|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Krabbeldecke - wie quilten und welches Batting Nächstes Thema anzeigen: Frage zum Knüpfen eines Sandwichs |
Autor |
Nachricht |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 04.05.2015, 06:28 Titel: Frage an die Handnäher |
|
|
Moin
Wie löst ihr das denn mit Nadel & Faden unterwegs? Fädelt ihr da auch neu ein? nimmt ihr eingefädelte Nadeln mit? So möchte ich es machen, aber da ich meine Batikstoffe aufbrauche, brauche ich ja auch unterschiedliche Fäden, finde es aber unpraktisch unterwegs einzufädeln - mit Einfädler etc.
Wie löst ihr das?
Ich hab ja diese Nadeldose von Clover, aber da kann ich ja nur gleiche Fäden benutzen, da ich die Reihenfolge bei der Entnahme beachten muss. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.05.2015, 06:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 04.05.2015, 07:30 Titel: |
|
|
Ich habe den Einfädler von Sewline (pink, sieht aus wie ein Lippenstift). Damit kann man auch unterwegs wunderbar einfädeln. Und wenn du dann noch die Farben, die du brauchst auf Unterfadenspulen aufwickelst ist es auch platzsparend. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 04.05.2015, 07:54 Titel: |
|
|
Da hab ich mal nach gegoogelt
Ich hab ja den von Clover aber für unterwegs wäre der ja echt gut.
Da werde ich in Karlsruhe mal ausschau halten
Danke für den Tipp _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 04.05.2015, 14:24 Titel: |
|
|
Ich nehme für unterwegs auch gerne Unterfadenspulen. Aus einem durchsichtigen Schlauch habe ich Ringe geschnitten, die ich aufgeschnitten habe und über die Spulen stülpen kann. So rollt sich keine Spule ab, und es gibt auch kein Fadengewirr. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 04.05.2015, 16:18 Titel: |
|
|
Lässt sich das Handquiltgarn gut umspulen? Muss ich echt testen... noch was für Karlsruhe, ein paar Spulen... mein Einkaufszettel wird immer länger. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 04.05.2015, 16:45 Titel: |
|
|
Ich lasse das Handquiltgarn nur durch eine große Öse an meiner Pfaff laufen; bisher hatte ich so keine Probleme. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Lusella

Anmeldungsdatum: 06.05.2015 Beiträge: 16 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 15.05.2015, 07:25 Titel: |
|
|
Ich nehme Unterfadenspulen für unterwegs auch gerne. _________________ Liebe Grüsse,
Lusella |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|