Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quilting und Näharbeiten in der Kunst




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Sonntag, 23.Juni 2013
Nächstes Thema anzeigen: jalus Garten Probleme  
Autor Nachricht
Anita2



Anmeldungsdatum: 22.06.2013
Beiträge: 9
Wohnort: Münster

BeitragVerfasst am: 22.06.2013, 17:11    Titel: Quilting und Näharbeiten in der Kunst

Hallo zusammen,
Ich habe vor ein paar Jahren angefangen , Bilder zu nähen anstatt zu malen. Inspiriert wurde ich besonders durch Rosemarie Trockel. Sie hat zum Beispiel ein ca. 4 mal 4 großes Quadrat gestrickt und es gerahmt. Dadurch wird die Strickerei zur Kunst erklärt.
Obwohl sie als zeitgenössische Künstlerin gefeiert wird, heißt es gleichzeitig, man solle als Künstlerin auf keinen Fall stricken oder etwas mit Stoff anfertigen, da man ansonsten nicht von Kunstkritikern ernst genommen wird.
Wie ist Eure Meinung dazu. Könnt ihr Euch genähte Bilder in den Museen vorstellen ?
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.06.2013, 17:11    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 22.06.2013, 17:27    Titel:

Very Happy Hei!
Erst mal ein herzliches Willkommen.
Klar kann ich mir das vorstellen! Es gibt ja schon Quiltausstellungen sogar Weltweit und z.T riesig! Da werden nicht nur genähte Bilder ausgestell, sondern auch andere Quilts, traditionelle Muster bis zu abstrakten Arbeiten.
Wenn das nicht ernst genommen wird, was sind das dann für Kritiker???
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 22.06.2013, 22:46    Titel:

Naja, es ist ja schon so, dass Textilkünstler eher nicht so recht ernst genommen werden in der Kunstwelt, zumindest liegt das weit hinter der Bildkunst so wie ich das sehe.
Was sich dann eben auch an den erzielten Preisen bei Auktionen sehen lässt.

Und dem Durchschnittsbürger fallen zu Gegenwartskünstlern mit Sicherheit auch keine Textilkünstler ein....

Die Anzahl Austellungen zu Textilkunst ist gemessen an anderen Kunstrichtungen eher rudimentär. Und damit meine ich jetzt keine Quiltausstellungen von Quiltverbänden, sondern øffentliche Museen und Galerien.

Lg, Britta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Spitznadel



Anmeldungsdatum: 02.10.2006
Beiträge: 352
Wohnort: Elmshorn

BeitragVerfasst am: 23.06.2013, 06:52    Titel:

Hallo!

Ich denke mal das Arbeiten aus Stoff oder anderen Geweben eher dem Handwerk als der Kunst zugeordnet werden und deswegen in der Kunstszene einen anderen, für mich unverständlichen, Stellenwert haben. Rolling Eyes
Viele Techniken werden als Volkskunst angesehen die früher meistens aus der "Not geboren" waren oder ganz praktische Verwendung fand.
Selten wurde etwas hergestellt, egal in welcher Technik, um einfach nur Zierde zu sein.
Das hat sich wohl über die ganzen Generationen festgesetzt und so ist der Stellenwert in der Kunstgemeinschaft der bildenen Künste immer noch nicht hoch.
Guck mal hier! https://de.wikipedia.org/wiki/Volkskunst

Ich finde es ausgesprochen schade das "Handarbeit" einen so geringen Stellenwert hat und immer noch als "verstaubt" und in gewisser Weise als minderwertig angesehen wird.

Also, lasst uns alle fleißig sein so das wir den Kunstkritikern zeigen können was eine Harke ist.
Wink

LG Andrea
_________________
Mehr von mir gibt auf meinem Blog!
http://www.cottage-quilt.blogspot.com
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 23.06.2013, 09:20    Titel:

Ich denke, sich darüber zu ärgern ist nicht gut. Einen Fettklumpen irgendwo hinzulegen und dies als Kunst anzusehen, das kann ich auch nicht, das ist für mich Schwachsinn. Und den Bundestag einzuhüllen ist auch keine Kunst in meinen Augen sondern Stoffverschwendung. Andere sehen darin etwas besonderes und einzigartiges, manchmal auch provokantes.

Mein Vater fragte mich neulich (als ich ihm Fotos meines Avatar emailte), ob das denn Kunt sei oder was? Er fragte das, weil er selbst einen Begriff für sich wollte, einfach, um das besser einzusortieren. Ich antwortete:

"Es ist ein Kunsthandwerk!"

Und so sehe ich das. Natürlich ist es ein Handwerk, ganz klar. Handarbeit hat was von Omis, die Kaffee schlürfen und Nettigkeiten häkeln und stricken. Handwerk ist für mich viel ausfüllender und kommt eigentlich auch unseren Arbeiten viel näher. Und wenn es dann auch noch "anders" ist als die normale "Flickennäherei", dann kann man u.U. Kunthandwerk dazu sagen.

