|
Vorheriges Thema anzeigen: Luftpolsterumschlag für AMC`s - Welche Grösse? Nächstes Thema anzeigen: anolisl hat heute Geburtstag |
Autor |
Nachricht |
Nordlicht
Anmeldungsdatum: 22.03.2010 Beiträge: 655 Wohnort: Harpstedt
|
Verfasst am: 03.04.2012, 22:54 Titel: Meine Pfaff muckt mal wieder |
|
|
Ich brauch mal euren Rat.
Heute Nachmittag hätte ich fast einen Anfall bekommen.
Da habe ich heute so schön ein kleines Deckchen genäht(wollte dieses Muster mal ausprobieren).
Wie gesagt da war ich heute so schön am nähen und alles ging auch super, bis ich dann quilten wollte.
Quilten wollte ich mit dem Garn Mettler. Zuerst habe ich auch einem Stoffrest bisschen geübt, was ich am besten so an Quiltmuster nehme. Da ich ja in meiner Pfaff Classic Style 2027 einpaar Quiltstiche habe.
Als ich dann angefangen habe zunähen, dauerte es nicht lange und da riss der Unterfaden in der Spulenkapsel und dabei hatte sich dann eine Schlinge gebildet.
Dieses Problem macht sie immer wenn ich Gütermann bzw. Mettler Garne verwende.
Nähe ich mit Billiggarnen macht sie solche zicken nicht.
Genau so mag die Pfaff keine Knopflöcher.
Die Maschine ist jetzt 6 Jahre alt und war nun schon zweimal zur Inspektion, aber richtig geholen hat es bis jetzt nicht. Es ist immer noch das gleiche Problem.
Solangsam bereue ich, dass ich diese Maschine mal gekauft habe und soviel Geld dafür ausgegeben habe.
Wenn ich das so sehe, näht sie mal gerade vorwärts und zickzack und rückwerts und das wars dann auch schon.
Da hätte ich mir genau so gut eine aus dem Discounter kaufen können.
Nun mal meine Frage, was ist mit der Nähmaschine? Oder soll ich mir mal einen anderen Mechaniker suchen?
Denn solangsam reicht es mir wirklich.
So verliert man auch den Spass am nähen. _________________ Liebe Grüße Manuela
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.04.2012, 22:54 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Alfred

Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 1755 Wohnort: Nah am Wiehengebirge
|
Verfasst am: 03.04.2012, 23:01 Titel: |
|
|
Hi !
Auf jeden Fall würde ich den Mechaniker wechseln.
Ich glaube daß das so wie Du es beschreibst eine Einstellungssache ist.
Oder eventuell eine geringfügige Beschädigung der Spule / Greiferbahn.
Das muß ja keine große Geschichte sein.
Abe Ärgerlich ist es auf jeden Fall.
Viele Grüße
Alfred |
|
Nach oben
|
|
 |
Selbermacherin

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 1645 Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg
|
Verfasst am: 03.04.2012, 23:16 Titel: |
|
|
Hallo
Ich kann dir nur meinen Nähmaschinen Gott ans Herz legen
Mit meiner Stickmaschine hatte ich auch gute 4 Jahre nur Probleme und mind 7x zur Inspektion usw. aber das Problem blieb
Dann hab ich den Tip bekommen michmal bei
Anilin & Chrom aus Kiel
zu melden. Er hat ganze 12 Min gebraucht um all meine Probleme zu lösen!!!
Seitdem geh ich immer zu ihm!
Ich sammel alte NäMas und auch da ist er nur perfekt!
Wie gesagt, der ist absolut genial!
Kannst ja nen schönen Ausflug nach Kiel machen
Susanne _________________ "If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter
mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 04.04.2012, 07:22 Titel: |
|
|
Ich habe zwar eine Pfaff QE 4.0, aber da ist das Problem auch schon mal aufgetreten.
Bei manchen Garnen (die sehr glatt sind) ziehe ich das Netz (war bei der Näma dabei dabei) über Garnrolle. Dann rollt das Garn ordentlich ab und flutscht nicht so weg.
Und je nachdem wie das Garn auf der Garnrolle ist, die Position der Garnrolle wechseln. Meistens habe ich sie horizontal, aber bei manchen Garnen muss ich die Rolle senkrecht stellen.
Zum anderen ist bei Schlingen auch schon mal der Faden aus der Führung gerutscht, dieses Teil, was sich rauf und runter bewegt.
Also das bevor der Faden in die Nadel kommt.
Mist, ich weiß nicht, wie das heißt.
Rausrutschen tut das, wenn ich schon mal zu hektisch "Gas gegeben" habe.
Vielleicht hilft das auch schon mal für den Anfang.
Wünsche Dir viel Erfolg! _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
kleine Segelfliege

