|
Vorheriges Thema anzeigen: Quilten von PP-Tops Nächstes Thema anzeigen: Wie mache ich ein richtiges Siggi? |
Autor |
Nachricht |
anuk

Anmeldungsdatum: 16.06.2007 Beiträge: 365 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 26.09.2008, 07:48 Titel: Kirschkernkissen-Schnittmuster gesucht |
|
|
Guten Morgen!
Gestern hat mich eine Freundin gefragt, ob ich auch Kirschkenkissen mache. Es sollten welche für Groß und Klein sein.Da ich solche Kissen noch nie gemacht habe,habe ich darauf hin meine Schnittmuster durchgeschaut,aber nichts passendes gefunden.
Ich will nicht nur einfach ein Kissen machen,sondern es sollte schon eine nette Form haben.Eventuell Tiere,.....
Hat jemand einen Link oder eine nette Idee?
Kann man solche Kissen auch aus Fleec machen?Da hätte ich etliches im Vorrat oder soll es aus BW sein?
Ja, und wo die Kerne her nehmen Bei Butinette kosten 1kg 5,50. Ist der Preis ok? Wie viele Kerne kommen in so ein Kissen?
Die Freundin hat auch gemeint eventuell könnte man auch Dinkel oder anderes nehmen.Ich fürchte aber da könnten Motten rein kommen?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen,da es eine echt gute Freundin ist,die etliche Kinder hat und nicht so gut bei Kasse ist,der ich da eine Freude machen könnte.Weihnachten steht ja vor der Tür...... _________________ Liebe Grüße Maria
Mein Dawanda Shop: Hobbymix |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.09.2008, 07:48 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 26.09.2008, 08:40 Titel: |
|
|
Wegen eines Schnittmusters kannst du mal bei www.stoff-junkie.de schauen. Da findet sich meistens was. Und in das Kissen kann man außer Kirschkernen auch Dinkel, Dinkelspelz, Traubenkerne oder Rapssamen füllen.
Schau doch mal hier nach.
Außerdem findest du bei dieser Aktion Bilder von Wärmekissen. |
|
Nach oben
|
|
 |
lisa82
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 26.09.2008, 08:54 Titel: |
|
|
Hallo anuk,
ich habe schon viele Körnerkissen genäht (auch für den Weihnachtsmarkt). Ich verwende ausschließlich Baumwollstoffe dafür. Die Kissen werden ja erhitzt (evtl. in der Mikrowelle) und ich hätte Bedenken ob Fleece oder andere Kunstfasern dafür geeignet sind. Es wurde auch schon öfter über brennende Kissen berichtet, die zu lange im Mikro waren.
Extra Schnitte habe ich nicht. Ich verwende schöne Baumwollstoffe und mache rechteckige Kissen in allen möglichen Größen, vom Babykissen bis zum großen Rückenkissen, für Nackenhörnchen habe ich mir selbst einen Schnitt gezeichnet.
Kirschkerne sind im letzten Jahr erheblich teurer geworden, laut Mitteilung meines Lieferanten liegt dies sowohl an der gestiegenen Nachfrage (die Industrie verwendet wohl teilweise auch Kirschkerne) als auch an einer schlechten Kirschernte. Grundsätzlich gilt, je größer die Menge ist, die Du bestellst, desto billiger werden die Kerne. Kerne werden auch bei ebay und diversen Internethändlern angeboten, ich weiß nicht, ob ich hier Links einstellen darf, aber über google wirst Du sicher einige Händler finden.
Als alternative Füllstoffe verwende ich gerne Traubenkerne oder auch Raps. Diese Kerne sind feiner als Kirschkerne und viele finden Sie angenehmer, die Handhabung ist dieselbe. Rapssamen sind ganz kleine Kügelchen (noch kleiner als die Traubenkerne) und speichern von allen Füllstoffen die Wärme am besten. Allerdings hat Raps auch einen eigenen Geruch, der nicht jedermanns Sache ist.
Liebe Grüße
lisa82 |
|
Nach oben
|
|
 |
Lottchen

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 1855
|
Verfasst am: 26.09.2008, 10:13 Titel: |
|
|
Hallo
wurde schon fast alles gesagt. allerdings hab ich ein Kissen mit Dinkelspelz und liebe es. ist halt feiner als kirschkerne... aber bitte nur für große. mein keliner hat welche mit Kirschkernen, da dort das Gewicht auch geringer ist... _________________ LG
Lotte
Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 26.09.2008, 12:16 Titel: |
|
|
Für Kinderkissen würde ich max. 300 g Kirschkerne nehmen und sonst ca. 500 g.
Deswegen sind Traubenkerne oder Raps, Dinkel usw. besser, weil die leichter sind. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Kathleen Kelly

