Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Maschinen- oder Handquilten?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hülfääää :(
Nächstes Thema anzeigen: Card Trick - bin am verzeiwefeln!!  
Autor Nachricht
bachma01



Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 11:09    Titel: Maschinen- oder Handquilten?

Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Sie haben mir schon ein gutes Stück weitergeholfen.
Was ist denn für einen Anfänger einfacher, Hand- oder Maschinenquiliten. Dazu sollte ich aber erwähnen, dass ich nur eine "ganz normale" Nähmaschinen habe.
Ich hatte mir überlegt, mit der Maschinen Wellenlinien zu quilten weil ich einen Stoff mit Fröschen im Wasser habe. Oder aber mit der Hand einzelne Froschmotive einzukreisen, -quilten. Wenn ich es "per Hand" machen würde, benötige ich dann eine besondere Nadel?

Viele sonnige Grüße aus dem Ländle von
Renate Bachmann
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 11:09    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 12:32    Titel:

Hallo,
das ist keine einfache Frage.
Es kommt darauf an, was Dir besser liegt. Ich bin ein begeisterter Handquilter, obwohl ich einen super Maschinenpark habe.
Es liegt mir einfach besser und ich finde auch die Quilts sind viel kuscheliger, wie mit der Maschine gequiltet. Solltest Du aber schon nicht gerne mit der Hand nähen, oder sticken, ist es sicher einfacher mit der Maschine.
Falls Du einen Obertransporteur an deiner Maschine hast, würde ich Dir empfehlen, ihn bei Wellenlinien zu benutzen.
Falls Du noch Fragen hast, nur raus damit.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
bachma01



Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 12:55    Titel:

Benötige ich denn zum Handquilten besonderes Zubehör?

Renate
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 12:59    Titel:

Ich benutze einen Handrahmen, 40 cm Durchmesser, eine Quiltnadel,da nehme ich 12er, oder 11er. Es gibt Quiltnadeln von 9er, bis 12er, wobei die 9er die größten Nadeln sind. Da kannst Dur dir für den Anfang so ein Päckchen mit verschiedenen Größen nehmen. Was man dann noch haben muß, ist Quiltgarn.
Es ist also nicht so sehr viel, was man benötigt.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
bachma01



Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 13:11    Titel:

Ok, Quiltgarn und Geduld hab ich schon, den Rest kann ich mir besorgen.
Jetzt ist aber die Krabbeldecke an einer Seite 1 cm länger geworden als an der anderen Seite. Kann ich das irgendwie kaschieren?

Gruß Renate
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 14:29    Titel:

Das kommt etwas auf das Muster an, vielleicht fällt es am Ende gar nicht mehr auf.
Ein Bild, von der Decke wäre ganz gut, dann kann man auch besser einen Rat geben.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
bachma01



Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 15:15    Titel:

ok. Da muss ich mal meine Kids fragen, ob die ein Bild einstellen können. Mit der Technik hab ich es leider nicht so.....
Wie der Anfang beim Handquilten geht weiss ich jetzt. Aber wie ist das Ende. Wie bekomme ich den Knoten genau da in den Faden, wo ich ihn brauche?

Gruß Renate
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 15:21    Titel:

Ich mache immer am Anfang 3 Knoten hintereinander und das Gleiche auch am Ende. Ich stecke immer die Nadel in einen Knoten und schiebe ihn dann an die Stelle, wo ich ihn haben möchte. Wenn Du es nicht verstehst, mache ich mal ein Bild. Die Knoten ziehe ich dann genauso, wie am Anfang in den Stoff.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Hippoline



Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 19:56    Titel:

Hallo,
ich quilte sehr oft sowohl mit der Maschine als auch per Hand. Die Quiltlinien, die man nicht so sieht bzw. die, die in der Naht gequiltet sind, mache ich mit der Maschine und die Details mit der Hand.

Vie Spaß beim Quilten
_________________
Liebe Grüße
Kristina

Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst.
Nach oben
bachma01



Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 10:25    Titel:

heho, bin wieder da.
Habe jetzt Handquiltgarn, Quiltnadeln, die 3 Lagen Stoff aufeinandergeheftet unddie Quiltlinien vorgemalt. Jetzt könnt es losgehen.
Fange ich in der Mitte des Stoffes an und arbeite mich nach aussen vor oder ist das jetzt egal wo ich anfange.
Das Angebot mit dem Bild für das Ende des Fadens nehme ich gern an.
Liebe Grüße
Renate B.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 10:25    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de