Anmeldungsdatum: 21.12.2010 Beiträge: 472 Wohnort: München
|
Verfasst am: 04.04.2012, 07:28 Titel: |
|
|
Ich habe mit meiner Pfaff Quilt expression 2048 das Problem wenn ich den Unterfaden falsch aufgespult habe. Warum genau beim Spulen etwas falsch läuft und was es genau ist habe ich noch nicht rausgefunden. Es hilft dann eine neue Spule aufzuspulen und zwar nicht mit Höchstgeschwindigkeit. Nadel wechseln und überprüfen, ob der Faden oben wirklich durch alle Ösen und Haken verläuft hilft auch -vor allem das Problem, das Tanzmaus beschrieben hat. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nordlicht
Anmeldungsdatum: 22.03.2010 Beiträge: 655 Wohnort: Harpstedt
|
Verfasst am: 04.04.2012, 08:26 Titel: |
|
|
Danke für all eure Tipps.
Ich habe gestern noch mal den Nähpark angeschrieben, denn da hab ich sie ja gekauft. Und vielleicht haben die da ja einen Tipp für mich. Mal abwarten. Auf jedenfall halte ich euch auf den laufenden. _________________ Liebe Grüße Manuela
 |
|
Nach oben
|
|
 |
lisa82
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 04.04.2012, 10:41 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe seit ca. 4 Jahren dieselbe Maschine und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Das Problem beim Quilten hatte ich noch nicht, ich habe allerdings auch das angegebene Garn noch nie verwendet.
Automatische Knopflöcher mag meine Maschine auch nicht, das habe ich aufgegeben, weil es fast nie funktionierte, das Knopfloch wird nicht fertiggenäht. Halbautomatische Knopflöcher, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, näht sie ohne Probleme. Das ist aber wohl eine Krankheit dieser Baureihe. Falls du auch Mitglied im Hobbyschneiderin-Forum bist kannst du dort mal danach suchen. Dort wurde schon vor längerer Zeit mehrfach darüber diskutiert, etliche Mitglieder haben von denselben Schwierigkeiten berichtet.
Liebe Grüße
lisa82 |
|
Nach oben
|
|
 |
wuermlie

Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge: 2370 Wohnort: Saalfeld
|
Verfasst am: 04.04.2012, 10:46 Titel: |
|
|
tanzmaus64 hat Folgendes geschrieben: |
Also das bevor der Faden in die Nadel kommt.
Mist, ich weiß nicht, wie das heißt.
Rausrutschen tut das, wenn ich schon mal zu hektisch "Gas gegeben" habe.
Vielleicht hilft das auch schon mal für den Anfang.
Wünsche Dir viel Erfolg! |
Mausi das ist der Fadengeber.
Wenn der Unterfaden reißt, das kann durch aus an der Spulenspannung liegen. Eigentlich sollte man an der Spule nicht so oft die Spannung verändern da sich die kleinen Schräubchen auch abnutzen und rausfallen. Aber da die Garne ob nun von der Marke oder Billig meist unterschiedliche stärken haben obwohl die Wicklung die gleiche ist, solltest du vielleicht deine Spannung an der Spule regulieren.
Aber vielleicht ist es besser den Mechaniker zu wechseln. Meine Pfaff ist eine der ersten Creativen eine 7550 und die habe ich jetzt seit 11 Jahren bis dato habe ich keine nennens werden Probleme, bis auf die Knopflöscher da mag sie manche Stoffe nicht wirklich.  _________________ LG Betty
________________
Mein Blog
Tagebuch |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 04.04.2012, 12:10 Titel: |
|
|
ich hab auch die classic style quilt 2027 und die sache mit dem garn kenn ich auch. gütermanngarn GEHT GAR NICHT. es reißt, hakt, die maschine macht total fiese geräusche.
ich verwende inzwischen ausschließlich das garn von signature, das ist einfach wunderbar. schön reißfest, viele tolle farben und x-mal günstiger als das von gütermann.
bestellen tu ich das immer hier: http://www.spinblessing.com/p/grp:sig49/Signature_100_percent_Cotton_Variegated_Quilting_Thread_3000_yd
habe aber gesehen, daß sie da augenblicklich nur farbverlaufsgarne haben. dann vielleicht mal googlen; von signature gibt es unzählige "uni"-garne. _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Nordlicht
Anmeldungsdatum: 22.03.2010 Beiträge: 655 Wohnort: Harpstedt
|
Verfasst am: 04.04.2012, 12:46 Titel: |
|
|
... ich war gerade mal wieder bei unserem Händler hier vor Ort(der hatte sie ja nun auch schon zweimal).
Reparieren soll er sie ja auch nicht mehr, wollte ja mal nur wissen was er so sagt.
Da mußte ich mich echt zusammen reissen, damit ich mich nicht mit dem Typen anlege.
Ich hatte nämlich alle Garne mit genommen, mit der ich nähe.
Zu dem Billiggarn meinte er: das ist nur Garn für den Unterfaden.
Mettlergarn: was ist das denn für Garn, dass wäre ja auch kein Quiltgarn.
Als ich ihm dann sagte, dass ich dieses Garn bei ihm gekauft habe.
Dann sagte erstmal nichts mehr.
Ja und dann kam`s. Ja das Garn wäre schon zu alt.
Dadraufhin habe ich ihm nur gesagt, wenn ich in einem Laden gehe und Garn kaufe, da frag ich doch nicht wie alt das ist.
Dadraufhin meinte er dann, ja man kann sich ja auch nicht an so ein Garn hängen. So stabiel wäre das ja nun auch nicht.
(Mir fehlten die Worte).
Und dann war es aufeinmal der Garnstopper der vor der Garnrolle steckt.
So müßte das Garn immer über diesen Stopper laufen.
Für mich sieht das so aus, dass der Typ o Ahnung hat. _________________ Liebe Grüße Manuela
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.04.2012, 12:46 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|