|
Vorheriges Thema anzeigen: HILFE!!!! Nähmaschine spinnt... Nächstes Thema anzeigen: Gibt es eine Berechnungstabelle? |
Autor |
Nachricht |
nyura
Anmeldungsdatum: 06.03.2013 Beiträge: 9 Wohnort: Plattland
|
Verfasst am: 07.03.2013, 16:18 Titel: Lieseln: Nähte immer Sichtbar! |
|
|
moin,
ich verzweifel grad.
Ich will mir ne Hülle für meinen ebook reader lieseln und ich sehe die Nähte immer.
Bin grad am Überlegen einfach aus Protest strahlend Grünes zu nehmen
Was mach ich falsch?
lg |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.03.2013, 16:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 07.03.2013, 17:51 Titel: |
|
|
Ich nähe auch gerade mit der Hand. Wenn du den
Faden etwas strammer ziehst sollte man fast nichts mehr sehen.
Wenn die Schablonen entfernt sind entspannt sich das ganze auch nochmal _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 07.03.2013, 18:12 Titel: |
|
|
Genau das wollte ich auch schreiben. Es sieht so aus, als ob du den Faden strammer ziehen müsstest. _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
giuliana

Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 4772
|
Verfasst am: 07.03.2013, 18:21 Titel: |
|
|
Ich finde das oft auch nixcht schön, was ich so an Gelieseltem sehe, aber wenn Du so Richtung Matratzenstich gehst, finde ich es noch schöner.
Aber es stimmt sicher, wenn Du das Papier entfernst wird es auch noch ein wenig besser.#
Liebe Grüße Elke
Auf alle Fälle dranbleiben  _________________ Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern dem Tag mehr Leben. |
|
Nach oben
|
|
 |
Streifensocke

Anmeldungsdatum: 27.06.2012 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 07.03.2013, 19:35 Titel: |
|
|
schlüppche hat Folgendes geschrieben: |
Ich nähe auch gerade mit der Hand. Wenn du den
Faden etwas strammer ziehst sollte man fast nichts mehr sehen.
Wenn die Schablonen entfernt sind entspannt sich das ganze auch nochmal |
ja, genau und ich finde, wenn man die Nadel etwas schräg einsticht (also ein "Versatz" zwischen Einstich und Austritt), sieht man noch weniger..... _________________ Streifensocke |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 07.03.2013, 19:47 Titel: |
|
|
Der Faden ist meiner Ansicht nach nicht stramm genug gezogen.
Mich würde mal interessieren:
1. Welche Papierstärke haben deine Lieselschablonen?
Ich habe nämlich auch schon die Erfahrung gemacht, dass, wenn das Papier darin zu dünn ist, also so wabbelig, dann traut man sich nicht, den Faden richtig stramm zu ziehen.
2. Wie groß sind deine Hexagone?
Wenn das nämlich deine ersten Lieselversuche sind, und die Hexis sehr ibschig (klein) sind, ist man auch viel zu vorsichtig dabei.
3. Was für ein Garn nimmst du zum lieseln?
Ich verwende grundsätzlich Handquiltgarn. Und nach vielen Erprobungsgarnen bin ich jetzt bei Yli "hängengeblieben". _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 07.03.2013, 20:02 Titel: |
|
|
Vielleicht mit einer duenneren Nadel und kleineren Stichen die etwas fester angezogen werden. Der Anfang ist doch schon mal gut. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 07.03.2013, 21:09 Titel: |
|
|
Ich denke, du musst nicht senkrecht stechen, sondern im Knick jeder Seite 3 bis 4 Fäden aufnehmen, damit man das nicht sieht. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 09.03.2013, 11:38 Titel: |
|
|
Hallo nyura,
beim Lieseln wähle ich die Garnfarbe immer so, dass sie genau zu einem der beiden Stoffe passt. Dann fällt es nicht auf, wenn das Garn mal zu sehen ist. _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 09.03.2013, 13:19 Titel: |
|
|
Nach meiner Erfahrung sieht man die Fädchen nach Entfernung der Schablonen und ein bisschen Bügeln kaum noch, man muss schon mit der Nase ganz dran sein.
Man hat mir ganz zu Anfang beigebracht, ein sandfarbenes oder schlammgraues Garn zum Zusammennähen zu nehmen. Nur bei sehr dunklen Farben wechsele ich auf Anthrazit oder Schwarz. Meine Lieseleien sind meist so bunt, dass ich bei jeder Naht eine andere Farbe verwenden müsste.
Und ich verwende auch ein Quiltgarn zum nähen, das dröselt sich nicht so dolle auf wie normales Nähgarn und erscheint mir ein bisschen haltbarer.
Allerdings nehme ich kein Handquiltgarn (ist mir zu sperrig) sondern ein Maschinenquiltgarn, bei mir meist King Tut.
Wenn Dir das Bisschen, was man beim normalen Zusammennähen mit dem Überwendlingsstich zu sehen ist, noch zuviel ist, dann solltest Du es mal mit dem Matratzenstich versuchen, den kann man definitiv nicht mehr sehen.
Matratzenstich _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.03.2013, 13:19 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|