Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Fragen über Fragen (in erster Linie Technik)

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltlinien entfernen
Nächstes Thema anzeigen: nachträgliches Quilten  
Autor Nachricht
OmaFrieda



Anmeldungsdatum: 09.12.2020
Beiträge: 11
Wohnort: Fehrbellin

BeitragVerfasst am: 05.02.2021, 23:45    Titel: Fragen über Fragen (in erster Linie Technik)

Hallo Ihr Lieben,
eine ganze Weile lese ich bereits stumm mit und konnte mir auch etliches aus Euren Beiträgen beantworten, aber dennoch habe ich etliche Fragen. Ich besitze eine Brother Nähmaschine Innov-is NV1040SE. Für diese habe ich mir einen Quarter-Inch-Fuß und mittlerweile auch einen Obertransportfuß zugelegt. Den Obertransport habe ich noch nicht verwendet, doch der Quarter-Inch leistet mir gute Dienste. Dieser hat jedoch eine "Führungsschiene", die mitunter störend ist. Macht es Sinn, einen zweiten Quarter-Inch ohne diese Führung zu kaufen?
Des Weiteren frage ich mich, ob es Sinn macht, bei größeren Blöcken diese einzeln zu quilten, hierzu hatte ich auf Youtube ein Video gesehen. Eigentlich ist die Brother ja recht groß, doch ehrlich gesagt, habe ich Bedenken, einen recht großen Quilt (220 x 165cm) darüber zu schicken. Wie macht Ihr das? Geht es überhaupt? Bräuchte ich dazu einen anderen Fuß? Wie z.B. den Quilt- und Stickfuß?
Und letztlich stellt sich mir noch die Frage: Wie geht Ihr an einen Quilt heran? Wie plant Ihr vor? Zeichnet Ihr grundsätzlich erst mal den Quilt auf und berechnet alles, besorgt dann den benötigten Stoff und alles weitere Erforderliche?
Vielen herzlichen Dank vorab für Eure Infos und bitte nicht böse sein, falls es diese Antworten bereits gab.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.02.2021, 23:45    Titel: Werbung



Nach oben
variahexe



Anmeldungsdatum: 02.10.2013
Beiträge: 630
Wohnort: Zeil am Main

BeitragVerfasst am: 06.02.2021, 11:34    Titel:

Hallo Oma Frieda
Zu den Füsschen, ich habe auch beide Füsse, benutze aber nur
den ohne Führungsschiene. Der ist vielleicht gut, um das geradeausnähen zu üben ? Ich weiss es nicht.
Zum Thema einzelne Blöcke Quilten ich hab schon beides probiert. Schön bei dieser Methode ist, dass der Quilt mit dem letzten Block quasi schon fertig ist. Da das Sandwichen entfällt. Wenn du dazu neigst, angefangenes eher liegen zu lassen ,ist das eine gute Methode. Probiers doch mal.
An einen neuen Quilt gehe ich meist so ran.
Sehen , verlieben, Vorrat Checken , evtl dazukaufen, anfangen...
Ich hab mir auch angewöhnt mir zu notieren, wo ich die Stoffe gekauft habe, bzw die genauen Bezeichnungen. Das erspart dir viel Ärger falls doch mal was nicht reicht.
Schönes Wochenende
_________________
Und immer ein Stück Stoff unter der Nadel
Petra
Nach oben
Zora



Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 08.02.2021, 21:39    Titel:

Hallo Oma Frieda,

Deine Frage nach den Blöcke Quitten setzt ja voraus, dass du mit der Maschine Quitten möchtest und nicht von Hand. Ich denke grundsätzlich geht das schon, allerdings ist ein großer Quilt dann nicht mehr sonderlich manövrierfähig, so dass sich wohl eher einfache Quiltmuster anböten. Für filigranere Muster oder welche mit vielen Bögen ist die Quilt-as-you-Go Methode dann sicher besser geeignet. Im Detail kann ich aber nicht mitreden, denn ich gehöre zur Handquiltfraktion und mache die Tops dafür immer erst fertig und quilte dann im Ganzen.

An meine Quilts gehe ich in Etappen dran. Für den Hauptteil des Tops suche ich mir ein Muster, das mir gefällt und zu dem ich Stoffmengenangaben finde. Darauf basierend berechne ich den Stoffbedarf für die Größe, die ich nähen möchte und gehe Einkaufen. Erst wenn der Teil fertig ist, denke ich über den Rand nach. Den kann ich nicht gut theoretisch entscheiden ohne die tatsächliche Wirkung des Musters gesehen zu haben. Den Rahmen skizziere ich dann auf Papier, rechne den Bedarf und gehe nochmal einkaufen. Natürlich mit Top in der Tasche, damit ich die Stoffe für den Rand probehalber dran legen kann. Wink
_________________
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Zora
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 09.02.2021, 10:05    Titel:

Guten Morgen..

