Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Dresdner Platte/teller und einige Fragen dazu :)




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Irische Kette fertig stellen!
Nächstes Thema anzeigen: Wann applizieren?  
Autor Nachricht
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 22:46    Titel: Dresdner Platte/teller und einige Fragen dazu :)

dieses muster gefällt mir schon sehr, aber einiges ist mir daran überhaupt nicht klar.

ist das ein applikationsmuster ?

falls nein, was kommt denn oben an die rundung dran?
da müsste ja irgendwie ein gegenstück zu sein, also ein rundbogen wo das obere teil der rundung dann reinpasst, oder ?

anleitungen oder eine beschreibung hab ich leider nicht gefunden, vielleicht ist dieses muster noch unter einem anderen namen bekannt?

kann ja sein, dass dieses muster schonmal von jemand genäht wurde und sie mir weiter helfen kann.

danke schonmal

deja Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 22:46    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 23:01    Titel:

Meistens wird der Teller fertig genäht und dann auf auf ein Stück Stoff, oder Decke aufappliziert.
Ich habe hier auch ein Buch, da ist auch ein Muster mit dem Gegenstück dabei, das läßt sich aber bestimmt nicht einfacher nähen.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Laurentia



Anmeldungsdatum: 18.04.2008
Beiträge: 188
Wohnort: an der Ostsee

BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 00:48    Titel:

Hallo Deja!

Hier ist der Link für eine Anleitung in englisch:
http://www.modabakeshop.com/2009/10/plates-for-your-table.html

Vielleicht kannst du damit etwas anfangen - zumindest bekommst du einen Eindruck.


PS: Wenn du gaaaanz nach unten scrollst, findest du ein deutsches 'Übersetzungsfähnchen'.
_________________
Liebe Grüsse!
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 07:27    Titel:

dieses muster kommt auf jeden fall auf meine haben-will-liste.
das ist jedenfall ein grund, endlich mal mit applikation anzufangen.
applikation hab ich nämlich noch garnicht gemacht, weil ich kein muster hatte, welches ich gern hätte.
nun hab ich eins, toll.

der link ist super, der tischläufer gefällt mir sehr, den würde ich wohl gern haben wollen Smile

einfach scheint das muster wirklich nicht zu sein, das liest sich jedenfalls recht kompliziert Wink

ich speicher mir die ganze seite mal ab, dann hab ich es, für wann immer ich will.

vielen dank


deja Smile
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 08:31    Titel:

Ich habe die Dresdner Platte gerade bei einer Patchworkfreundin gesehen. Sie hat die spitzen Ecken gemacht und das super einfach. Sieht viel schwerer aus, wie es ist.
Man kann sie fast ganz mit der Maschine nähen und nur zum Schluß wird der runde Kreis in der Mitte und der Rand mit der Hand, oder mit der Maschine aufgenäht.Es gibt dafür dieses kleine Lineal, wie in dem Beitrag, damit geht es sehr gut.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 09:57    Titel:

Abschnitt hat Folgendes geschrieben:
Ich habe die Dresdner Platte gerade bei einer Patchworkfreundin gesehen. Sie hat die spitzen Ecken gemacht und das super einfach. Sieht viel schwerer aus, wie es ist.
Man kann sie fast ganz mit der Maschine nähen und nur zum Schluß wird der runde Kreis in der Mitte und der Rand mit der Hand, oder mit der Maschine aufgenäht.Es gibt dafür dieses kleine Lineal, wie in dem Beitrag, damit geht es sehr gut.


wenn ich mir so überlege, was ich alles an lineale und schablonen gern hätte.
das hört einfach nicht auf Smile

nun möchte ich gern die schablone für den dresdner teller, seufz Smile

hab mir schon eine schablone aus etwas dickerer pappe gemacht, damit bin ich aber garnicht zufrieden. hab schon mehrfach mit dem rollschneider die pappe erwischt und konnte sie dann, mühsam, neu machen.
nee, pappe ist einfach nur doof.

deja Smile
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 10:25    Titel:

Ich habe schon überlegt, ob das auch mit dem 9 Grad Lineal geht. Habees aber noch nicht ausprobiert. Werde ich aber noch versuchen.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Zwirbel



Anmeldungsdatum: 25.11.2007
Beiträge: 62
Wohnort: Kloten

BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 16:47    Titel: Dresdner Plate

Hallo
schau doch mal hier
http://www.quilterscache.com/D/DresdenPlateBlock.html

hier hat es eine Anleitung
Zwirbel
_________________
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 30.03.2010, 12:00    Titel:

danke für den link zwirbel, der hilft mir auch weiter


deja Smile
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de