Anmeldungsdatum: 07.05.2007 Beiträge: 6076 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 26.09.2008, 13:21 Titel: |
|
|
Hallo Maria,
ich würde auch nicht mehr als 300g für ein Kinderkissen nehmen,
das wird z.B. bei Bauchschmerzen sonst zu schwer. Für "Große"
nehme ich ca. 700g. Kommt natürlich auch auf die Größe des
Kissens an, wenn es zu prall gefüllt ist, ist es unangenehm und
"passt sich nicht so gut an".
Meine fülle ich mit Dinkelkörnern, die gibt's fast in jedem Drogerie-
markt. Bei den Traubenkernen mögen wir den Geruch nicht und
Kirschkerne sind mir persönlich zu laut.
Die Kerne kommen sowieso in einen extra Bezug, damit Du den
richtigen Bezug waschen kannst. Falls die Kerne irgendwann mal
"nicht mehr gut" sind, kannst Du sie problemlos auswechseln. _________________ Liebe Grüße
Heidi |
|
Nach oben
|
|
 |
anuk

Anmeldungsdatum: 16.06.2007 Beiträge: 365 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 26.09.2008, 19:32 Titel: |
|
|
Viiiielen Dank für eure Tips!
Ich werde die Links von Uschi mal durchgehen und schauen was ich so finde.
Ich habe bei Dinkel immer Angst wegen der Lebensmittel-Motten.Habt ihr da schon mal Probleme gehabt? Dinkel würde mir auch besser gefallen,auch weil er leichter zu besorgen ist.
Ich denke, wenn ich das Innenkissen aus BW mache,könnte ich dann außen nicht Fleec verwenden?Die Kinder meiner Freundin stehen drauf...... _________________ Liebe Grüße Maria
Mein Dawanda Shop: Hobbymix |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltliese

Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge: 335
|
Verfasst am: 26.09.2008, 19:59 Titel: |
|
|
Hallo Anuk,
Dinkelkissen hab ich schon mal genäht sowohl zum verschenken als auch für den Weihnachtsmarkt. Die Schnittmuster hab ich mir selbst entworfen z.B. einen Fisch, ein Schweinchengesicht, ein Schäfchen, eine Sonne, einen Apfel, ein Herz, einen Mond usw. Einfach aufgezeichnet und dann ausgeschnitten. Katzenvorlagen gibt es z.B. einige im Netz die Du auch verwenden kannst.
Habe immer BW Stoffe genommen wegen des erhitzens, lediglich die "anhängsel" wie den Fischmund oder das Apfelblättchen hab ich aus Nickystoff (wie schreibt man das) genäht, würde aber auch mit Fleece gehen. Wenn Du ein Innenkissen nähst kannst Du den Bezug natürlich aus Fleece machen, solltest Du aber ausdrücklich dazu sagen das der nicht miterhitzt werden sollte.
Wenn Du möchtest schick mir Deine Email Adresse dann schau ich mal wo ich die Schnitte abgelegt habe. Hab bitte nur ein paar Tage Geduld weil ich am WE nicht zum suchen komme.
Übrigens hatte noch nie Probleme mit Motten, aber ich finde Kirchkerne eigentlich besser weil sie in die Waschmaschine können, Dinkel nicht, dafür ist Dinkel preiswerter!
Liebe Grüße
Claudia _________________ Liebe Grüße
Claudia
http://quiltliesels.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
josy
Anmeldungsdatum: 07.09.2007 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 27.09.2008, 21:56 Titel: |
|
|
Ich hab mir bei ebay mal ein Dinkelkissen gekauft....für die Schultern....aber es ist schon sehr schwer!
Kirschkerne sind wesentlich leichter! |
|
Nach oben
|
|
 |
Gwen
Anmeldungsdatum: 01.10.2008 Beiträge: 130 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 15.10.2008, 15:41 Titel: |
|
|
Ich habe bei der älteren Aktion das Schäfchen-Wärmekissen gesehen , das ist ja soooo süß.
Gabi gibt es da eine Anleitung zu? Kann man es in der Mikrowelle erhitzen, wegen des Wollstoffs?
Gruß
Gwen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.10.2008, 15:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|