Ich habe beide 1/4 Inch Füßchen, und benutze fast nur den mit der Führungsschiene, auch wenn das heißt alle überstehende Nahtzugaben abzuschneiden (die sollten ja eh weg).. dass ist das was in englischen Videos immer "Dog ears" genannt wird.
In der Textilüproduktion wird fast nur ein Füßchen mit Führung verwendet, daher bin ich das gewöhnt,

Quiltplanung:
Idee haben, kurz überschlagen wieviel Stoff ich brauche... Lager Checken oder einkaufen und los

ich Quilte übrigens fast nur noch auf der Nähmaschine, da gehen bei mir auch 2,3 x2,3m Quilts durch.. geht schon.. ist halt teilweise einfach ein Kraftakt..
man muss halt regelmäßig Pausen machen und die Schultern entspannen.
ich finde fast am Wichtigesten, dass der Tisch groß genug ist, auf dem gequiltet wird, damit der Quilt nicht runterfällt.. dann wird es echt zum Problem..
Nach oben
OmaFrieda



Anmeldungsdatum: 09.12.2020
Beiträge: 11
Wohnort: Fehrbellin

BeitragVerfasst am: 10.02.2021, 14:11    Titel:

Hallo liebe Quilterinnen,
herzlichen Dank für die Infos, sie sind schon sehr hilfreich. Insbesondere die zur Planung und Realisierung eines Quilts.

Ich erzähle einfach mal, wie es zu meinem derzeitigen, ersten großen Quilt kam:

Beim Suchen nach Stoffen für Kinderbekleidung bin ich auf einen sehr schönen Stoff mit VW-Bullis gestoßen und dachte mir, daraus könnte ich eine Decke für unseren Bulli herstellen. Daraufhin habe ich mir eine Batik-Jelly-Roll bestellt, mit welcher ich Log Cabin Blöcke mit dem Bulli als Mittelpunkt genäht habe. Die Blöcke sind 30 x 30cm, insgesamt 20 Stück.



Hier werde ich noch 8cm breite Streifen und einen 10cm breiten Rand aus dem Bullistoff einnähen. Aber vielleicht könnt Ihr bereits einen Blick draufwerfen und mir ggf. Empfehlungen zu einer besseren Anordnung der Blöcke geben.

LG, Oma Frieda
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 10.02.2021, 16:49    Titel:

Lustig.. den Stoff hab ich auch schon verwendet, aber in Blau... für eine Tasche für das Bordhandbuch vom auto..

finde, dass sieht doch schon ganz gut aus.
Nach oben
Zora



Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 10.02.2021, 19:23    Titel:

Fröhlich sieht das aus. Wenn dir die jetzige Anordnung noch nicht gefällt, könntest du sie auch so sortieren, dass die Streifen der log Cabin ein Muster ergeben oder zumindest einem System folgen. Also zum Beispiel dass jeweils die langen Streifen der gleichen Farbe ein Kreuz ergeben oder so.
Beim finden der richtigen Anordnung der Blöcke hilft nur legen legen legen Laughing Laughing
_________________
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Zora
Nach oben
Cokö



Anmeldungsdatum: 01.08.2012
Beiträge: 1628
Wohnort: Neuenstein-Obersöllbach

BeitragVerfasst am: 10.02.2021, 19:43    Titel:

......und zwischendurch mal ein Foto machen, dann kannst du deine verschiedenen Variationen gut vergleichen.

Das Top sieht toll aus. Und wenn du 5 Leute fragst hast du 10 verschiedene Meinungen.

Liebe Grüße Conny
Nach oben
OmaFrieda



Anmeldungsdatum: 09.12.2020
Beiträge: 11
Wohnort: Fehrbellin

BeitragVerfasst am: 23.02.2021, 01:18    Titel:

Das ist ja schade, dass mein Bild vom Entwurf des Quilts entfernt wurde. Woran liegt das?

Gerne würde ich weitere Fortschritte präsentieren, doch es bringt ja nichts, wenn diese gelöscht werden Sad
Nach oben
Nicki47



Anmeldungsdatum: 15.01.2016
Beiträge: 2090
Wohnort: 74906

BeitragVerfasst am: 23.02.2021, 20:34    Titel:

hi OmaFrieda,
wenn dein Bild ein Copyright ist, dann darfst du es nicht einfach kopieren und woanders einstellen.
Das ist verboten Wink
_________________
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig Wink
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.02.2021, 20:34    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2024 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de