Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 05.04.2021, 17:08    Titel:

Ich finde den rosa und den hellbeigen Rand sehr dominant. Hast du mal ausprobiert, wie der Quilt mit einem schmaleren rosa Rand und/ oder mit weniger kontrastierendem Außenrand aussieht?
Nach oben
AIM-Name
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.04.2021, 17:08    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2024 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de