|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Flagge Südkorea Nächstes Thema anzeigen: Tasche die Zweite |
Autor |
Nachricht |
Ferra

Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 02.07.2011, 16:39 Titel: |
|
|
so, es ging weiter...
Und zwar wollte ich ja den Rand noch etwas aufpeppen und habe dafür 2 Ölflaschen und eine Paprika ausgeschnitten und (das erste mal... sieht dementsprechend aus ^^) per Hand appliziert.
Anschließend wurde noch der besagte Spruch in das Rote Sechseck gestickt, was erstaunlich gut funktioniert hat.
Jetzt habe ich noch ein Stück Vlies zusammengestückelt und mal den Rückseitenstoff angelegt, aber das mache ich dann ein andern mal.
@slober: Ein weiter Randstreifen war nun ansich nicht geplant. Das Binding wollte ich aber halbwegs breit machen. Mal sehen, wie das klappt.
Und eine Frage hätte ich nun auch noch... Wenn man Schlaufen hinten dran machen will, um es später aufzuhängen, wie geht man da am besten vor?
Ich hätte jetzt aus dem Rückseitenstoff noch 3 "Schläuche" genäht, die gewendet und unten eingeschlagen und so angenäht. Sie sollen dann so lang sein, dass man die anderen Enden mit dem Binding einfassen kann. Kann man das so machen oder gibts viel bessere Wege?
Und ich überlege noch, ob ich meine Microstich an dem Ding mal ausprobiere oder einfach nur hefte. Ist ja schließlich nur ein kleines Teil. Aber wenn ich das Schätzchen schon habe, gelle?
und weils so schön war noch eine Gesamtansicht:
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.07.2011, 16:39 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
|
Nach oben
|
|
 |
quiltoma

Anmeldungsdatum: 16.01.2011 Beiträge: 469
|
Verfasst am: 03.07.2011, 13:06 Titel: |
|
|
Ich nähe an die Rückseite meistens mehrere Tunnel, schau mal hier:
http://quilttraum.wordpress.com/2011/04/07/man-nehme-teil-2/
Ein Foto zeigt die Rückseite meines attic windows. Ich nähe die Tunnel aus doppelt gelegten Stoff und fasse sie mit dem oberen Binding ein. Unten nähe ich sie mit der Hand fest. Mehrere Tunnel haben den Vorteil, dass man bei Befestigungsnägeln dann nicht festgelegt ist. Über meinem Sofa wechsel ich die Wandquilts recht häufig. Da sie in den Größen etwas variieren, müsste ich immer Nägel rausziehen und neue in die Wand schlagen. _________________ Liebe Grüße, Elvira
http://quilttraum.wordpress.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Ferra

Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 05.07.2011, 22:26 Titel: |
|
|
Vielen Dank Elvira, so habe ich es jetzt auch gemacht
Das Endresultat kann man hier sehen
Ich freu mich schon drauf, wenn er irgendwann in der Küche meiner Wohnung hängen wird (ziehe (hoffentlich) bald um und vielleicht auch mal in eine eigene Wohnung (statt WG)). |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 05.07.2011, 22:35 Titel: |
|
|
Ferra hat Folgendes geschrieben: |
...
@slober: Ein weiter Randstreifen war nun ansich nicht geplant. ... |
Sorry, ich hatte den hellen total übersehen
(Ich habe gedacht, das ist der Hintergrund, auf dem du hast )
Die Fotos vom fertigen Quilt habe ich auch eben bewundert  _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|