Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



jalus Garten Probleme

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quilting und Näharbeiten in der Kunst
Nächstes Thema anzeigen: Patchwork im TV - leider nur Patchworkmalerei  
Autor Nachricht
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 07.06.2013, 19:11    Titel: jalus Garten Probleme

Hi ihr lieben!!Nachdem ich heute den ganzen Vormittag in der heißen Sonne Unkraut aus der Hecke gezogen habe, habe ich beschlossen das das doch auch irgendwie einfacher gehen muss. Ich habe ein EckGrundstück somit sehr viel Hecke. Die würde ich im herbst gerne loswerden und einen Zaun dafür. Dann dachte ich an ein Kies beet darunter.Aber da ich kein Garten Profi bin mal eine frage:wie werdet ihr Herr gegen dieses Zeug?
Und was macht man gegen Hunde Kot?
Habe leider Nachbarn irgendwo in der Siedlung die immer nur ihren Hund alleine raus jagen und der macht echt überall hin?
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.06.2013, 19:11    Titel: Werbung



Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 07.06.2013, 19:47    Titel:

Wink Kies würde ich nicht nehmen - Unkraut kommt durch
Ein Zaun ist aber die beste Lösung gegen Hundekot, den würde ich als erstes in Angriff nehmen.
Die Hecke würde ich erst wegnehmen wenn der Garten gut durchgeplant ist, ein Zaun allein ist nicht so ein guter Sichtschutz.
Das Unkraut bekommst Du schon in Griff Wink wenn Du es immer wieder ausreißt Razz
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
patchworkaholic



Anmeldungsdatum: 29.01.2013
Beiträge: 1383
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: 08.06.2013, 11:12    Titel:

Wir haben im Vorgarten ein "Steinebeet", war Anfangs toll.
große Steine liegen auf einer Plane, so dass von unten das Unkraut wegbleibt, aber fallende Blätter im Herbst kriechen in jede Ritze und vermodern zu Humus und schwups, das Unkraut kommt von oben. Jetzt werden die großen Steine ( 15-25 cm) gegen kleine (ca 5 cm) getauscht in der Hoffnung,dass sich nicht so viele Spalten für fallende Bätter bilden.
Eine Hecke haben wir auch gegen einen Zaun ersetzt, das Heckeschneiden auf 25 m 2x im Jahr war echt Stress.
Gegen Hundekot- git es keinen Hundeschreck? Mein damit eine riechende Pflanze oder etwas zum ausgiessen das empfindliche Hundenasen abschreckt? Oder die Haufen dem Besitzer überreichen
_________________
Quiltige Grüße,

patchworkaholic Carola



www.patchworkmadame.blogspot.de
Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 08.06.2013, 13:10    Titel:

Mh, Hecke würde ich nicht so unbedingt wegmachen. Neben einem guten Sichtschutz bietet sie im Sommer etwas Schatten und ausserdem Windschutz. Wir haben hier sowas auch mitten im Garten stehen und als wir heir eingezogen sind, war auch mein erster Plan, das im Herbst wegzumachen. nach dem Frühjahr und Sommer wusste ich dann, warum die Hecke genau da steht und sie steht heute noch da.
Ich würde Rindenmulch und Hackschnitzel unter der Hecke verteilen. Hält das Unkraut zwar nicht komplett im Zaum, aber schränkt es doch erheblich ein. Rindenmulch säuert den Boden, da mußt Du ggf. schauen, ob Deine Hecke das verträgt.

Und gegen Hundekot hilft ein Zaun am besten. Bis der steht, gibt es im Fachhandel Abwehrstoffe, z.B. das hier: http://www.trixie.de/de/prod/Hund_Anti_Kot_Konzentrat,13023 Ausserdem würde ich wahrscheinlich das Gespräch mit den entsprechenden Nachbarn suchen. Leider ist bei vielen Hundebesitzern bei dem Thema nicht viel zu machen. Wir wohnen ja hier in der Nähe einer Kneipe und auf dem Rückweg werden viele Hunde mal eben von Herrchen an den Vorgärten entlanggeführt, damit Hund sein Geschäft machen kann, während Frauchen schon mal mit dem Auto vorfährt. Ich habs mal geschafft, rechtzeitig da zu stehen und dem entsprechenden Herrn den Kotbeutel zu reichen. Der hat mit so puterrotem Kopf eingesammelt, dass ich mir echt das lachen verkneifen mußte.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
FroilainElse



