|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Quilt verschenken? Nächstes Thema anzeigen: Wholecloth-Quilt |
Autor |
Nachricht |
Zora

Anmeldungsdatum: 15.11.2006 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 21.03.2010, 20:12 Titel: Kreuzstich auf Kissen nähen? |
|
|
Hallo Ihr,
Eine Freundin von mir hat ein Kreuzstichbild auf Stramin gestickt, dass ich jetzt in einem Kissen verarbeiten möchte. Aber ich weiß nicht wie ich am besten vorgehen soll.
Nähe ich erst den Kissenbezug und nähe dann das Stramin drauf? Oder kann ich das Stramin als Block benutzen und einfach mit reinnähen? Braucht es dann einen Rückseitenstoff?
Wie würdet ihr das machen?
Liebe Grüße _________________ +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Zora |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.03.2010, 20:12 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 21.03.2010, 20:43 Titel: |
|
|
Also ich habe ein Kissen gemacht, da war das Top wie draufgesetzt, aber natürlich in einem genäht, so daß man es nicht sah. Denn das Kissen konnte man so gut waschen etc. und hatte nicht die blanke Rückseite des Tops. Beim Stramin weiß ich´s nicht. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 22.03.2010, 16:38 Titel: |
|
|
Wenn ich einen Patchworkblock als Kissen verarbeite gebe ich dem Top immer ein dünnes Bügelvlies als Rückseite. Ich denke das kannst du auch so machen. Und den Stramin würde ich mit einnähen in das Top. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|