Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



frage zur nähmaschiene




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Suche Anleitung für Zugluft-Stopper
Nächstes Thema anzeigen: Ideale Höhe der Nähmaschine??  
Autor Nachricht
bimo



Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 19
Wohnort: braunschweig

BeitragVerfasst am: 27.11.2008, 12:09    Titel: frage zur nähmaschiene

hallo

ich nähe mit der brother bc 2500,hat jemand auch die maschiene von euch.

den ich mache mir sorgen ob sie zum schluss das randbinden hinbekommt.
die maschiene hat am nähfuß eine einstellmöglichkeit,jedoch muss ich die halten und habe nur so eine hand für die stoffführung.

kaffee
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.11.2008, 12:09    Titel: Werbung



Nach oben
Shiva



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 325

BeitragVerfasst am: 28.11.2008, 01:12    Titel:

Hallo!
Meinst Du das Binding? Dann schau mal hier: https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder-anleitung-fuer-binding-t1778.html

das kann jede Maschine Cool

Viel Spass bei Deinem Quilt!
_________________
Lieben Gruß aus Essen Ruhr
Shiva
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 23:37    Titel: Kann das jede Nähmaschine?

Ich denke, hier passt meine Frage ganz gut. Smile

Ich habe seit einigen Jahren eine Privileg Supernutzstich, benutze sie aber bisher nur um geradeaus und sehr selten mal ne Zickzacknaht zu nähen. gut, ich hab mich auch mal an einem Knopfloch versucht mit dem Fuß dazu.

Braucht man irgendwelche bestimmten Füße? Kann man bei jeder Nähmaschine den Transport 'runtersetzen'? Ich muss mal nach der Anleitung suchen, es sind auch ein paar Füße dabei, die ich nicht kenne, geschweige denn benutzt habe.

Kann man mit jeder Nähmaschine einfaches quilten?

Lg, Britta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 00:54    Titel:

Den Teransporter kannst bei jeder Näma versenken, entweder mit einem Knopf zum Drehen (der kann ein Symbol wie ein Gittermuster haben) oder mit Schieber z.B.
Wenn du keine Beschreibung mehr dazu hast, kannst auch im Internet oft Betriebsanleitungen finden.
Zum Nähen brauchst den normalen Fuß, ein Inchfüßchen wäre von Vorteil, muss aber nicht unbedingt sein.
Du kannst die Inch-NZ auch auf der Platte mit Isolierband markieren.
Zum Freihandquilten brauchst den Stopffuß, das ist einer mit rundem Loch.
Tja, was noch? keine Ahnung im moment fällt mir nix mehr ein.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 01:21    Titel:

Danke.
Ich bin begeistert was meine Nähmaschine alles kann was ich nicht kann. *gg*. Neben dem normalen Fuß mit dem Loch hab ich noch nen Zickzackfuß, nen Knopflochfuß, Reißverschlussfuß und einen Blindstichfuß.
Sowie die Stopfplatte, die den Transport abdeckt. *wunder*

Bei den Stichen dann so tolle Sachen wie Spezialoverlock, Überwendlingsstich und Federstich. Ich will gar nicht wissen, wozu man das alles braucht, ich glaub ich geh lieber wieder zu meinem Werkzeug, was da Hammer, Hobel, Säge heißt Laughing .

Die Bedienungsanleitung ist echt gut, beschreibt ziemlich genau und es gibt sogar eine Seite für Patchwork. Surprised

Ja vel, da mach ich dann mal morgen den neuen provisorischen Nähmaschinen-Arbeitsplatz fertig.

Lg, Britta

PS. Und was das inch angeht, ich arbeite seit 1991 mehr oder minder täglich mit mm und cm, ich glaub, ich bleib dabei Smile Dann kann ich wenigstens meine Schneidematten und meine diversen Stahllineale weiterverwenden. Normale Cutter vom Modellbau sind wohl nicht so der Bringer, da werd ich mir dann einen Rollcutter besorgen wenn ich jetzt nach D fahre.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de