Vorheriges Thema anzeigen: Montag, 28. März 2011 Nächstes Thema anzeigen: Spät dran! |
Autor |
Nachricht |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 24.03.2011, 22:27 Titel: Jemand aus NRW da? |
|
|
Hey,
hab mal ne Frage: ich hab zwei Profs, die vor meiner FH an der FH Nordkirch in NRW waren. Beide Profs sagen statt "zwischen" "zwichen". Also so bald ein "isch" im Wort vrkommt sagen die "ich".
Ist das so der Dialekt dort oder an was liegt das? _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.03.2011, 22:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 24.03.2011, 22:29 Titel: |
|
|
Die haben einen Sprachfehler. Ich bin aus NRW und da wird ganz normal "isch" gesagt. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 24.03.2011, 22:32 Titel: |
|
|
Also doch kein Dialekt oder so was? _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 24.03.2011, 23:55 Titel: |
|
|
In NRW wird in aller Regel Hochdeutsch gesprochen. Dialekte wie bayrisch oder hessisch gibbet nicht. Ich kann Dir zwar Kohlenpottplatt erzählen, aber es heißt immer noch "isch" nicht "ich", also "zwischen" und nicht "zwichen". Ist so, bleibt so und wird immer so sein  _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 24.03.2011, 23:56 Titel: Re: Jemand aus NRW da? |
|
|
Rici hat Folgendes geschrieben: |
... FH Nordkirch in NRW ... |
Im übrigen heißt das Nordkirchen, liegt im Münsterland und die FH ist in einem Wasserschloß.
Es gibt auch noch Südkirchen mit einer irre guten Eisdiele  _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 25.03.2011, 00:11 Titel: |
|
|
Ah Nordkirchen - oke *g* Ich weiß nur, dass die FH die größte Konkourrenz meiner ist aber scheinbar noch ein Platz hinter der meiner ist (warum auch immer...).
Wir dachten halt echt, weil das nun zwei Profs von dort so sagen, dass es Dialekt ist oder so. Na super, in der nächsten Vorlesung denk ich dann dauernd: Sprachfehler *g*
Aber danke für die Aufklärung  _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 25.03.2011, 09:26 Titel: |
|
|
Wir in Bielefeld, liegt ja bekanntlich auch in NRW, sprechen auch so unsere eigene Sprache. Hier gibt es Pömpel und Pinörkel und wenn was auf der Straße liegt sagen wir "Vorsicht, da fällste dich gleich über", aber ich anstatt isch sagen wir nicht. _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Ginas
Anmeldungsdatum: 10.04.2008 Beiträge: 337 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 25.03.2011, 14:49 Titel: |
|
|
ich kann Stickelfe nur zustimmen -isch bleibt -isch und -ich bleibt -ich.
Aber ich hatte auch mal einen Kollegen mit dem Sprachproblem. Wenn er Kirchen sagte, sprach er von Kirschen. Wenn man also 500g "Kirchen" einkaufen möchte hat man echt Verständigungsprobleme. _________________ Liebe Grüße
Ginas |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 25.03.2011, 20:08 Titel: |
|
|
Ich komme aus dem tiefsten Hunsrueck und egal was, es ist bei mir ein "isch" (schoen breit - hehe). Meine Mutter findet diese regionsbedingte Aussprache zu banal und hat sich das "ich" geangelt. Sie hoert sich sowas von ueberheblich an - aber das ist ihr Ding. Vielleicht haben die Profs auch so einen Fevel. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 25.03.2011, 20:16 Titel: |
|
|
Also tiefer als bei uns könnte der Ruhrpott nicht sein.
Datt (anstatt das) und Watt (anstatt was) un (und) solche Sachen wie: meinsse (meinst du), kannsse (kannst du), willsse (willst du), hasse ma (hast du mal).
Aber so ab und an hör ich hier auch Leute mit nem "Sprachfehler", die dann Fleich anstatt Fleisch kaufen ... Hmmmmm, wenn's so viele "mit Sprachfehler" gibt, ob das dann nicht auch ein spezieller Dialekt sein könnte  _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.03.2011, 20:16 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|