Vorheriges Thema anzeigen: Hilfe - wer kennt eine Laden mit Kursangeboten in Trier ... Nächstes Thema anzeigen: Kennt ihr schon diese schönen Quilts? |
Autor |
Nachricht |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 29.03.2015, 20:32 Titel: Jelly Roll und Meterware |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
für jemanden der schon seit *räusper* 25 Jahren näht, stelle ich fest, dass sich mir doch immer wieder neue Fragen auf tun...
man lernt halt nie aus..
so nun zur Frage:
mein Nächster Großer Quilt wird aus Jelly Rolls in Kombination mit Meterware genäht..
Normalerweise gehöre ich ja zur Kategorie "ich verwende keinen ungewaschenen Stoff"..
aber Jelly rolls waschen??? Nur über meine Leiche
wie sieht es denn dann mit der Meterware aus?? Wasch ich die vorher oder lasse ich das dann auch???
Liebe Grüße von jemand der sich gerade fragt, ob sie demnächste 5.5 M stoff bügelt.. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.03.2015, 20:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 29.03.2015, 21:50 Titel: |
|
|
Die Jelly Roll würde ich auch nicht waschen. Verzieht sich.
Die Meterware? Wenns ein kräftiger Farbton ist, dann ja, waschen (rot oder blau oder so) Wenn alles Batik ist, dann würde ich nicht waschen. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 29.03.2015, 21:59 Titel: |
|
|
Bei dem Quilt für meinen Sohn habe ich Charm Packs und Meterware verwandt. Die Meterware habe ich vorher gewaschen, die Charm Packs natürlich nicht. Nach dem Waschen des fertigen Quilts habe ich kein weiteres Einlaufen bemerkt, und gegen Abfärben habe ich Farbfangtücher mitgewaschen. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 29.03.2015, 22:50 Titel: |
|
|
Ich wasche weder das eine noch das andere  _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 29.03.2015, 22:52 Titel: |
|
|
Waldhexe hat Folgendes geschrieben: |
Ich wasche weder das eine noch das andere  |
... mache ich auch so . _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 29.03.2015, 22:57 Titel: |
|
|
Ich wasche auch nichts vor dem Verarbeiten. Aber hier kannst du 10 Leute fragen und erhältst 11 Antworten. Also: mach es, wie du möchtest. _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 29.03.2015, 23:30 Titel: |
|
|
Wir waschen auch nichts. Ausnahme bei Blocks für swap, wenn dies vorgegeben ist.
Bei der Verarbeitung von Meterware und JellyRolls könnte es Probleme geben, wenn Meterware vorgewashen wird und die Rollen nicht und der Stof beim Waschen des fertigen Teils unterschiedlich eingeht. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 30.03.2015, 07:05 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
ich habe, bis ich die PreCut probiert habe, alles vorgewaschen - wenn auch manchmal nur mit der Hand.
Mittlerweile wasche ich auch nur noch ganz große Stücke vor, oder bei "gefährlichen" Farben.
Ansonsten bügle ich alles bei höchster Stufe und Dampf - auch die PreCuts - da läuft dann nix mehr ein.
Und wie schon geschrieben in die Maschine wandert kein Quilt mehr ohne Farbfangtücher ...
LG zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 30.03.2015, 08:41 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antworten...
also mach ich es nach BAuchgefühl...
ich hab bisher immer alles vorgewaschen.. wie gesagt, selbst sogar Kleiderstoffe (Außer Mantel/Jacken - Stoffe), as hot as possible..
Dafür habe ich erst hier was von "Farbfangtüchern" gehört, ich hab danach immer alles einfach so in die Wama gestopft..
Der Stoff ist sehr Bunt, aber die Jelly Rolls halt auch..
wie manche am Samstag festgestellt haben, wird dafür bei mir während des Nähprozesses fast nüscht gebügelt.. meistens bügel ich immer erst das Fertige QUilt top.. das dann dafür mit viel Dampf und Hitze...
Mal sehen, was der Stoff in den nächsten Tagen so zu mir spricht..
Liebe Grüße |
|
Nach oben
|
|
 |
Alfred

Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 1755 Wohnort: Nah am Wiehengebirge
|
Verfasst am: 30.03.2015, 09:33 Titel: |
|
|
Gebranntes Kind scheut das Feuer.
Nachdem ich meinen ersten Quilt praktisch "versaut" habe weil ich den Stoff nicht vorgewaschen habe (Ich habe Nesselstoff mit verarbeitet.) wandert jeder Stoff in die Waschmaschine, bzw.
in das Waschbecken.
(Sicher ist sicher )
Jelly Reels habe ich noch nicht verarbeitet. (verziehen sich die Streifen doll beim waschen ?)
Gruß Alfred |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.03.2015, 09:33 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|