Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Ideale Höhe der Nähmaschine??




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: frage zur nähmaschiene
Nächstes Thema anzeigen: Handquilten möglich? Aber wie?  
Autor Nachricht
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 01:02    Titel: Ideale Höhe der Nähmaschine??

Hallo ja,
ich fand kein passendes Unterforum, nehm ich eben dies hier Smile

Ich bastel gerade einen Übergangsnähplatz in meinem Fluchtzimmer. Muss das IVAR-Regal wieder mal herhalten Smile Sehr vielseitig das gute Stück.
Jetzt überlege ich nur, wie denn so die Idealhöhe für einen Nähmaschinenarbeitsplatz ist.
Also keine cm, sondern vielleicht sowas wie man am besten dran sitzt, z.B. mit Ober- und Unterarm im 90°-Winkel oder sowas, wie bei Computerarbeitsplätzen?

Lg, Britta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 01:02    Titel: Werbung



Nach oben
Prinzessin



Anmeldungsdatum: 12.11.2007
Beiträge: 751
Wohnort: bei Kirchheim unter Teck

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 08:26    Titel:

Hallo Britta,

die "ideale" Höhe findest Du am Besten selber raus.
Denn die ist für jeden eine andere.

Ich empfehle Dir: Einen gut höhenverstellbaren
Stuhl für den Nähplatz. Wenn ich ganz kleine Sachen
nähe, dann stell ich meinen Stuhl sehr tief, so dass die Maschine
(das genähte) in Augenhöhe ist und ich nah ran komme.
Wenn ich normal nähe, dann stelle ich den Stuhl hoch, so dass meine
Ellbogen auf Höhe der Nähmaschine sind (alo 90° Winkel).
Da ich recht groß bin, waren mir die normalen Tische alle
zu niedrig und ich habe beim Nähen Rückenschmerzen bekommen.
Jetzt habe ich einen 15cm höheren Tisch und keine Probleme
mehr mit meinem Rücken.

Probiers aus.
Liebe Grüße,
Prinzessin
_________________
www.swing-style.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
aschaumi



Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 1306

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 08:32    Titel:

Da kann ich der Prinzessin nur zustimmen, meine Nähma ist in einem Nähschrank, da ich aber die Leuchtturmausgabe bin habe ich unter der Rollen noch 10cm hohe Klötze und einen höhenverstellbaren Stuhl, nun komme ich damit klar.
_________________
LG
Anette

www.anettes-quiltbox-forum.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
mapro
Gast





BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 09:00    Titel:

also ich habe einen hohen Tisch, an dem ich auch im Stehen gut arbeiten kann - und zum Nähen nehme ich dann ein Gerät, dass man als Sitzhilfe zum Bügeln (oder so) kaufen kann.
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 15.12.2008, 16:32    Titel:

Ach, ich stell einfach mal die Platte im IVAR auf ne höh ein und gucke dann, ob ich damit auskomme.
Ich arbeite eigentlich gerne im Stehen, das ist als Tischlerin halt so drin, aber das geht an dem provisorischen Nähmaschinenplatz erstmal nicht.
Und wenn mir die Höhe dann noch zu hoch ist, kommt die Platte halt einen tiefer.

Da ich nur 150+einKeks groß bin, sind mir alle normalen Arbeitshöhen zu hoch. Smile

Aber danke erstmal für die Tipss.

Lg, Britta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de