Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Hilfe! wie setze ich am besten die Stoffstücke zusammen?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wendetischläufer
Nächstes Thema anzeigen: suche: verdrehtes Quadrat (oder so ähnlich)  
Autor Nachricht
honigblume



Anmeldungsdatum: 31.10.2013
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 31.10.2013, 14:40    Titel: Hilfe! wie setze ich am besten die Stoffstücke zusammen?

hallo winke happy Halloween Hexe

ich hab mich bei euch im Forum angemeldet, weil ich den ein oder anderen Tipp brauchen könnte. Embarassed

mein Mann hat sich zu Weihnachten eine richtig schöne große Patchworkdecke gewünscht. soweit so gut. wäre auch nicht die erste die ich nähe. Allerdings waren die bisherigen alle nur mit Quadraten.
als ich mir den Kopf für das Muster jetzt zerbrochen habe, kam ich am Ende zu diesem Muster:



meinem mann gefällts auch super und wenn ich mir mal erst was in Kopf gesetzt habe ... nun ja ... außerdem liebe ich Herausforderungen... allerdings hab ich mir natürlich vorher keine Gedanken gemacht, wie ich die unterschiedlich großen Stoffteile zusammen nähe. ja, und jetzt hab ich glaub ich ne Blockade im Kopf Embarassed

könnt ihr mir Tipps geben, wie ich am besten vorgehe, beim zusammennähen der einzelnen Teile?

mein Gedanke ging jetzt in die richtung, dass ich beim nähen der quadrate an die langen teile jeweils an beiden seiten nicht direkt an der Kante mit nähen beginne bzw. bis ganz an die kante nähe? so das ich fürs nächste anzusetzende Teil noch ein stück nahtzugabe habe?


vielen Dank schon mal für eure Hilfe drück
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.10.2013, 14:40    Titel: Werbung



Nach oben
bäbs



Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 98
Wohnort: Übach-Palenberg

BeitragVerfasst am: 31.10.2013, 14:56    Titel:

Hallo,

schönes Muster hast du dir ausgedacht. Gefällt mir gut.
Ich würde immer Quadrate nähen:
Wenn du oben rechts das erste dunkelgrüne Rechteck mit dem weißen und einem hellgrünen Quadrat (ich würde das hellgrüne Rechteck nicht als Rechteck zuschneiden, sondern als 2 Quadrate) zu einem großen Quadrat zusammensetzt, kannst du diese Quadrate in Reihen zusammennähen. Dieser erste Block (dunkelgrün, hellgrün und weiß) wiederholt sich ja dann auch, genauso wie die nächsten Blöcke, so dass du die Reihen dann nur versetzt zusammennähen musst. So hast du keine komplizierten Nähte zu nähen.
Ich hoffe, dass war einigermaßen verständlich.
Schöne Grüße,
Barbara
Nach oben
maritom



Anmeldungsdatum: 21.09.2011
Beiträge: 1163
Wohnort: Hemsbünde

BeitragVerfasst am: 31.10.2013, 17:50    Titel:

bäbs hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

schönes Muster hast du dir ausgedacht. Gefällt mir gut.
Ich würde immer Quadrate nähen:
Wenn du oben rechts das erste dunkelgrüne Rechteck mit dem weißen und einem hellgrünen Quadrat (ich würde das hellgrüne Rechteck nicht als Rechteck zuschneiden, sondern als 2 Quadrate) zu einem großen Quadrat zusammensetzt, kannst du diese Quadrate in Reihen zusammennähen. Dieser erste Block (dunkelgrün, hellgrün und weiß) wiederholt sich ja dann auch, genauso wie die nächsten Blöcke, so dass du die Reihen dann nur versetzt zusammennähen musst. So hast du keine komplizierten Nähte zu nähen.
Ich hoffe, dass war einigermaßen verständlich.
Schöne Grüße,
Barbara

Ja, so würd ich es auch machen. Du sparst dir die Y-Nähte, die sind echt K....e!!!
_________________
LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 31.10.2013, 18:06    Titel:

Hei,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.

Natürlich kannst Du mit halben Nähten arbeiten, aber es ist deutlich zeitaufwändiger und Du willst ja bis Weihnachten fertig werden.
Y-Nähte sind nicht gerade die besonders beliebten Nähte bei Patchern.

Die Anregung von bäbs finde ich gut - Dein Quilt behält das geplante Muster und Du wirst gut damit klarkommen.

Viel Erfolg - das Muster ist hübsch und die Farben auch, wird eine schöne Decke
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 31.10.2013, 19:45    Titel:

Very Happy Würde es auch so wie Bäbs machen!
Übrigens: herzlich Willkommen!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 31.10.2013, 20:21    Titel:

Herzlich Willkommen im Forum!
Den Tipps oben für dieses Muster schließe ich mich an. Würde ich auch so machen, schon alleine wegen der Zuschneidemaße und den halben Nähten.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 31.10.2013, 21:55    Titel:

Das sieht sehr schön aus, aber ich sehe keine Y-Nähte-Falle.
Schneide die REchtecke ganz aus, so wie im Bild, und die anderen sind ja Quadrate. DAnn machst du aus einem Rechteck und 2 Quadrate grosse Quadrate, da gibt es keine schwierigen Nähte.
Nach oben
honigblume



Anmeldungsdatum: 31.10.2013
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 04.11.2013, 20:24    Titel:

danke für eure Antworten Smile

dass ich alles als Quadrate zu schneide, war meine "Notlösung".
schade, dass es wohl leider nicht anders geht. aber wird trotzdem toll Cool Embarassed Very Happy
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 04.11.2013, 22:44    Titel:

Klar geht es anders auch. Es ist eine Teilnaht mit der Du arbeiten musst.
Die erste Naht wird nur zur Haelfte genaeht. Der Rest bleibt offen. Jetzt hast Du auf der genaehten Seite die ganze Laenge um das naechste Teil dranzunaehen. In dieser Orientierung naehst Du weiter. Ganz zum Schluss wird die Teilnaht geschlossen.

Schau mal hier:

http://www.youtube.com/watch?v=UnYll1fzAJM

http://piecebynumber.com/partial_seams.htm
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
honigblume



Anmeldungsdatum: 31.10.2013
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 05.11.2013, 19:38    Titel:

ah super! vielen Dank für die Links! genau das habe ich gesucht Very Happy drück
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.11.2013, 19:38    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de