Anmeldungsdatum: 28.08.2006
Beiträge: 631
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 08.06.2013, 13:26    Titel:

das Problem mit den, tschuldigung "sch*?!"§$%-Kötern" habe ich auch.
Habe bis jetzt aber leider auch noch keine patente Lösung gefunden ausser vielleicht ein Hinweisschild aufzustellen mit dem Text.

Liebe Hundebesitzer,
bitte lassen Sie das Geschäft ihren Hunde nicht unter meiner Hecke liegen.
Wir verteilen unseren Mist schließlich auch nicht in Ihrem Vorgarten!

Momentan bauen wir auch noch ein kleines Stück Zaun zusätzlich, weil wir den Mist auch öfters schon mitten im Garten liegen hatten... Da kann ich mich richtig drüber aufregen!!! Gut den Text für das Schild muss ich vielleicht nochmal überdenken, aber unverschämt und rücksichtslos finde ich das auf jeden Fall.

Was das Unkraut angeht. Wir haben es mit Rindenmulch versucht. Das hilft bedingt. Das Unkraut kommt auch durch, aber in Maßen und wenn ich ca alle vier Wochen mal kurz durchgehe, und alles was klein durchsprießt rauszupfe ist das auch in 10 Minuten maximal gemacht.
_________________
Viele Grüße
Daniela

Mein Blog
Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 08.06.2013, 13:40    Titel:

Winnona hat Folgendes geschrieben:
das Problem mit den, tschuldigung "sch*?!"§$%-Kötern" habe ich auch.


Sorry, das Problem liegt nicht beim Hund sondern beim Halter. Ich bin Mehrhundehalter und die sind alle nicht klein und ich hab für vieles Verständnis, aber nicht für alles. Und solche Sprüche gehen mir doch immer öfter quer ab.
Meine Hunde kacken auch mal da, wo sie nicht sollen, aber dafür gibt es Kotbeutel und ich breche mir keinen Zacken aus der Verzierung, wenn ich das einsammel. Fluchen und meckern bringt bei den meisten Leuten gar nichts, ein paar vernünftige Worte hingegen haben schon manchen überzeugt.
In diesem Sinne .... Very Happy
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 08.06.2013, 14:42    Titel:

stickelfe hat Folgendes geschrieben:
Winnona hat Folgendes geschrieben:
das Problem mit den, tschuldigung "sch*?!"§$%-Kötern" habe ich auch.


Sorry, das Problem liegt nicht beim Hund sondern beim Halter. Ich bin Mehrhundehalter und die sind alle nicht klein und ich hab für vieles Verständnis, aber nicht für alles. Und solche Sprüche gehen mir doch immer öfter quer ab.
Meine Hunde kacken auch mal da, wo sie nicht sollen, aber dafür gibt es Kotbeutel und ich breche mir keinen Zacken aus der Verzierung, wenn ich das einsammel. Fluchen und meckern bringt bei den meisten Leuten gar nichts, ein paar vernünftige Worte hingegen haben schon manchen überzeugt.
In diesem Sinne .... Very Happy

Kann mich dem nur anschließen, habe immer Kotbeutel in der Tasche.
Bei mir sind es die Katzen, die ihre Hinterlassenschaft mitten auf dem Rasen machen.
Zum Thema Hecke, ich würde das Kraut weg machen und dann Rindenmulch dick drauf, das hilft.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Leoniera



Anmeldungsdatum: 26.02.2012
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremerhaven

BeitragVerfasst am: 08.06.2013, 15:15    Titel:

Genau, die Hunde können nichts dafür.
Ich würde versuchen aufzupassen und die Bezitzer anzusprechen und ihnen einen Kotbeutel in die Hand zu drücken. Beim freilaufenden Hund ist das sicher schwierig aber wenn es Nachbarn sind würde ich auch da das Gespräch suchen. Aber immer freundlich. Das wirkt meist Wunder.

