|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Luftpolsterumschlag für AMC`s - Welche Grösse? Nächstes Thema anzeigen: anolisl hat heute Geburtstag |
Autor |
Nachricht |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 04.04.2012, 17:07 Titel: |
|
|
Weia, zu dem Typen würde ich wohl auch nicht mehr gehen... Meine Pfaff mag übrigens keine Billiggarne, die ist anspruchsvoll. Gütermann hab ich noch nicht ausprobiert. Mez geht problemlos. _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.04.2012, 17:07 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 04.04.2012, 18:33 Titel: |
|
|
Gütermann habe ich heute Vormittag noch ohne Schwierigkeiten vernäht. Kein Problem.
Ist schon Mist, wenn der Typ alte Garne verkauft.
Deshalb kaufe ich auch nie Garn auf dem Flohmarkt, weil da auch keiner weiß, wie alt es ist und wie und wo es gelagert wurde.
Du hast absolut Recht: meide den Typen samt Laden mit Ladenhütern. _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
maritom

Anmeldungsdatum: 21.09.2011 Beiträge: 1163 Wohnort: Hemsbünde
|
Verfasst am: 05.04.2012, 08:33 Titel: |
|
|
An seinen Ausflüchten siehst du schon, der Typ hat keine Ahnung. Such dir besser einen anderen. _________________ LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Nordlicht
Anmeldungsdatum: 22.03.2010 Beiträge: 655 Wohnort: Harpstedt
|
Verfasst am: 05.04.2012, 09:31 Titel: |
|
|
Ihr werdet es nicht glauben, aber meine Maschine macht jetzt das was ich will.
Nachdem ich gestern mit dem Händler telefoniert habe, wo ich sie gekauft habe(Internet).
Sie näht nun das Mettlergarn, aber auch das Gütermanngarn.
Als ich ihr das Problem geschildert habe, meinte sie auch, dass reißen des Faden`s muß irgendwo dran liegen.
Sie meinte ich sollte doch mal beim Quilten eine Quiltnadel verwenden und eine andere Nadelstärke.
Ich habe dann eine 70iger Nadel genommen und die Unterfadenspannung so zwischen 3 und 4.
Als ich das dann ausprobiert habe, lief sie ohne das irgendwann ein Faden riss.
Dann wollte ich natürlich auch wissen, ob sie es mit dem Gütermanngarn auch mag.
Habe auch hier eine 70iger Universalnadel genommen und hier die Unterfadenspannung auch zwischen 3 und 4. Und auf meinem Garnhalter die ganz kleine Ablaufscheibe gesteckt. Und siehe da, sie nähte.
So gebe ich meine Nähmaschine erstmal nicht zum Mechaniker, wobei ich mir aber auch schon einen neuen ausgeguckt habe.
Nun kann ich mich ja wieder an meiner Nähmaschine austoben. _________________ Liebe Grüße Manuela
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|