|
Vorheriges Thema anzeigen: Montag, 28. März 2011 Nächstes Thema anzeigen: Spät dran! |
Autor |
Nachricht |
colli Moderatorin

Anmeldungsdatum: 22.08.2006 Beiträge: 11197 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 26.03.2011, 10:48 Titel: |
|
|
@madquilter: Ne, ne! Ich mag dat Wort Plätzkes nur so gerne! Ach ja Bütterkes ist auch schön.
@Anfängerin:
Ich mache mich dann gleich mal Richtung Kohlenpott auf. Genau in die Mitte Ich winke dann mal nach rechts und links. _________________ Liebe Grüße Colli!
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen. (chin. Weisheit)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.03.2011, 10:48 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 26.03.2011, 11:39 Titel: |
|
|
colli hat Folgendes geschrieben: |
@Anfängerin:
Ich mache mich dann gleich mal Richtung Kohlenpott auf. Genau in die Mitte Ich winke dann mal nach rechts und links. |
Und wie wär dat mitm Abstecher in die blau-weiße Region ???? Nur so aufn Käffken?
stickelfe hat Folgendes geschrieben: |
Anfängerin hat Folgendes geschrieben: |
Kann dat möglich sein, dat da zwei Dämkes nach Haue mitm Migränestäbchen betteln? |
Ej, den kannte ich auch noch nicht. Bin doch schon zu lange weg.
Du, Baci, sei ma ganz vossichtich von wegen de Faaben, ne, ich komm auch da ausse Ecke vonne Anfängerin  |
Musse halt öfters widda innen Pott komm'n. Da lääärnsse dat widda!
Unnn Käffken is auch imma drinne, Häääärzken! _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähmanu

Anmeldungsdatum: 06.07.2010 Beiträge: 3027 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 26.03.2011, 14:40 Titel: |
|
|
Also, allgemein sprechen wir Westfalen hochdeutsch, aber in den verschiedenen Regionen plattdeutsch, und ein bissel Akzent, aber nicht so unverständlich zu verstehen, wie in manch anderen BL.
Im Rheinland, sprich Köln..., sagen sie statt isch ich, also wenn wir in eine Kirsche beißen, beißen die in eine Kirche.
Ach ja, der Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl hat auch immer gesagt " Wir haben Gechite gemacht", und der kommt ja aus der Pfalz. _________________ Liebe Grüsse von der Nordsee
-------------------------------------------------------
gut gebügelt ist halb genäht |
|
Nach oben
|
|
 |
Wylike81

Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 397 Wohnort: Willich
|
Verfasst am: 26.03.2011, 20:21 Titel: |
|
|
*Klugscheißermodusan*
Also Mädels, ich als rheinisches Kind muß da jetzt auch mal was zu sagen!
Wir leben nämlich in einem geteilten Land, zumindest was ICH und ISCH betrifft.
Schuld daran ist die Uerdinger Linie https://de.wikipedia.org/wiki/Uerdinger_Linie ,
die den genauen Verlauf der Sprachgrenze ausmacht.
Ich bin nämlich auch aus NRW und bei uns sagt man ICH, während 20km weiter im
schönen Kreis Heinsberg das ISCH an der Tagesordnung ist....
Und ja, auch in meinen Ohren klingt das arg ungewohnt....
*Klugscheißermodusaus*
 _________________ Liebe Grüße,
Iris
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
(Was immer du auch tust, tu es weise/überlegt und bedenke das Ende) |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 26.03.2011, 20:32 Titel: |
|
|
Wylike81 hat Folgendes geschrieben: |
*Klugscheißermodusan*
|
Ich hab das Wort zuerst als "Dialekt" gelesen und wusste garnix damit anzufangen. (Nach 29 in USA fehlt mir manchmal der Zusammenhang). Dann fiel der Groschen (oder ist das jetzt der Cent?)  _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 27.03.2011, 15:25 Titel: |
|
|
Also, ich bin ja in Gelsenkirchen geboren und wohne nun in Hattingen, da gibt es doch auch schon Unterschiede. Ich musste von berufswegen hochdeutsch sprechen, was ich mir in den letzten 5 Jahren (seit ich nicht mehr arbeite) so ziemlich wieder abgewöhnt habe. So schleichend, quasi.
Göga verzweifelt manchmal an meiner Aussprache. Ich tröste ihn dann aber ganz lieb und wiederhole es gerne, damit er es auch lernen kann.
Was uns Ruhrpottler gemeinsam ist: wir sind herzlich und geradeheraus.
Und wer uns versteht, der kommt auch inne große weiten Welt gut klar.
So ohne weitere Fremdsprache, meine ich. _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 27.03.2011, 21:42 Titel: |
|
|
tanzmaus64 hat Folgendes geschrieben: |
Was uns Ruhrpottler gemeinsam ist: wir sind herzlich und geradeheraus.
Und wer uns versteht, der kommt auch inne große weiten Welt gut klar.
So ohne weitere Fremdsprache, meine ich. |
Gute Einstellung!
Mein Mann ist Amerikaner und er lernte Deutsch auch nur im Hunsrueck. Zuhaus reden wir nur Englisch und somit hat er nicht viel Gelegenheit das andere zu ueben. Dennoch behaelt er so das ein oder andere. Ich hatte ihm von dem Petersilienfred erzaehlt (in englisch) und er meinte: Dein deutsche freund quilts mit petersil? _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 28.03.2011, 14:29 Titel: |
|
|
 _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 28.03.2011, 17:18 Titel: |
|
|
Wylike81 hat Folgendes geschrieben: |
*Klugscheißermodusan*
Also Mädels, ich als rheinisches Kind muß da jetzt auch mal was zu sagen!
Wir leben nämlich in einem geteilten Land, zumindest was ICH und ISCH betrifft.
Schuld daran ist die Uerdinger Linie https://de.wikipedia.org/wiki/Uerdinger_Linie ,
die den genauen Verlauf der Sprachgrenze ausmacht.
Ich bin nämlich auch aus NRW und bei uns sagt man ICH, während 20km weiter im
schönen Kreis Heinsberg das ISCH an der Tagesordnung ist....
Und ja, auch in meinen Ohren klingt das arg ungewohnt....
*Klugscheißermodusaus*
 |
Also ich denk hier geht es nicht unbedingt um das Wort ICH (du, er, sie es...) sondern um das "sch" innerhalb von Wörtern, also wie in Fleisch, Fisch, usw.
Da denke ich fast auch, dass das eine Art Sprachfehler ist. Bin ja aus der Pfalz und da wimmelt es von "sch"'s anstelle von "ch"'s. Und ich hab ne Bekannte, die sagt auch immer "Fich"
Der Helmut Kohl hatte das auch. Auf Pfälzisch würde sich "Geschichte" eher wie "Geschischte" anhöhren. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|