Gysmos Chamäleon ist definitiv Kunsthandwerk und ich glaube, würde man ihr das so sagen, wäre sie nicht böse um diesen Ausdruck.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 23.06.2013, 10:22    Titel:

hallo!
ob etwas kunst ist ,oder nicht liegt immer im auge des betrachters.
man muss halt den begriff kunst erstmal definiert haben ,und dazu hat jeder eine andere meinung!
ob wir kunst machen,oder nicht???
ist doch vollkommen egal!
ich werde von meinen handballkolleginnen (die fast alle viel jünger sind) oft belächelt.weil handarbeit eben dieses verstaubte immage hat.aber mir ist das egal,und als ich gestern auf einem 30. geburtstag ein kissen mit ner 30 drauf verschenkt habe ,hat die empfängerin sich sehr gefreut!

und dass strickende/häkelnde omis verstaubt sind liegt in der natur des menschen,ist halt eine generationsfrage.
meine oma hat sich zum nähen /stricken/häkeln mit ihren freundinnen getroffen ,und das ist der punkt!die soziale komponente ist für mich das wichtigste !

so jetzt ,bin ich ausgeschweift!

und gysmos quilt ist definitiv ein wahnsinnskunstwerk,was noch viele menschen erfreuen wird!
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 23.06.2013, 18:56    Titel:

Ich habe diesen Thread erst jetzt entdeckt... Embarassed

Ja, das ist die ewige Frage wie: was war zuerst, das Ei oder das Huhn?

Was ist Kunst? Was macht Kunst aus?

Das ist eine sehr schwierige Frage, finde ich.

Hier meine Meinung dazu:

Kunst ist etwas, was mich berührt, ob negativ oder positiv, aber es berührt mich. Das heisst, ich schaue das Bild oder das Kunstwerk immer wieder an, ob plastisch oder auf einem Bild, ich schaue es ganz genau an, ich versuche, zu verstehen. Und ich vergesse es nicht!

Für mich persönlich z.B. "Der Schrei" von Munch. Ein Bild, das mir Angst macht, dass mich aber immer wieder fasziniert. Die Farben, das Sujet, es bleibt und wird immer bleiben. Es wird mich immer ängstigen, aber es fasziniert. Das ist Kunst, meiner Meinung nach.

nähspule hat Folgendes geschrieben:
Andere sehen darin etwas besonderes und einzigartiges, manchmal auch provokantes.


Genau so ist es, wenn es berührt, dann ist das Ziel des Künstler eigentlich erreicht. Bei einem Kunstwerk stehen zu bleiben, es anzuschauen, und alles andere um sich zu vergessen, das ist der oberste Wunsch des Künstlers!


baci hat Folgendes geschrieben:
ich werde von meinen handballkolleginnen (die fast alle viel jünger sind) oft belächelt.weil handarbeit eben dieses verstaubte immage hat.aber mir ist das egal,und als ich gestern auf einem 30. geburtstag ein kissen mit ner 30 drauf verschenkt habe ,hat die empfängerin sich sehr gefreut!


Aber dieses verstaubte Image ist ja nicht mehr, es gibt immer mehr moderne Bücher mit Stricken udn Häckeln, oder Bewegungen wie Guerilla-STricken, das finde ich toll und macht das wieder total "in". Ich habe viele Kolleginnen, die wegen diesen Bewegungen wieder zu stricken oder häckeln begonne haben Very Happy

Und Kunst ist HANDARBEIT! Ob Malen, Stricken, Bauen, plastisch gestalen, es ist alles handarbeit und daher auch Kunsthandwerk, meiner Meinung nach.

Als ich mein Chameleon fotografieren liess, fragte mich der Fotograf, ob ich von dieser Kunst leben könnte.... Das musste ich nur --> Laughing Laughing

Ich antwortete ihm, man kann die Leidenschaft doch nicht bezahlen, ich lebe für diese Leidenschaft, das ist es mir Wert, und die, die es schätzen, sehen es als Kunsthandwerk, und die anderen interessieren mich nicht, denn sie haben eine andere Sichtweise als ich.

Wenn meine Sachen berühen, dann ist es gut, dann habe ich einen Streifen an ihrem Horizont geöffnet, wenn nicht, dann lass es gut sein, denn kann ich sie sonst nicht erreichen.

Für mich gilt einfach die Devise: meine Arbeit MUSS MIR gefallen, denn wenn sie mir gefällt, dann kann ich dahinter stehen, mit 200%. Dann kann ich die Arbeit auch erklären, und die Zuschauer/Zuhörer erklären, warum ich diese Arbeit gemacht habe. Ob es als Kunst angesehen wird, das zeigt sich erst, wenn eben diese Personen immer wieder fragen: ist es fertig? darf ich ein Bild sehen? darf ich es berühren? --> denn dann ist das Ziel erreicht: ich habe sie berührt Exclamation

Es gibt immer mehr Museen und Ausstellungen, die Textilkunst ausstellen, daher denke ich, es ist zwar ein harziger aber ein stetiger Weg! Bleiben wir dran Exclamation
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de