Vorheriges Thema anzeigen: Sterne nähen Nächstes Thema anzeigen: Vlies für Tischdecke |
Autor |
Nachricht |
Vogelsbergerin

Anmeldungsdatum: 24.11.2014 Beiträge: 359 Wohnort: Vogelsberg / Am Rand vom Spessart - Hessen
|
Verfasst am: 20.09.2015, 13:36 Titel: Kaleidoskop - Frust (halbfertiges Top Seite 3) |
|
|
Ich habe jeweils eine representative Auswahl der Hexagons aus einem der 3 10 cm Streifen zusammengelegt und fotografiert (alles vor dem bügeln).
Das Endergebnis gefallt mir nicht besonders-besonders die dunklen Hexagons sind sehr langweilig und ich kann mir gerade nicht vorstellen dass das zusammen mal gut aussehen wird.
Der Stoff ist ein aussortierter Bettbezug und ich habe ihn ausgewählt weil ich ihn hatte. (Aussortiert weil es ein 200 x 135 cm Bezug ist und wir jetzt 220 x 155 cm Bezüge benutzen, ansonsten praktisch neuwertig)
Der Rapport beträgt 30 cm in der Höhe und 38 cm in der Breite.
Soll ich jetzt weitermachen?
Vielleicht ohne die ganz dunklen? _________________ Grüße, V.
Zuletzt bearbeitet von Vogelsbergerin am 11.10.2015, 12:38, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.09.2015, 13:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 20.09.2015, 13:44 Titel: |
|
|
Hei!
Nähst Du das mit der Hand?
Wenn ja, würde ich die schon aneinandergenähten Hexagone wieder abtrennen und die Rosetten mischen. Also immer die sechs Dreiecke zusammennähen und dann alles auslegen und schauen wie die am besten verteilt werden. Wenn dann Farbtupfer fehlen, kannst Du noch aus anderem Stoff (evtl. einfarbigem) welche hinzufügen.
Mit der Maschine wird ein Kaleido ja in Streifen genäht, da muss man die Dreiecke vor dem zusammennähen sortieren. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Vogelsbergerin

Anmeldungsdatum: 24.11.2014 Beiträge: 359 Wohnort: Vogelsberg / Am Rand vom Spessart - Hessen
|
Verfasst am: 20.09.2015, 13:57 Titel: |
|
|
Es sind immer nur 3 Dreiecke (d.h. halbe Hexagons) zusammengenäht. Ich nähe mit der Maschine.
Das liegt nur dicht zusammen.
Und ich habe nur die ersten 6 Rapports aus dem Stoff ausgeschnitten und daraus halbe Hexagons genäht.
Ich müsste den Rest auch noch verarbeiten (wenn ich irgendwas daraus machen will brauch ich auch den Rest) und ich weiss nicht ob das was bringt.  _________________ Grüße, V. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 20.09.2015, 14:10 Titel: |
|
|
Hallo Vogelsbergerin, dein ausgesuchter Stoff ist auf den ersten Blick schon recht dunkel, aber ich sehe hier auf jede nFall zwei Möglichkeiten:
- erstmal alle Kaleidos (zusammengesteckt) auf einer großen Fläche ausbreiten und dann farblich von unten links nach oben rechts anordnen, also von ganz dunkel (unten) bis ganz hell (oben).
zweite Möglichkeit: Wenn dir der Kontrast zu schwach ist, könnte man auch zwischen die Kaleidos immer ein farbiges Dreieck setzen, das lockert das ganze etwas auf. hier: https://www.patchwork-quilt-forum.de/riesen-kaleidoskop---fertig-seite-3-t29177-s20.html _________________ Gruß Bienenstich
Zuletzt bearbeitet von Bienenstich am 20.09.2015, 14:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 20.09.2015, 14:12 Titel: |
|
|
Schau mal hier: https://www.patchwork-quilt-forum.de/bildanleitung-kaleidoskop-t5486.html
Da wird das gut erklärt.
Du schneidest alles! Dann auslegen und sortieren. Hab auch mal einen gemacht, da hab ich lange auf dem Fußboden gesessen und überlegt wie die Hexagone farblich am besten verteilt werden. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Vogelsbergerin

