Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Hilfe! wie setze ich am besten die Stoffstücke zusammen?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wendetischläufer
Nächstes Thema anzeigen: suche: verdrehtes Quadrat (oder so ähnlich)  
Autor Nachricht
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 06.11.2013, 16:51    Titel:

der Haken bei der Methode dürfte aber werden, dass jede Seite eines Blocks gleichzeitig eine halbe Seite eines Nachbarblocks ist. Es können also nicht fertige Blöcke aneinander genäht werden. Das Geprussel mit der halben Naht wird Dich somit für das ganze Top begleiten und wird mit zunehmender Größe umständlicher - - - - - oder Du modifizierst Deine Planung?
Der Vorschlag von bäbs wäre auch meine Wahl.

viele Grüße stichverzapfer
_________________
Wenn Dir Dein hässlicher Stoff weiterhin hässlich erscheint, hattest Du noch nicht die richtige Idee für ihn!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.11.2013, 16:51    Titel: Werbung



Nach oben
Ferra



Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge: 325

BeitragVerfasst am: 07.11.2013, 14:11    Titel:

Ich denke auch, es wäre am einfachsten, wenn du immer Reihen nähen würdest von den gleichfarbigen Blöcken (bspw. Dunkelgrün, hellgrün, weiß, hellgrün) und diese dann zerschneidest und (bei diesem Beispeil den letzten Streifen dann wieder trennst und dass Dunkelgrün unten einsetzt, dass hellgrün-weiß-hellgrün oben.
Somit hättest du zumindest in einer Richtung intakte Rechtecke und auf der anderen Seite aber auch nicht so unheimlich viel Arbeit mit der Näherei.
Vielleicht wäre das ja eine akzeptable Zwischenlösung Wink
Das Top ansich sieht schon mal total super aus. Finde ich sehr stimmig Smile
Nach oben
Patchrrose



Anmeldungsdatum: 07.05.2011
Beiträge: 40
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 07.11.2013, 19:30    Titel:

Ich hab mir das Muster auch nochmal genau angesehen. Es müßte wie der Beginn eines Log Cabin zu nähen sein, ohne Y-Naht und ohne halbe Naht Rechteck/Quadrat/Rechteck/Rechteck und dann an das seitl. Rechteck wieder mit dem Quadrat weitermachen. Also ein seitliches Rechteck des vorgänger großen Quadrates als Anfang des folgenden Log Cabin benutzen.
Das ist ein schönes Muster, etwas zum Überlegen, aber dann funktioniert es ganz gut.
Ich wünsch Dir schönes Arbeit und viel Spaß mit dem Teil
LG Rose
_________________
Lernen ist wie rudern gegen den Strom-sobald man aufhört treibt man zurück.
Laotse
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 07.11.2013, 19:58    Titel:

Confused Glaub nicht dass das ohne Y-Nähte oder die erwähnten halben Nähte geht.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
zickizick



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1740
Wohnort: bei Kiel

BeitragVerfasst am: 08.11.2013, 08:48    Titel:

bäbs hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

schönes Muster hast du dir ausgedacht. Gefällt mir gut.
Ich würde immer Quadrate nähen:
Wenn du oben rechts das erste dunkelgrüne Rechteck mit dem weißen und einem hellgrünen Quadrat (ich würde das hellgrüne Rechteck nicht als Rechteck zuschneiden, sondern als 2 Quadrate) ... in Reihen zusammennähen.


Juhuuu - lese jetzt die ganze Zeit mit,

ich finde die erste Idee für mich am logischsten, ich weiß ja nicht, wie groß Deine Näherfahrungen sind -

Ich würde alle Quadrate zuschneiden, nach Plan auslegen und alles Reihenweise nähen, dann die Reihen zusammennähen - fertig ...
keine halben reihen, keine y-nähte - für eine Anfängerin gut zu bewätigen und das muster ist auch gut zu schaffen ...

LG zicki
_________________
ich versuchs .... immer wieder


ich blog mit Euch zusammen hier
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
honigblume



Anmeldungsdatum: 31.10.2013
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 26.11.2013, 13:34    Titel:

Projekt decke musste ich jetzt verschieben
hab grad irgendwie ne antikreative phase und keine rechte Lust drauf mich an die Nähmashcine zu setzen Embarassed und der momentane Arbeitsstress macht es auch nicht besser.

die Decke bekommt mein Mann dann erst im Juni zum Geburtstag.
Nach oben
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 26.11.2013, 14:38    Titel:

honigblume hat Folgendes geschrieben:
Projekt decke musste ich jetzt verschieben
hab grad irgendwie ne antikreative phase und keine rechte Lust drauf mich an die Nähmashcine zu setzen Embarassed und der momentane Arbeitsstress macht es auch nicht besser.

die Decke bekommt mein Mann dann erst im Juni zum Geburtstag.


Oh, ich kann das gut verstehen! Ich habe auch hin und wieder so eine Art Leerlauf... Rolling Eyes In meinem Fall ist es vor allem deswegen, weil ich (noch) keinen abgesonderten Nähraum hab und manche Arbeiten (Sandwichs zum Quilten vorbereiten) viel Platz beanspruchen. Ich muss mir endlich mal die Zeit nehmen, Platz zu machen für einen eigenen Nähplatz.
Arbeitsstress ist natürlich auch behindernd, wenn man dann zu müde ist.
Aber das wird schon wieder, liebe Honigblume! Und vor allem, mach Dir keine Vorwürfe deswegen. Dein Mann wird das schon verstehen und geduldig bis zu seinem Geburtstag warten. Dann wird er sich umso mehr freuen Wink

LG Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
zickizick



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1740
Wohnort: bei Kiel

BeitragVerfasst am: 27.11.2013, 08:46    Titel:

marielou hat Folgendes geschrieben:

Dein Mann wird das schon verstehen und geduldig bis zu seinem Geburtstag warten. Dann wird er sich umso mehr freuen Wink

LG Marielou


Laughing Laughing Laughing ja meiner wartet auch schon gaaaanz geduldig seit 4 oder 5 Jahren ... Twisted Evil aber weihnachten (... dieses Jahr? ...) ist es soweit ...

LG zicki
_________________
ich versuchs .... immer wieder


ich blog mit Euch zusammen hier
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de