|
Vorheriges Thema anzeigen: Red Delicious Nächstes Thema anzeigen: Kreuzstich auf Kissen nähen? |
Autor |
Nachricht |
Daphne

Anmeldungsdatum: 22.02.2010 Beiträge: 2136 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 15.03.2010, 22:38 Titel: Quilt verschenken? |
|
|
Hallo!
Es gibt Menschen im Leben, denen man etwas ganz besonderes schenken möchte. Etwas Nachhaltiges und etwas wertvolles und etwas schönes.
Genauso geht es mir mit einer bestimmten Freundin und ich hatte überlegt ihr einen Quilt zum 18. Geburtstag zu machen (Sind noch 1 1/2 Jahre, eilt also nicht ganz so sehr.^^).
Habt ihr schon einmal Quilts verschenkt und was haltet ihr davon?
Gibt es traditionelle/typische Muster für einen Freundschaftsquilt (abgesehen von Friendship Star und co.)?
Liebe Grüße,
Daphne _________________ Liebe Grüße,
Daphne
Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.03.2010, 22:38 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
mo

Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge: 1095 Wohnort: Kematen/ Tirol
|
Verfasst am: 16.03.2010, 08:38 Titel: |
|
|
Hallo Daphne,
ich habe schon öfters Quilts an liebe Menschen verschenkt und dabei immer ins Schwarze getroffen. Wegen der Muster mache ich mir meist keine Gedanken, weil Nicht-Quilter meist eh keine Ahnung davon haben, was sie bedeuten. Ich achte eher auf die Farbenzusammenstellung oder beziehe mich auf Vorlieben und Hobbys.
Erst jetzt habe ich einen Quilt für einen Freund zum 40. Geburtstag gemacht. Er ist ein großer Katzenfreund und deshalb wurde es natürlich eine Decke mit Katzenbildern drauf. Das Foto konnte ich noch nicht einstellen, weil mein Mann die Kamera mit den Fotos drauf mitgenommen hat und erst am Wochenende wieder kommt.
Ich finde, es ist eine schöne Idee, lieben Menschen einen Quilt zu schenken und obwohl es viel Arbeit ist, werde ich es immer wieder tun. _________________ Liebe Grüße
Mo
Das Glück kommt zu denen, die lachen |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchtrine

Anmeldungsdatum: 18.05.2009 Beiträge: 803 Wohnort: Großbeeren
|
Verfasst am: 16.03.2010, 09:13 Titel: |
|
|
Hallo Daphne,
einen Quilt zu verschenken ist eine schöne Sache, mache ich auch oft.
Es ist etwas ganz persönliches.
Wenn ich einen Quilt für jemand bestimmtes nähe nehme ich Themen, die ihn auch selber interessieren oder ich mache einen Memoryquilt, in dem ich verschiedene Fotos auf Stoff ausdrucken lasse.
Je nachdem, wie ich denke, dass es am meisten Freude bereitet.
Momentan nähe ich auch an zwei Memoryquilts für die Lehrerinnen unseres Sohnes, die bekommen dann das Klassenfoto und die Unterschriften der Kinder zu Blöckchen verarbeitet drum herum, nur als Beispiel.
LG Kerstin _________________ Quilter sind süchtig, sie hängen an der Nadel und brauchen ständig Stoff
Mein neuer Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Patente Deern

Anmeldungsdatum: 03.05.2008 Beiträge: 1537 Wohnort: Freiburg, Breisgau
|
Verfasst am: 16.03.2010, 09:22 Titel: |
|
|
Hi Daphne,
Natürlich kannst du einen fertigen Entwurf nehmen, vielleicht hat deine Freundin sogar schon einen gesehen, den sie total toll fand?!
Ich mache sowohl als auch.
Hab auch schon viele Quilts verschenkt, auch Krabbeldecken. Da kann man einiges einfliessen lassen. Meiner Bremer Freundin habe ich eine Speckflagge (LAndesflagge, rot-weiße Streifen) mit hineingepatcht, meine Nichte hat eine Bauernhof-Krabbeldecke bekommen, weil der andere Opa einen Hobby-Bauernhof hat.
Dann gibt es die Memoryquilts mit aufgedruckten Bildern.
https://www.patchwork-quilt-forum.de/foto-quilt-zum-60geburtstag-t4297.html
Oder man macht einen aus alten, liebgewonnenen Kleidungsstücken (aus den man vielleicht schon rausgewachsen ist).
http://www.jellybeanquilts.com/samples.htm
Ich ahb auch schon Texte von Lieblingsliedern oder wachsende Handumrisse (meiner Kinder) aufgequiltet.
Und hier haben schon einige einen Storybook-Quilt gemacht, schau mal hier:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/storybook-quilt-f257.html
da kann man auch gemeinsame Erlebnisse einfließen lassen (Einschulung, Urlaub, Abi, ....)
Lass dich inspieren. Das ist doch das Schöne, dass man sich an nichts halten muss, sondern seinen Ideen freien Lauf lassen kann. _________________ Life is too short to skip dessert!
Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)
Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
stichverzapfer

