Vorheriges Thema anzeigen: Dann gehe ich im Keller und baue so etwas... Nächstes Thema anzeigen: Rita |
Autor |
Nachricht |
Nicki47
Anmeldungsdatum: 15.01.2016 Beiträge: 2090 Wohnort: 74906
|
Verfasst am: 04.07.2016, 19:27 Titel: |
|
|
Super, der PReis und das du nun auch den Fuß hast. Das was man sehen kann sieht toll aus..
Viel Spaß weiterhin mit deinem Schorschi  _________________ Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.07.2016, 19:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
kesseschere

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 05.07.2016, 08:26 Titel: |
|
|
Da haben sich 2 gefunden du und Schorschi !!Auf eine quiltige Freundschaft  _________________ Lg. Marita scherchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Nikkihund

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 1072 Wohnort: Nordfriesland
|
Verfasst am: 27.07.2016, 09:45 Titel: |
|
|
Schorschi und ich haben etwas Startschwierigkeiten. Es läuft noch nicht ganz rund, aber es wird. Es ist ein auf und ab.
Ich war zwischenzeitlich etwas zu optimistisch und hatte angefangen ein Decke zu quilten. Leider fing Schorschi plötzlich an einfach Stiche beim rückwärts und seitwärts nähen auszulassen. Grrhh.
Ich habe wieder verschiedenen Nadelstärken und Quiltfuss Einstellungen ausprobiert.
Jetzt scheine ich eine gute Kombination gefunden zu haben, das Probesandwich hat er 1. Klasse genäht.
Leider muss ich noch die schlecht genäht Decke auftrennen. Seufz, ist das ein Gefrimmel. _________________ _________________
Gruß Nikkihund
Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nikkihund

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 1072 Wohnort: Nordfriesland
|
Verfasst am: 05.08.2016, 09:46 Titel: |
|
|
Inzwischen habe ich den Fehler gefunden warum die Maschine Stiche ausgelassen hat.
Es lag am Quiltfuß.
Jetzt habe ich den Fuß nach einer Idee von Leah Day https://www.youtube.com/watch?v=uwbNPgnP8r4 angepasst.
Auf die Idee den geschlossenen Ring aufzusägen war ich schon selber gekommen, aber unter den Mitnehmer Gummband zu wickeln bin ich nicht gekommen.
Jetzt kann ich den Fuß normal absenken und die Maschine läßt keine Stich mehr, weder rückwärts noch seitwärts.
Ein andere Phänomen nach der Anpassung war, das ich die Oberfadenspannung um einiges lockern musste. Warum das so ist habe ich noch nicht nachvollziehen können.
Was soll's, es funktioniert!
Anbei zeige ich euch Bilder von meinem Quiltplatz. Ich weiß es sieht alles etwas provisorisch aus, aber es funktioniert.
Meine Quilt - Schiebefläche habe ich mit Backpapier abgeklebt, das rutscht prima.
Ich musste auch noch etwas Backpapier über den Motor kleben damit sich der Quilt nicht verfängt. Irgendwann baut mein GöGa den Motor unter die Tischplatte. Dann kann dort nichts mehr passieren.
Das nächste Provisorium ist mein Gaspedal. Aber ihr werdet staunen auch das funktioniert super. Es ist einfach ein Stück Leiste das über eine Kette mit dem Motor verbunden ist.
Mein Fazit zu diesem Experiment "Quiltmaschine für wenig Geld":
Es ist möglich für wenig Geld eine gute Quiltmaschine selber zu bauen. Es macht etwas Arbeit, kostet ein paar Nerven und hat mich alles in allem ca 220.- Euro gekostet, plus Fahrtkosten vom Nähmaschine abholen, plus Knöllchen vom zu schnellen fahren
Es sind also rund 1.000.- Euro gespart.
Wo geht's hier zu den Stöffchen ... ?
Jetzt hätte ich fast vor lauter Stöffchen vergessen euch Schorschi's Schlafplatz zu zeigen. Es fehlt nur noch die Zudecke.
 _________________ _________________
Gruß Nikkihund
Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 05.08.2016, 09:53 Titel: |
|
|
Super gemacht! Herzlichen Glückwunsch, es geht doch nichts über einen guten 'Bastler' im Haus. Nun viel Freude beim Quilten  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
spinnelli

Anmeldungsdatum: 29.05.2011 Beiträge: 289 Wohnort: Prignitz-Elbtalaue
|
Verfasst am: 05.08.2016, 10:02 Titel: |
|
|
ich finde es wunderbar, wenn so alte Schätzchen zum Leben erweckt werde. oder viel mehr eine ganz neue Lebensaufgabe bekommen.
ebenso wunderbar ist es, dass Du so experimentierfreudig bist, und dass Du es mit dem Maschinchen probiertst.
es muss ja nicht immer alles NEUE auch viel besser sein.
wir haben vor eigenem Jahr eine Bernina , auch aus den 60ern, wieder flott gemacht.
Meine Tochter (17 J.) wollte unbedingt so ein "Eisentier" haben.
wir bestellten ein neues Zahnrad bei Bernina und sie läuft...näht alles..
einfach schön....
ich darf ihr Deinen Beitrag gar nicht zeigen, dann hat sie nur noch weitere Ideen...und Ihr Zimmer steht schon voll mit Nähutensilien...
viel Spaß beim Quilten.....und viele schöne Ideen
LG Elli |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 05.08.2016, 11:39 Titel: |
|
|
Oh.. Das sieht echt gut aus... reife Leistung.. und wenn es funzt ist es noch viel besser.. |
|
Nach oben
|
|
 |
Schnitte
Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge: 2638
|
Verfasst am: 05.08.2016, 20:48 Titel: |
|
|
Da schlägt das liebe Bastlerherz höher. Wenn ich das meinem alten Herrn zeigen würde...
Der kann seine Finger auch immer nicht ruhen lassen...
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Schätzchen! |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 05.08.2016, 21:39 Titel: |
|
|
Wünsche euch eine super gut Teamarbeit
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|