|
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltgröße? Nächstes Thema anzeigen: gelieseltes Top- wie geht´s weiter? |
Autor |
Nachricht |
KarinH.

Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge: 216 Wohnort: Wartenberg
|
Verfasst am: 24.10.2012, 21:00 Titel: Ideen gesucht für Krabbeldecke |
|
|
Hallo, ich hoffe ich bin richtig hier.
Ich habe heute spontan beschlossen, meiner bald 4 Monate alten Tochter eine Krabbeldecke zu nähen.
Jetzt bin ich mir zum einen etwas unschlüssig, welche Größe das gute Stück haben soll. Ich nähe ihr gerade einen Babyquilt, der wird in etwa die Größe 100cm x 140cm haben.
Es darf diesmal also etwas kleiner ausfallen.
Zum anderen soll er recht einfach werden und schnell gehen. Jetzt habe ich mir überlegt, ob ich mich nicht ans applizieren wagen soll und ihr einen Glückspilz und eine Eule draufnähe.
Hat hier jemand eine Decke in dieser Art gemacht?
Und die dritte Frage ist:
meine Tochter spuckt ziemlich viel, deshalb sollte die Decke gut zu waschen gehen, vielleicht sogar in den Trockner dürfen...
Welche Art von Stoff eignet sich da am Besten? Ich hatte schon an Nessel gedacht? Ich habe letztens im Quiltladen meines Vertrauens gesehen, daß Nessel unterdessen richtig schön ist
Für Tipps bin ich euch echt dankbar.
Viele Grüße,
Karin |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.10.2012, 21:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 24.10.2012, 21:49 Titel: |
|
|
Wenn du mit 100% Baumwollstoff und Vlies mit einem hohen Baumwollinhalt arbeitest kann der Decke nichts passieren. Die kann man waschen und trocknen.
Sorry aber ich hab keine Info ueber grosse Applis.
Eins meiner Lieblingsmuster ist der Disappearing 9-patch. Geht schnell und einfach, sieht aber kompliziert aus. Du kannst die Groesse anpassen wie es dir gefaellt.
 _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
wuermlie

Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge: 2370 Wohnort: Saalfeld
|
Verfasst am: 25.10.2012, 08:59 Titel: |
|
|
- hier noch ein paar Vorschläge
 _________________ LG Betty
________________
Mein Blog
Tagebuch |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 31.10.2012, 09:55 Titel: Log Cabin in Krabbeldeckengröße |
|
|
Hallo Karin,
wenn es ganz schnell gehen soll, kannst Du auch einen (also einen einzigen Block) Log Cabin in kräftigen Farben machen.
Zum Beispiel könntest Du in die Mitte ein Bild oder Tiermusterstoff nehmen und darum in gelb, grün, blau, rot, lila usw. gemusterten Stoffen 10-15 cm breite Streifen nähen, je nachdem wie groß die Decke werden soll. Ich habe das mal irgendwo gesehen und das sah hübsch aus.
Mit einem Baumwollvlies innen (und zwar die Sorte, die nicht vorgewaschen werden muss) und einem Polarfleece auf der Rückseite bist Du ganz fix fertig und kannst die Decke in die Waschmaschine und auf Schongang auch in den Trockner werfen und warm ist sie auch noch, falls es bei Euch 'fußkalt' ist.
Quilten würde ich es als Knotenquilt mit Baumwollbändchen gut verknotet und die Enden etwas länger gelassen (2-3 cm), damit die Kleine daran spielen kann.
Wenn Du dann noch in die Ecken Plasticquietschen (gibt es im Patchworkfachhandel) setzt und einfach absteppst, damit sie nicht verrutschen, hast Du ein Superdeckchen und bist in einem Tag fertig.
Liebe Grüße Brigitte |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 31.10.2012, 18:40 Titel: |
|
|
Oder ein großes Panel kaufen einen Rand drum und das Muster nachquilten.
Vlies und Baumwollrückseite (Kann auch Bettwäsche sein) das kann gut in den Trockner. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Evmarie

Anmeldungsdatum: 01.10.2011 Beiträge: 49 Wohnort: Grefrath
|
Verfasst am: 31.10.2012, 21:59 Titel: |
|
|
Ich habe aus Resten einen Quilt genäht, 63 Quadrate 16x16, einzelne Quadrate mit Applikationen verschönert. Für die Rückseite werde ich Fleece nehmen, eine Kissenplatte werde ich auch noch auf die Rückseite nähen, so kann die Decke auch ins Kissen verpackt werden.
Ich hoffe mal, dass das Bild zu sehen ist
[img]https://www.berninablog.com/bernina_tinyimage.php?picurl=http://www.berninablog.com/wp-content/uploads/bwbps/8aaccd08da1ce70f0908ae646e487155.jpg&resize=aspectcrop&w=624&h=468[/img]
Liebe Grüße
Evmarie[/img] _________________ Das Steckenpferd ist das einzige Pferd, das über jeden Abgrund trägt.
Christian Friedrich Hebbel, (1813 - 1863)
www.eva-maria.camps.de.vu |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 31.10.2012, 22:24 Titel: |
|
|
Evmarie hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe aus Resten einen Quilt genäht, 63 Quadrate 16x16, einzelne Quadrate mit Applikationen verschönert. Für die Rückseite werde ich Fleece nehmen, eine Kissenplatte werde ich auch noch auf die Rückseite nähen, so kann die Decke auch ins Kissen verpackt werden.
Ich hoffe mal, dass das Bild zu sehen ist
[img]https://www.berninablog.com/bernina_tinyimage.php?picurl=http://www.berninablog.com/wp-content/uploads/bwbps/8aaccd08da1ce70f0908ae646e487155.jpg&resize=aspectcrop&w=624&h=468[/img]
Liebe Grüße
Evmarie[/img] |
Leider ist dein Bild nicht zu sehen. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Evmarie

Anmeldungsdatum: 01.10.2011 Beiträge: 49 Wohnort: Grefrath
|
Verfasst am: 31.10.2012, 22:49 Titel: |
|
|
Mal schaun, ob´s nun mit dem Foto klappt
 _________________ Das Steckenpferd ist das einzige Pferd, das über jeden Abgrund trägt.
Christian Friedrich Hebbel, (1813 - 1863)
www.eva-maria.camps.de.vu |
|
Nach oben
|
|
 |
KarinH.

Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge: 216 Wohnort: Wartenberg
|
Verfasst am: 05.11.2012, 01:28 Titel: |
|
|
Danke für eure tollen Vorschläge!
Ich habe unterdessen den Stoff und das Vlies für die Krabbeldecke gekauft.
Jetzt brauche ich nur noch die Nadeln zum Heften - und dann kanns losgehen.
Die Decke wird aus einem 90cm großen Quadrat mit 10cm großem Rand bestehen (der auch gleichzeitig die Rückseite bildet). Darauf möchte ich dann direkt applizieren und dann die Umrisse quilten - ich bin schon etwas aufgeregt, denn das ist absolutes Neuland für mich.
Aber ich kanns kaum erwarten.
Ich werde euch gerne auf dem laufenden halten.
Viele Grüße,
Karin |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|