Anmeldungsdatum: 24.11.2014 Beiträge: 359 Wohnort: Vogelsberg / Am Rand vom Spessart - Hessen
|
Verfasst am: 20.09.2015, 15:54 Titel: |
|
|
ich mache dann doch weiter wenn ich wieder Zeit habe.
Die nächsten Rapports versetzte ich um 5 cm nach oben (versetzen wollte ich eh machen, damit nicht alle Hexagons doppelt sind) und damit werden es nicht mehr so viele so ganz dunkle Hexagons die mir am wenigsten gefallen (auch nicht mehr so viele ganz helle)
Das mit den Dreiecken dazwischen ist eine gute Idee, das könnte die letzte Rettung sein wenn es mir ansonsten überhaupt nicht gefällt.
Ich hatte ohnehin überlegt einen dünnen hellgelben Streifen darum machen, dann einen dünnen Streifen aus dem Hauptstoff und dann einen hellgelben Rand. Ich glaube ich habe da noch einen Stoff.
Das auslegen und sortieren wird dann das schwierigste sein. _________________ Grüße, V. |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 20.09.2015, 18:29 Titel: |
|
|
Ich hab ja auch nicht den tollsten Stoff für einen Kalaidoskop - da müssen wir durch Ich denke, trotz allem wirkt der fertige Quilt für sich schon. Ich hab wohl Kontrast aber sehr viel Hintergrundfarbe und meine Motive hätten grösser sein können.
Aber wichtig ist auf jeden Fall alles auszulegen, sich passend anzuordnen - das hab ich gerade wegen akutem Platzmangel zurückgestellt. Zugeschnitten hab ich alles auch schon.
Was du machen kannst: die weniger schönen aussortieren und den Quilt etwas kleiner nähen. ich werde das bei mir auch erst nach dem Auslegen überlegen. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Vogelsbergerin

Anmeldungsdatum: 24.11.2014 Beiträge: 359 Wohnort: Vogelsberg / Am Rand vom Spessart - Hessen
|
Verfasst am: 20.09.2015, 18:40 Titel: |
|
|
Hallo Waldhexe,
das wird dann entweder der Beweis dass man aus einem nicht so tollen Stoff auch was schönes machen kann oder es geht in die Richtung: lohnt sich nicht.
Meine Kriterien beim Aussuchen waren auch nicht die optimalsten, war mir schon klar aber so was hält mich von nichts ab
- Stoff schon da
- 30 cm Rapport und
- könnte in die als Tischdecke in die Küche passen
Den Zuschnitt der Dreiecke habe ich halb fertig.
Das Entscheidende am Ende ist das Auslegen. Das muss alles rausreißen
Gibt es eigentlich Fotos von Deinem Projekt? _________________ Grüße, V. |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 20.09.2015, 18:46 Titel: |
|
|
Was mir noch einfällt: du kannst jeden Block ja in 3 verschiedene Arten auslegen, auch damit kannst du noch was verändern. (immer eine andere Ecke in die Mitte legen)
Fotos gibts nicht viele - hier mal die ich habe
Wie du siehst schon Kontrast, aber viel blau-grau und dieser Gelb-Gold-Ton
 _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Vogelsbergerin

Anmeldungsdatum: 24.11.2014 Beiträge: 359 Wohnort: Vogelsberg / Am Rand vom Spessart - Hessen
|
Verfasst am: 22.09.2015, 20:16 Titel: |
|
|
Der Frust geht weiter.
Nachdem der Rapport bei den ersten 3 Rapportstreifen genau 30 cm war habe ich weitergemacht.
Ich habe 5 cm abgeschnitten, damit die Hexagons nicht genau gleich sind.
Blöd, dass da keine erkennbare Stelle vom Rapport waren. Aber es waren ja genau 30 cm. Also abgeschnitten und Streifen geschnitten und kaum bin ich fertig stelle ich fest dass da doch irgendwie Versatz drin ist. Und zwar mehr als 1 cm
Wie das aussehen wird ??? _________________ Grüße, V. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.09.2015, 20:16 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|