Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Irische Kette fertig stellen!




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: applikationsfrage
Nächstes Thema anzeigen: Dresdner Platte/teller und einige Fragen dazu :)  
Autor Nachricht
maren78



Anmeldungsdatum: 02.03.2010
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 02.03.2010, 18:44    Titel: Irische Kette fertig stellen!

Hallo,

bin nun endlich soweit die Decke fertig zu machen, aber ich weis nicht wie.
Maße: 101cmx129
Vließ habe ich schon mit Nadeln an die Top Seite geheftet.
Muss ich das Top unbedingt mit dem Vließ vernähen? (verutscht es sonst)
Wenn ja, habe ich keine Idee was gut wirkt.
Rückstoff habe ich auch schon, den ich dann auch für das Binding nutzen will.
Habe eine Anleitung gefunden: Gesamtumfang + 40cm?

Kann mir jemand helfen!!!! Very Happy




[/quote]
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.03.2010, 18:44    Titel: Werbung



Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 02.03.2010, 19:29    Titel:

Hallo Maren,
so ganz viel helfen kann ich Dir wohl nicht. Aber Du musst auf jeden Fall alle 3 Lagen miteinander verbinden. Nicht erst Top und Vlies. Direkt alle 3 Lagen zusammen.
Den Rückenstoff und das Vlies schneidest Du etwas größer zu als das Top.
Rückenstoff nach unten, Vlies darüber und dann das Top. Alle 3 Lagen heften und dann von der Mitte nach außen quilten.
Wenn Du damit fertig bist, Rückseite und Vlies der Topgröße anpassen und dann das Binding annähen.
Zum Heften gab es hier im Forum einen extra Thread und zum Binding, meine ich, auch.
Auf jeden Fall muss ich Dir noch sagen, dass Deine Irische Kette super aussieht. Hast Du Batikstoff genommen für die Orangetöne?
Die Profi- Näherinnen können Dir bestimmt weitere Tipps geben.
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Dezemberkind



Anmeldungsdatum: 02.02.2008
Beiträge: 799
Wohnort: Saarl.

BeitragVerfasst am: 02.03.2010, 20:00    Titel:

Hallo Maren,

wie ich auf den Bildern sehen kann, ist das Vlies ziemlich knapp geschnitten, beim quilten zieht sich das immer noch ein. Oben und unten mindestens 10 cm lassen. Dann kommt ja auch noch ein Rand und Binding dran.

Schau mal in meine Galerie, da ist ein Quilt drin.

Hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben.

LG Gabi

_________________
Ein Tag ohne Lächeln, ist ein verlorener Tag
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 02.03.2010, 21:27    Titel:

Hei, hei!
Tanzmaus hat es ja schon ganz gut beschrieben.
Willst Du mit der Maschine quilten oder mit der Hand?
Könnte mir diagonale Quiltlinien vorstellen (Rauten) oder Mäander. In einem Buch wurde die irische Kette blöckchenweise ( 4-Patch) immer etwas nach rechts vesetzt gequiltet (Karomuster). Ist das verständlich?
Am besten malst Du Dir den Quilt auf und probierst es mit Bleistift erst mal aus.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 03.03.2010, 18:38    Titel:

Hallo Maren,
also, Du solltest zuerst Top, Vlies und Rückseitenstoff aufeinander legen und entweder mit Sicherheitsnadeln (es gibt so gebogene speziell für Patchwork) geht aber auch mit ganz Normalen zusammenstecken. Du kannst das Ganze aber auch mit Reihfaden mit richtig großen Stichen zusammenheften, immer von der Mitte nach außen und die drei Lagen immer wieder schön glattstreichen. Vlies und Rückteil sollten entwas größer sein als das Top, so 5/8 cm. Dann quiltest Du, entweder mit der Maschine oder von Hand. Ich würde auch so diagonal quilten. Ist aber reine Geschmackssache. Probier' einfach mal aus. Zum Handquilten solltest Du das Ganze in einen Rahmen spannen. So ein Handrahmen müßte bei der Größe eigentlich ausreichen. Wenn dann alles fix und fertig gequiltet ist wird der Rand sauber abgeschnitten und dann kommt das Binding drum. Zum Thema Binding gibt es hier im Forum eine tolle Anleitung. Ich wünsche Dir ganz viel Spass und lass' uns mal hören, für was Du Dich entschieden hast.
Liebe Grüße Tine
PS: Die Quiltlinien kannst Du mit einem Markierstift oder Kreide vorzeichnen.
Nach oben
maren78



Anmeldungsdatum: 02.03.2010
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 27.03.2010, 09:22    Titel: Endlich fertig!

Habe es endlich geschafft.
Habe ein 8cm Binding, gefaltet und mit 1,25cm und 1,5cm am Ende im Blindstich fest genäht. Die Fiexierung habe ich mit Kreuzstich gemacht. So wie es früher auch schon gemacht wurde.
Bin noch kein Fän von Quilten durch alle Schichten ist für eine Babydecke immer so fest und nicht mehr kuschelig.

LG Maren




Nach oben
Strickliesel



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 724

BeitragVerfasst am: 27.03.2010, 11:05    Titel:

...
_________________
LG Petra


Zuletzt bearbeitet von Strickliesel am 27.04.2011, 16:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
maren78



Anmeldungsdatum: 02.03.2010
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 27.03.2010, 11:56    Titel: Fixierung

Habe immer in den Ecken der Batik Einlage gestickt.
Habe die Idee aus " The complete Book of Quilting" von Maggi McCormick Gordon. Verlag kp Books
Man nennt es auch Big Stich Quilting, es geht schnell und wurde früher viel in ländlichen Gegenden und in Afrika gemacht wo es wichtig war die Quilts rechtzeitig vor dem Winter fertig zu bekomen.
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 27.03.2010, 14:10    Titel:

klatsch klatsch klatsch
Super Idee!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Zwirbel



Anmeldungsdatum: 25.11.2007
Beiträge: 62
Wohnort: Kloten

BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 19:02    Titel:

Hallo maren78
tolle Idee, kleine Sachen zu "quilten". Danke für den Tipp muss ich mir merken.
Zwirbel
_________________
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 19:02    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de