|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Weihnachtsdecke Nächstes Thema anzeigen: Lonestar klappt nicht |
Autor |
Nachricht |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 18.11.2013, 16:41 Titel: Geht "Muslin" zum lieseln? |
|
|
Ich habe mir Kona Muslin in Amerika bestellt, weil ich an einem Hexagonquilt rumplage. Nun ist der Stoff da. Er ist etwas dünner, als ich es mir von normaler BW gewohnt bin. Meint Ihr, das der trotzdem geht? (Nicht dass der dann ausreisst.)
Danke schon mal für Eure Antworten. _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.11.2013, 16:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 18.11.2013, 16:47 Titel: |
|
|
Ich denke das kommt darauf an, wie du ihn später quilten willst. Quiltest du jedes Teil parallel zur Naht dürfte nichts passieren, weil du von der Naht den Druck nimmst, ansonsten kommt es auf die Beanspruchung an. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 18.11.2013, 19:57 Titel: |
|
|
Meine Erfahrung ist, dass man das gut für Redwork oder auch für Wholecloth Quilts nehmen kann.
Für "normale" Blöcke ist es etwas dünn, also richtige Gebrauchsquilts würde ich nicht damit machen, Wandbehang oder so schon. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|