Vorheriges Thema anzeigen: Nähzubehör-Rolle Nächstes Thema anzeigen: Links zu gratis Quiltmuster |
Autor |
Nachricht |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.01.2013, 15:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 06.01.2013, 15:51 Titel: |
|
|
Ich weiß zwar nicht, wie man sowas näht, aber das Ergebnis sieht klasse aus. Mir gefallen am besten die Bilder/Kissen ab der Mitte nach unten. Wo das Muster von der Mitte nach außen geht und so eine Art optische Täuschung entsteht. Sieht wirklich toll aus.
Außerdem ist dabei ja so ein aufgeschlagenes Buch mit noch ganz anderen Mustern (z.B.Würfel), die ich auch mal gerne machen würde. Allerdings sieht die Schrift unter den Bildern so kyrillisch/russisch ( ). _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 06.01.2013, 15:53 Titel: |
|
|
Geniale Seite!
Sieht für mich wie "Freies Schneiden" aus.
Sie hat scheinbar 2 Stoffe übereinandergelegt, dann frei geschnitten, ausgetauscht und zusammengenäht. Das müßte 2 spiegelbildliche Teile geben. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Ich werde später mal den Google-Übersetzer bemühen. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 06.01.2013, 15:58 Titel: |
|
|
ich kenne meshwork unter dem Begriff Patchworkflechten.
Hier ist ein Thread zu, vielleicht als Anregung. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 06.01.2013, 16:01 Titel: |
|
|
trivoli_quilt hat Folgendes geschrieben: |
ich kenne meshwork unter dem Begriff Patchworkflechten.
Hier ist ein Thread zu, vielleicht als Anregung. |
ja so kannte ich das auch!gibts bei youtube auch nen nettes video!
leider kann ich weder spanisch noch russisch!  _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 06.01.2013, 16:02 Titel: |
|
|
Bienenstich hat Folgendes geschrieben: |
Ich weiß zwar nicht, wie man sowas näht, aber das Ergebnis sieht klasse aus. Mir gefallen am besten die Bilder/Kissen ab der Mitte nach unten. Wo das Muster von der Mitte nach außen geht und so eine Art optische Täuschung entsteht. Sieht wirklich toll aus.
Außerdem ist dabei ja so ein aufgeschlagenes Buch mit noch ganz anderen Mustern (z.B.Würfel), die ich auch mal gerne machen würde. Allerdings sieht die Schrift unter den Bildern so kyrillisch/russisch ( ). |
dito!!!
deswegen hatte ich ja versucht bei a...on so ein buch zu finden! _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 06.01.2013, 16:02 Titel: |
|
|
chilipatch hat Folgendes geschrieben: |
Geniale Seite!
Sieht für mich wie "Freies Schneiden" aus.
Sie hat scheinbar 2 Stoffe übereinandergelegt, dann frei geschnitten, ausgetauscht und zusammengenäht. Das müßte 2 spiegelbildliche Teile geben. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Ich werde später mal den Google-Übersetzer bemühen. |
so hatte ich das auch gedacht.
meint ihr das kommt mit den nz hin? _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 06.01.2013, 16:06 Titel: |
|
|
baci hat Folgendes geschrieben: |
chilipatch hat Folgendes geschrieben: |
Geniale Seite!
Sieht für mich wie "Freies Schneiden" aus.
Sie hat scheinbar 2 Stoffe übereinandergelegt, dann frei geschnitten, ausgetauscht und zusammengenäht. Das müßte 2 spiegelbildliche Teile geben. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Ich werde später mal den Google-Übersetzer bemühen. |
so hatte ich das auch gedacht.
meint ihr das kommt mit den nz hin? |
Müßte hinkommen. Die Austauschstücke sind ja gleich groß und schrumpfen beim Nähen gleich. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 06.01.2013, 16:55 Titel: |
|
|
Irgendwo habe ich mir so eine Anleitung für die Rundungen abgespeichert...
Wenn ich mich richtig erinnere, wurden die einzelnen Teile nicht zusammengenäht,
sondern auf einer Unterlage (Nessel oder Bettlaken oder...) zusammengelegt und mit Zierstichen befestigt
(Viesofix ist da sehr hilfreich ) _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.01.2013, 16:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|