|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Wann wird ein Quilt aus Jelly Rolls gewaschen? Nächstes Thema anzeigen: Mein opus1 - und nun? |
Autor |
Nachricht |
Aunt Grace

Anmeldungsdatum: 12.09.2009 Beiträge: 198 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 06.01.2010, 13:59 Titel: |
|
|
Ich hatte nur die Anleitung und habe die Stoffe selber zusammengesucht. Für den Taschenkörper habe ich eine Art Jeans genommen, der ist auch ohne Vlies kräftig genug. Wenn es PW-Stoff ist, wäre ein Bißchen Einlage vielleicht ganz gut.
Die Außentaschen habe ich ohne gemacht und ich denke das ist auch ganz gut so. (es sei denn es ist ein feiner Stoff, wie Little Mary schrieb)
Wenn Du eine Packung hast, dann schau doch mal, wieviel Stoff da drin ist, schneide erst die großen Teile zu und gucke dann, ob noch genug für die Träger da ist. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.01.2010, 13:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 06.01.2010, 14:20 Titel: |
|
|
Also ich habe bisher 2 Taschen genäht mit der Materialpackung und bin super hingekommen. Brauchte keinen Stoff extra. Aus den Resten habe ich sogar noch ein kleines Minitäschen zum Einstecken in die Tasche genäht.
Gefüttert habe ich nur die Träger mit H640 und den Boden mit Schabrackeneinlage (aber 3 x aufeinandergebügelt, damit der Boden schön stabil ist). Ansonsten habe ich weder außen noch innen mit Vlies den Stoff hinterlegt. Die Stoffe lassen sich so wunderbar raffen.
In die Außentaschen kommt bei meiner Tochter sowieso nur ne Packung Taschentücher, da die Taschen ja offen sind. Sie benutzt sie als Schultaschen (mit echt schweren Büchern drin), aber nur bei gutem Wetter.  _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
Kaddl
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 340
|
Verfasst am: 06.01.2010, 15:35 Titel: |
|
|
Hallo,
ich persönlich hab die Taschen halt eher ein bisschen fester. z.B. meine letzte Tasche war ein Jeansstoff und den hab ich mit Thermolam und Schabrake hinterlegt...
Ich habe mir jetzt überlegt, dass man nur den Boden und einen Teil der Tasche mit Thermolam + Schabrake macht - quasi einen kleinen "Kasten" der die Form hält und stabil ist. Und oben rum, wo gerafft wird, da ist dann nur Thermolam.....Die Außentaschen werde ich mit dünnem Vlies hinterlegen und mit einem anderen Stoff füttern....
Die Tasche soll für meine Schwester werden und die braucht etwas ganz robustes. Ich zitiere "ich brauch nen Damenseesack"
Die Träger will ich mit Gurtband verstärken, da sich sonst nach längerem Benutzen der Träger immer so zusammen knäult / wurschtelt
Ich habe noch etwas Zeit, wir haben erst im März Geburtstag
Grüße Kaddl _________________ Es ist nicht notwendig verrückt zu sein - aber es hilft! |
|
Nach oben
|
|
 |
Fliegenpilzchen

Anmeldungsdatum: 16.03.2009 Beiträge: 1019 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 06.01.2010, 16:22 Titel: |
|
|
HalloihrLieben
gibt es evtl.jemanden im.raum kreuzau/düren der die Julie schon genäht hat und Lust hat eine weitere zu nähen,bzw.mir behilflich zu sein da ich noch nicht so weit bin das allein zu schaffen.....
Wär schön wenn da was zustande kommen könnte...
LG Claudia _________________ Jetzt auch mit Blögchen( will noch Blog werden)
Um Mitternacht noch Hummer schlemmen, das muß ja dann den Schlummer hemmen
http://fliegenpilzchens.blogspot.com
http://de.dawanda.com/shop/Kerzen-Traum
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|