Gegen das Unkraut hilft auch so ein Abfackelgerät. Es kommt zwar immer wieder aber man muss sich nicht bücken. Nur zu dicht an die Hecke darf man nicht kommen. Sonst geht die in Flammen auf.
_________________
Liebe Grüße, Marita

http://flickenliese.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 08.06.2013, 16:11    Titel:

Leoniera hat Folgendes geschrieben:
Genau, die Hunde können nichts dafür.

Gegen das Unkraut hilft auch so ein Abfackelgerät. Es kommt zwar immer wieder aber man muss sich nicht bücken. Nur zu dicht an die Hecke darf man nicht kommen. Sonst geht die in Flammen auf.


Laughing Laughing Wäre doch in diesem Fall nicht so schlimm, dann hätte Jalu 2 Dinge auf einmal erledigt. Laughing Laughing

Spaß beiseite.

Ich bin selbst Hundehalter und wenn man bei mir Taschenkontrolle machen würde, so würde man in jeder Jacke oder Mantel diese berühmt berüchtigten Kotbeutel finden.

In der Regel bleiben freilaufende Hunde, die mit Ihren Haltern unterwegs sind am Wegrand und gehen nicht die Gärten. So haben es jedenfalls meine Hunde (9 waren es in meinem bisherigen Leben) gemacht.

Man sollte Katzenkot nicht unterschätzen. Diese kleinen Stubentiger können es auch auf eine gewaltige Größe bringen, was mich auch schon überrascht hat. Wink

Wir hatten in unserer Nachbarschaft auch so einen Hundehalter, der seine Hunde gern vor unserem und anderen Gartentörchen hat "machen lassen". Er hatte innerhalb kürzester Zeit sich dermaßen mit der Nachbarschaft deswegen angelegt, dass er freiwillig weggezogen ist. Das Ordnungsamt wurde von einigen Nachbarn auch eingeschaltet und so wurde der Stresspegel noch ein wenig erhöht. Dies würde ich allerdings nur bei einem Nachbarschaftsexemplar anwenden, wenn er wirklich unbelehrbar ist. Man möchte doch in der direkten Nachbarschaft keinen Krieg.

Ansonsten, auch zum Eigenschutz kommt für mich nur ein Zaun in Frage.

Eine Hecke hat viele gute Seiten, auch wenn sie Arbeit macht. Ein Garten darf auch mal Pflanzen haben, die man nicht selbst angepflanzt hat. Ich habe auf meinem Grundstück sogar Ecken, wo ich mit Absicht Brennnessel stehen lassen, weil die für unsere einheimischen Schmetterlinge wichtig sind. Kleine Ecken mit Ästchen und Gartenschnitt sind wichtige Winterunterkünfte für Igel und Co. Es gibt noch unendlich viele Beispiele, warum ein Garten nicht aussehen muß wie ein Ausstellungsstück aus "Besser Wohnen". Bodendecker wie Efeu helfen auch gut gegen Unkraut und ich finde es sieht 1000 x besser aus als Mulch oder Steine (dann kann ich meinen Garten gleich betonieren).

Also kurz gesagt, laß' Dich von der Natur nicht thyrannisieren und laß' einfach auch mal 5 gerade sein und in diesem Sinne, was interessiert Dich das Geschwätz der Nachbarn, falls ihnen Dein Garten nicht gefällt.

Das soll jetzt nicht ein Freibrief für wilden Wildwuchs sein. Laughing Aber Du wirst sehen, dass dies Deinen Nerven und Deinem Rücken gut tut und Du hilfst gleichzeitig unsere heimische Flora und Fauna. Die wird es Dir danken.
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Patchperle
Gast





BeitragVerfasst am: 08.06.2013, 17:24    Titel:

So ein Abfackelgerät würde ich nicht benutzen,damit hat sich einer in unserem Dorf die ganze Hecke in Brand gesteckt.Ich würde wenn ich viel Geld hätte so eine schöne Steinmauer machen lassen.Die kann man abwechselnd mit schönen Eiben setzen.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.06.2013, 17:24    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de