Anmeldungsdatum: 26.12.2008 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 16.03.2010, 12:03 Titel: Quilt verschenken |
|
|
Hallo Daphne,
im vorigen Jahr habe ich einen Quilt, dessen Stoffe Inhalte aus Interessengebieten des Beschenkten darstellten genäht. Es waren sechzehn verschiedene Stoffe, dafür war das Muster ganz schlicht ( ein-, vier- und neunteilige Quadratblöcke ).
Zusätzlich wurde auch im Quiltmuster lebensbegleitende Motive dargestellt.
Die Rückseite besteht aus Pelzimitat und Fleece - Typ:sehr kuschelig.
Selbst nach mehreren Wochen haben die Betrachter noch neue Einzelheiten entdeckt.
Aber auch der "Nutzwert" bestätige sich im täglichen Gebrauch .
Momentan arbeite ich an einem regelrechten Gemeinschafts-projekt-quilt, der ebenfalls verschenkt werden wird.
Es entsteht dabei nicht nur der Spaß bei der Arbeit, sondern auch die Vorfreude auf die Übergabe ( ohha, hoffentlich ist das jetzt nicht zu unbescheiden ). Leider habe von allen Beteiligten nur ich etwas davon
Grundsätzlich kommt es wohl nicht auf das verwendete Muster an, sondern darauf, womit etwas ausgedrückt werden soll:
-im Dekor der verwendeten Stoffe, dann das Muster eher flächig und schlicht;
-oder im differenzierten Muster, dann die Stoffdekore eher zurückgenommen.
Ich hoffe, dies kann Dir bei Deinen Überlegungen helfen.
Viele Grüße stichverzapfer |
|
Nach oben
|
|
 |
gabrielle Gast
|
Verfasst am: 16.03.2010, 13:41 Titel: schöne Idee immer wieder |
|
|
Ist es nicht die Liebe, die beim Beschenkten ankommen soll...wenn man etwas Selbtgemachtes schenkt? Ich finde, es ist völlig egal, was man macht, Hauptsache es wird mit Liebe und Sorgfalt gemacht und man versucht es dem Jubilaren schön zu machen.
Ich hab selbst auch schon völlig daneben gegriffen...was man dann in der Antwort spüren konnte...aber es war was aus Papier, Bildern und Text...und wahrscheinlich war es nicht gut genug. Nähen fällt mir sicherlich leichter...und ich suche mir dann einfach Freunde aus, die das zu schätzen wissen...hoffentlich!
LG Gabrielle |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 16.03.2010, 14:30 Titel: |
|
|
Ich würde sicherheitshalber nachfragen, ob sie so ein Geschenk haben mag. Denn nicht alle wissen den Aufwand zu würdigen, und in der Grössenordnung stecken einfach zuviele Arbeitsstunden drin, falls sich der/die Beschenkte dann nicht freut und das Ding nur in der Ecke liegt.
Und mir ist es dann lieber, eine Freundin sagt, sie weiss es nicht zu schätzen.  _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
giuliana

Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 4772
|
Verfasst am: 21.03.2010, 20:53 Titel: |
|
|
Hallo!
Also bei einer guten Freundin wirst Du wissen, ob sie sich über so ein tolles Geschenk freut und ob sie es zu schätzen weiß( finde ich seeeehr wichtig!!!)
Ich habe meiner Mutter einen Quilt zum 75. geschent und noch Stoffe aus Kleidern von ihrer Mutter (1967 verstorben) und stoffe aus Kleidungsstücken ihrer 13 Enkel bzw Urenkel mit vernäht.
Ist sehr gut angekommen und dadurch ja auch noch wertvoller.
Ist vielleicht eine Idee für den Quilt, den Du nähen möchtest....
Ganz liebe Grüße von Elke |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähmaus

Anmeldungsdatum: 01.03.2009 Beiträge: 290
|
Verfasst am: 22.03.2010, 13:53 Titel: |
|
|
Hallo Daphne!
Auch ich habe schon Quilts verschenkt... Wenn ich überlege, sogar die meisten, die ich gemacht habe.
In allen Fällen aber habe ich vorher gefragt, ob die betreffenden Leute überhaupt sowas haben wollen, und wenn ja, für was. (So eine Kniedecke fürs Sofa, ein Kuschelquilt zum drunter schlafen oder eine Tagesdecke fürs Bett.) Und dann habe ich nach den Farben gefragt.
(Mein Schwager wollte unbedingt nur schwarze und weiße Stoffe für seinen Hochzeitsquilt Aber er ist schön geworden und sie haben sich echt darüber gefreut.)
Vielleicht könnt ihr ja auch zu zweit daran arbeiten. (Was das Entwerfen angeht....) Dann habt ihr auf jeden Fall einen Freundschaftsquilt, egal, was darauf zu sehen ist.
Viele Grüße von der Nähmaus |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|